
Diese Croissant-Auflauf ist was richtig Besonderes fürs Frühstück. Die buttrigen Croissants saugen eine cremige Mischung auf und werden im Ofen außen schön knusprig und innen herrlich weich. Ich gönn mir das gern an ruhigen Tagen oder wenn ich meine Familie mal richtig verwöhnen will.
Beim ersten Mal hab ich das an Neujahr gemacht, draußen lag Schnee. Seitdem will mein Neffe es bei jedem Übernachtungsbesuch wieder haben. Er nennt es 'buttriger Brotpudding' und will immer noch mehr Beeren oben drauf.
Zutaten
- Große Croissants: sorgen für fluffige, knusprige Stücke – am besten einen Tag alt, dann saugen sie sich richtig voll
- Eier: machen die Mischung schön cremig – am besten frisch und zimmerwarm, dann verbindet sich alles besser
- Vollmilch: gibt dem Ganzen extra Cremigkeit – hochwertige Milch sorgt für bestes Ergebnis
- Sahne: macht alles noch zarter – reine Sahne ohne Zusätze nehmen
- Zucker: klassischer Zucker sorgt für Süße, brauner Zucker gibt eine feine Karamellnote – zusammen richtig lecker
- Vanilleextrakt: bringt ein warmes Aroma rein – unbedingt echte Vanille verwenden
- Zimt gemahlen: bringt die Würze ins Spiel – frisch mahlen gibt richtig Geschmack
- Muskatnuss gemahlen: kannst du bei Lust und Laune für noch mehr Wärme dazugeben
- Salz: nur eine Prise, dann schmecken alle Aromen intensiver
- Puderzucker, Ahornsirup, frische Beeren: damit topp ich am liebsten – nimm frische Beeren aus der Saison und echten Ahornsirup, das gibt nochmal was Besonderes
Einfache Anleitung
- Backform vorbereiten
- Fett eine große rechteckige Form (etwa neun mal dreizehn Zoll) gut ein. Zerreiße die Croissants in grobe Stücke und verteile sie locker darin – nicht zu eng, sonst wird’s matschig
- Cremige Mischung anrühren
- Schnapp dir eine große Schüssel und verquirle Eier, Milch, Sahne, braunen Zucker, normalen Zucker, Vanille, Zimt, eventuell Muskat und Salz, bis alles glatt und der Zucker aufgelöst ist. Das sorgt später für eine samtige Konsistenz
- Croissants tränken
- Gieße die Mischung über die Croissants und drück alles vorsichtig an, damit wirklich jedes Stück was abkriegt. Dann locker mit Folie abdecken und mindestens zwei Stunden – besser über Nacht – im Kühlschrank ziehen lassen
- In den Ofen damit
- Hol die Form etwa zehn Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Back alles offen etwa 35 bis 40 Minuten – oben goldbraun und der Kern darf ruhig noch ein bisschen wackeln
- Kurz ruhen lassen, dann genießen
- Lass die Auflaufform etwa zehn Minuten stehen, dann schneidest du lockere Stücke raus. Warm servieren mit einer dicken Schicht Puderzucker, ordentlich Ahornsirup und vielen frischen Beeren – sieht klasse aus und schmeckt toll fruchtig

Am besten find ich immer die knusprigen Ecken – meine Oma hat sich die heimlich als erstes geholt. Seitdem back ich extra viel, damit auch wirklich jeder was davon abkriegt.
So bleibt’s frisch
Deck Reste einfach ab und stell sie bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Für eine neue krosse Kruste leg Stücke kurz offen in den Ofen. Du kannst die Auflaufform auch einfrieren, einfach gut einpacken und dann im Kühlschrank über Nacht auftauen, bevor du sie nochmal aufbackst.
Zutaten tauschen
Falls du keine Croissants hast, schmeckt’s auch super mit Brioche oder leicht süßem Weißbrot. Wenn’s leichter sein soll, nimm halb Milch, halb Sahne. Mal was Neues? Probier mal Kardamom oder Nelke statt Zimt. Oder misch ein paar Schokodrops oder Nüsse drunter, dann wird’s noch besonderer.

Servierideen
Passt perfekt zu Mimosen, heißem Kaffee, deftigen Sachen wie Würstchen oder knusprigem Speck. Ein richtiger Hingucker zum Osterbrunch, Muttertag oder jedem Frühstück mit Gästen. Schneid sie mal in kleine Würfel – dazu Obstsalat und Joghurt auf dem Buffet, kommt immer gut an.
Hintergrund
French Toast ist schon ewig ein Wohlfühlklassiker – und mit Croissants fühlt es sich richtig edel an. Durch das Backen in einer Form spart man sich das Einzel-Dippen und macht aus dem französischen Klassiker einen lässig-amerikanischen Frühstückshit.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Croissant vorher vorbereiten?
Klar, du kannst alles schon am Abend bauen und einfach in den Kühlschrank stellen. Morgens frisch backen – schmeckt am besten!
- → Welcher Käse geht anstelle von Havarti?
Auch lecker: Mozzarella, Provolone oder Schweizer Käse – nimm einfach, was dir mehr zusagt.
- → Wie mache ich's vegetarisch?
Lass das Fleisch weg und pack dafür ordentlich Käse oder angebratenes Gemüse aufs Croissant – sättigt und schmeckt ohne Fleisch.
- → Wie lagern und aufwärmen?
Pack die Croissants luftdicht in den Kühlschrank, hält locker drei Tage. Kurz im Ofen wird alles wieder knusprig und lecker.
- → Kann ich noch mehr Toppings nehmen?
Na klar! Probier mal etwas frische Kräuter, Spinat oder auch Preiselbeersoße für einen fruchtigen Kick dazu.