Paprika & Wurst Pasta

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Genieß die aromatischen Kombinationen von Paprika & Wurst Pasta. Mit karamellisierten Zwiebeln, Paprika und würziger italienischer Wurst bringt dieses Gericht eine perfekte Balance aus Süße und Herzhaftigkeit. Ein Schuss Balsamico und brauner Zucker runden das Ganze ab. Jede Art von kurzen Nudeln passt perfekt zu der cremigen Sauce. Ideal für unkomplizierte Abende – je nach Geschmack auch leicht scharf oder vegetarisch wandelbar. Servier es mit gerösteten Semmelbröseln für eine knusprige Note.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 00:55:35 GMT
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. | kochkunstgenuss.com

Diese pikante Paprika-Wurst-Pasta bringt die perfekte Mischung aus herzhafter italienischer Wurst und karamellisierten Paprikaschoten zusammen. So entsteht ein sättigendes Abendessen, das in nur 35 Minuten fertig ist. Die süßen Paprikaschoten werden langsam zu einer marmeladenartigen Konsistenz gekocht, während die Wurst einen kräftigen, fleischigen Geschmack beisteuert – meine Familie verlangt dieses Gericht mindestens zweimal im Monat.

Ich habe diese Pasta zum ersten Mal während einer stressigen Woche zubereitet, als ich etwas Schnelles aber Befriedigendes brauchte. Die Art, wie die Paprika mit dem Hauch Balsamico karamellisiert, hat ein gewöhnliches Nudelgericht in etwas verwandelt, das mein Mann jetzt immer bestellt, wenn wir Besuch haben.

Zutaten

  • Bratwurst: Liefert die herzhafte Basis und kann je nach Vorliebe mild oder scharf sein
  • Paprikaschoten: Der Star hier – nimm rote oder gelbe wegen ihrer natürlichen Süße, die wunderbar karamellisiert
  • Tomatenmark: Gibt konzentrierten Geschmack und hilft, die seidige Soße ohne Sahne zu kreieren
  • Balsamico-Essig: Bringt Säure und Tiefe, die die Süße der Paprika ausgleicht
  • Brauner Zucker: Hilft den Paprikaschoten zu karamellisieren und ihre marmeladige Textur zu entwickeln
  • Kurze Pasta: Wie Rigatoni oder Penne, die in ihren Rillen und Höhlungen die ganze Soße auffangen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Wurst anbraten:
Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe ohne Öl, da die Wurst ihr eigenes Fett abgibt. Zerbröckle die Wurst beim Kochen in kleine Stücke und lass sie richtig bräunen, bevor du zu viel rührst. Sobald sie nach etwa 5 bis 7 Minuten durchgegart ist, gib einen Esslöffel Tomatenmark hinzu und rühre etwa 90 Sekunden ständig um, bis es sich leicht verdunkelt und aromatisch wird. Dieser Schritt entwickelt einen tiefen Umami-Geschmack als Grundlage für deine Soße.
Paprika und Zwiebeln karamellisieren:
Gib in dieselbe Pfanne mit all den geschmackvollen Wurstresten Olivenöl und dann deine geschnittenen Zwiebeln und Paprika. Der Schlüssel hier ist Geduld, da richtiges Karamellisieren mindestens 15 Minuten dauert. Rühre gelegentlich, aber nicht ständig um, damit die natürlichen Zucker sich entwickeln können und die Paprika vollständig weich wird. Wenn sie anfangen, glänzend auszusehen und deutlich an Volumen verlieren, gib das restliche Tomatenmark, Knoblauch, braunen Zucker, Oregano und Balsamico-Essig hinzu. Diese Mischung wird unglaublich duftend und marmeladig mit einer perfekten Balance aus süßen und würzigen Noten.
Pasta kochen:
Während deine Paprika karamellisiert, bring einen Topf Wasser zum Kochen. Gib genug Salz hinzu, dass es wie Meerwasser schmeckt, etwa einen Esslöffel, und koche deine Pasta eine Minute weniger als auf der Packung angegeben. Dieses Untergaren ist beabsichtigt, da die Pasta in der Soße fertig garen wird. Bewahre eine halbe Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers auf, bevor du abgießt – es wirkt als natürlicher Verdicker und hilft, eine seidige Soße zu erzeugen.
Kombinieren und servieren:
Gib deine Wurst zurück in die Pfanne mit der karamellisierten Paprika und füge dann deine abgetropfte Pasta hinzu. Gieße etwa eine Vierteltasse des aufbewahrten Nudelwassers hinein und rühre kontinuierlich bei mittlerer Hitze. Beobachte, wie sich die Soße verwandelt, glänzend wird und jedes Pastastück umhüllt. Füge bei Bedarf mehr Nudelwasser schluckweise hinzu, bis du die perfekte seidige Konsistenz erreichst. Die Stärke im Wasser hilft, das Fett aus der Wurst mit der Flüssigkeit zu emulgieren und erzeugt so jene Restaurantqualitäts-Soße, die an jedem Bissen haftet.
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. | kochkunstgenuss.com

