Kartoffelpuffer aus Resten (Druckversion)

# Zutaten:

→ Pancake-Grundmasse

01 - 3 Tassen gekühlter Kartoffelpüree vom Vortag
02 - 160 g geriebener Gouda
03 - 2 Esslöffel gehackte Frühlingszwiebeln (grüner und weißer Teil)
04 - 1 Ei, leicht verquirlt
05 - 3 Esslöffel Weizenmehl

→ Panade und Braten

06 - 120 g Weizenmehl
07 - Pflanzenöl zum Braten

→ Servieren und Garnieren

08 - Crème fraîche zum Servieren
09 - Gehackte Frühlingszwiebeln für die Deko (optional)

# Anleitung:

01 - Vermische in einer großen Schüssel den Kartoffelpüree, Gouda, die Frühlingszwiebeln, das Ei und 3 Esslöffel Mehl, bis alles gut verbunden ist. Teile die Masse in 12 Portionen auf, forme gleichmäßige Kugeln daraus und drücke sie zu etwa 1 cm dicken Pfannkuchen flach.
02 - Gib das restliche Mehl in einen flachen Teller. Wende die Pfannkuchen vorsichtig darin, sodass sie gleichmäßig mit Mehl bedeckt sind.
03 - Erhitze 3 bis 4 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Pfannkuchen portionsweise an, jeweils 3 bis 4 Minuten pro Seite, bis sie knusprig und goldbraun sind. Überlade die Pfanne nicht und füge bei Bedarf zwischen den Chargen mehr Öl hinzu.
04 - Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller, der mit Küchenpapier ausgelegt ist, und bestreue sie sofort mit Salz. Serviere sie mit Crème fraîche und optional mit zusätzlichem Frühlingszwiebel-Topping.

# Hinweise:

01 - Falls die Masse zu trocken ist, füge ein weiteres Ei hinzu. Ist sie zu feucht, streue esslöffelweise mehr Mehl hinzu, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
02 - Die Pfannkuchen sollten nicht zu früh gewendet werden, damit eine knusprige Kruste entsteht.