Huhn-Gemüsetopf-Torte (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den Teig der Hühnerpastete

01 - 315 g Mehl (Type 405)
02 - 1 Esslöffel Zucker
03 - 1 Teelöffel Salz
04 - 1 Stück kalte, ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten (ca. 200 g)
05 - 120 ml kalte Buttermilch
06 - 1-2 Esslöffel kaltes Wasser
07 - 1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen des Teigs

→ Für die Füllung der Pastete

08 - 60 g ungesalzene Butter
09 - 50 g klein gewürfelte Zwiebel
10 - 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten (ca. 100 g)
11 - 1 Stange Sellerie, in dünne Scheiben geschnitten (ca. 50 g)
12 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 - 40 g Mehl (Type 405)
14 - 1 1/2 Teelöffel frischer Thymian, fein gehackt
15 - 1 Esslöffel frische, gehackte glatte Petersilie
16 - 1 Teelöffel Salz
17 - 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer
18 - 420 ml Hühnerbrühe
19 - 120 ml Sahne
20 - 300 g gekochtes, zerkleinertes Hähnchenfleisch oder Putenfleisch
21 - 100 g tiefgekühlte Erbsen

# Anleitung:

01 - In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Die Butterwürfel dazugeben und mit den Händen grob einarbeiten. Mit einem Nudelholz auf einer sauberen Oberfläche ausrollen, bis die Butter in feine Blättchen integriert ist. Gegebenenfalls mit einem Teigschaber zusammenkratzen. Danach für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
02 - Die Mischung aus dem Gefrierschrank nehmen und die Buttermilch hinzufügen. Mit einem Löffel und anschließend mit den Händen den Teig formen. Falls nötig, kaltes Wasser einarbeiten. Den Teig in zwei gleiche Teile teilen, zu Scheiben formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank kaltstellen, während die Füllung zubereitet wird.
03 - In einer großen Pfanne Butter bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren weich kochen. Mehl, Salz, Pfeffer, Thymian, Petersilie, Hühnerbrühe und Sahne hinzufügen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Hähnchenfleisch und Erbsen einrühren, dann beiseitestellen.
04 - Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
05 - Eine Teigscheibe auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 30 cm Durchmesser und etwa 0,5 cm Dicke ausrollen. In eine 23 cm große Tarteform legen, überstehende Ränder abschneiden und die vorbereitete Füllung hineinfüllen.
06 - Den zweiten Teig ausrollen und die Füllung damit abdecken. Überstehende Ränder abschneiden, die Ränder zusammendrücken oder dekorativ einrollen und kleine Schlitze oben einschneiden. Den Teigdeckel mit verquirltem Ei bestreichen.
07 - Für etwa 45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Wenn die Ränder zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken. Vor dem Servieren 10 Minuten abkühlen lassen.

# Hinweise:

01 - Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Verwertung von übrig gebliebenem Brathähnchen und lässt sich wunderbar einfrieren.