Paprika & Wurst Pasta (Druckversion)

# Zutaten:

01 - 250 g pikante oder milde italienische Bratwurst, ohne Hülle
02 - 2 EL Tomatenmark, aufgeteilt
03 - 2 EL Olivenöl, aufgeteilt
04 - 1/2 süße Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
05 - 2 mittelgroße rote oder gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
06 - 3 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
07 - 1 1/2 TL brauner Zucker
08 - 1 TL getrockneter Oregano
09 - 1 TL Balsamico-Essig
10 - 250 g trockene kurze Pasta (z. B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
11 - Meersalz, nach Geschmack
12 - 120 ml aufgefangenes Nudelwasser
13 - Geröstete Semmelbrösel zum Garnieren (optional)

# Anleitung:

01 - Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Bratwurst hinzufügen und braten, bis sie gebräunt und gar ist. 1 EL Tomatenmark einrühren und für 1-2 Minuten weiterbraten, bis es leicht karamellisiert ist. Auf einen Teller geben und beiseitestellen.
02 - In derselben Pfanne 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln und Paprikastreifen hinzufügen und 15-20 Minuten unter häufigem Rühren braten, bis sie weich und karamellisiert sind. Das restliche Tomatenmark, Knoblauch, braunen Zucker, Oregano und Balsamico-Essig einrühren. Mit etwas Meersalz würzen und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse leicht sämig wird. Falls die Paprika zu trocken erscheinen, einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
03 - Währenddessen die Pasta in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser 1 Minute kürzer als auf der Packung angegeben kochen. 120 ml vom Nudelwasser auffangen, danach abgießen.
04 - Die gekochte Pasta zusammen mit der gebratenen Wurst zurück in die Pfanne mit den Paprikastreifen geben. 60 ml vom aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen und 2-3 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis sich die Sauce verdickt und die Pasta überzieht. Je nach Wunsch weiteres Nudelwasser hinzufügen, bis die Konsistenz cremig ist. Sofort servieren, nach Wunsch mit gerösteten Semmelbröseln garnieren.

# Hinweise:

01 - Verwende pikante italienische Wurst oder füge für Schärfe eine Prise Chiliflocken hinzu. Für eine leichtere Variante kannst du die Wurst durch Putenhackfleisch oder Hähnchenwürstchen ersetzen. Als vegetarische Alternative eignen sich pflanzliche Würstchen oder Champignons.