Himbeer Schoko Kekse (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teig

01 - 210g (1⅔ Tassen) normales Mehl
02 - 1 Teelöffel Backpulver, idealerweise ohne Aluminium
03 - ½ Teelöffel Natron
04 - ¼ Teelöffel feines Salz
05 - 113g (½ Tasse) Butter, ungesalzen, kühlschrankgekühlt und weich
06 - 55g (¼ Tasse) weicher, heller Braunzucker
07 - 100g (½ Tasse) weißer Kristallzucker
08 - 1 großes Ei, gekühlt, direkt aus dem Kühlschrank
09 - ¾ Teelöffel echter Vanilleextrakt
10 - ¼ Teelöffel Mandelextrakt

→ Zum Unterheben

11 - 110g (⅔ Tasse) weiße Schokoladenstücke oder -chips
12 - 1 Tasse gefriergetrocknete Himbeeren
13 - 80g (¼ Tasse) Himbeermarmelade

# Anleitung:

01 - Schalte den Backofen auf 175°C ein und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
02 - Gib Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine kleine Schüssel. Verrühre alles kurz und stelle es beiseite.
03 - Nimm eine Rührschüssel und schlage Butter, weißen Zucker und Braunzucker cremig. Rühre das Ei und beide Extrakte dazu, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
04 - Arbeite die vorbereitete Mehlmischung ein und hebe dann mit einem Holzlöffel oder Gummispatel vorsichtig die gefriergetrockneten Himbeeren sowie die weißen Schokoladenstücke unter.
05 - Forme aus 2 Esslöffeln Teig eine flache Scheibe. Gib etwa 1 Teelöffel Marmelade in die Mitte. Falte den Teig rund zusammen, sodass er wie ein hoher Ball aussieht. Kühle die Bällchen für etwa 30 Minuten im Kühlschrank, bevor sie in den Ofen kommen.
06 - Verteile die Teigbällchen mit Abstand auf den Blechen. Backe sie 9–12 Minuten, bis die Ränder leicht fest sind, die Mitte aber weich bleibt. Die Kekse sollten schön breit, leicht hell und weich bleiben. Dekoriere sie direkt nach dem Backen mit zusätzlichen Schokostücken, falls gewünscht.
07 - Platziere die Bleche auf einem Kuchengitter und lasse die Kekse komplett auskühlen, bevor du sie anfasst.

# Hinweise:

01 - Diese Kekse sind perfekt weich und haben eine tolle Kombination aus fruchtiger Himbeere und cremiger, weißer Schokolade – ein aufregender Genuss!
02 - Keine Sorge, die gefriergetrockneten Himbeeren zerfallen beim Rühren von selbst. Vorheriges Zerkleinern ist nicht notwendig.
03 - Die Butter darf nicht zu warm oder sogar geschmolzen sein; sie sollte kalt, aber nachgiebig sein, damit die Kekse ihre Form behalten.
04 - Verwende keine frischen Himbeeren, da die Textur und das Ergebnis nicht gleich sein werden.