Gut zu wissen

Der Balsamico-Essig ist hier meine Geheimzutat. Ich habe seine Wichtigkeit eines Abends entdeckt, als ich das Gericht ohne ihn zubereitete und eindeutig etwas fehlte. Nur dieser Teelöffel verändert das gesamte Geschmacksprofil, durchbricht die Reichhaltigkeit der Wurst und bringt alle Elemente zusammen. Meine Tochter, die normalerweise Paprika aus allem herauspickt, fragt tatsächlich gezielt nach diesem Gericht.

Vorbereitungstipps

Dieses Pastagericht wird mit etwas Zeit sogar noch besser, was es ideal für Meal Prep macht. Du kannst die Wurst-Paprika-Mischung bis zu drei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du servieren möchtest, koche einfach frische Pasta und kombiniere sie mit der aufgewärmten Soße, füge einen Schuss Nudelwasser hinzu, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Die Aromen werden sich während ihrer Zeit im Kühlschrank wunderbar verbunden haben.

Einfache Alternativen

Lass dich nicht von fehlenden Zutaten davon abhalten, diese leckere Mahlzeit zu genießen. Putenfleisch oder Hähnchen können die Bratwurst ersetzen – gib einfach einen zusätzlichen Teelöffel italienische Kräuter und eine Prise Fenchelsamen hinzu, um den klassischen Wurstgeschmack nachzuahmen. Für eine vegetarische Version ersetze sie durch pflanzliche Wurst oder verwende gehackte Portobello-Pilze, die eine ähnliche fleischige Textur bieten. Grüne Paprikaschoten funktionieren zur Not auch, obwohl ihnen die Süße ihrer roten und gelben Gegenstücke fehlt.

Serviervorschläge

Diese kräftige Pasta steht wunderbar für sich allein, aber ein paar einfache Beilagen können die Mahlzeit schön abrunden. Ein knackiger grüner Salat mit Zitronensaft und Olivenöl bietet einen erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Pasta. Geröstetes Knoblauchbrot ist das perfekte Mittel, um überschüssige Soße aufzutunken. Für ein komplettes italienisch inspiriertes Abendessen beginne mit einer einfachen Antipasti-Platte und beende es mit gekauftem Gelato, beträufelt mit einem Hauch guten Balsamico-Essigs.

Profi-Tipps

Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. Pinnen
Eine Schüssel Pasta mit Wurst und Paprika. | kochkunstgenuss.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Nudeln passen dazu am besten?

Kurzformen wie Rigatoni, Penne oder Fusilli eignen sich ideal, da sie die Sauce gut aufnehmen.

→ Geht das Gericht auch vegetarisch?

Natürlich! Ersetze die Wurst einfach durch pflanzliche Alternativen oder Champignons.

→ Wie kann ich das Gericht schärfer machen?

Nimm eine scharfe italienische Wurst oder gib etwas Chiliflocken hinzu.

→ Was kann ich statt Balsamico verwenden?

Ein Hauch Rotweinessig oder Zitronensaft bringt eine ähnliche Note in das Gericht.

→ Wie halte ich die Paprika schön saftig?

Falls die Paprika beim Kochen trocken wird, gib einfach einen Schuss Wasser oder etwas von dem Nudelwasser hinzu.

Paprika & Wurst Pasta

Nudeln mit Wurst und Paprika – ein herzhaftes, aromatisches Gericht für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

01 250 g pikante oder milde italienische Bratwurst, ohne Hülle
02 2 EL Tomatenmark, aufgeteilt
03 2 EL Olivenöl, aufgeteilt
04 1/2 süße Zwiebel, in feine Scheiben geschnitten
05 2 mittelgroße rote oder gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
06 3 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
07 1 1/2 TL brauner Zucker
08 1 TL getrockneter Oregano
09 1 TL Balsamico-Essig
10 250 g trockene kurze Pasta (z. B. Penne, Fusilli oder Rigatoni)
11 Meersalz, nach Geschmack
12 120 ml aufgefangenes Nudelwasser
13 Geröstete Semmelbrösel zum Garnieren (optional)

Anleitung

Schritt 01

Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Bratwurst hinzufügen und braten, bis sie gebräunt und gar ist. 1 EL Tomatenmark einrühren und für 1-2 Minuten weiterbraten, bis es leicht karamellisiert ist. Auf einen Teller geben und beiseitestellen.

Schritt 02

In derselben Pfanne 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln und Paprikastreifen hinzufügen und 15-20 Minuten unter häufigem Rühren braten, bis sie weich und karamellisiert sind. Das restliche Tomatenmark, Knoblauch, braunen Zucker, Oregano und Balsamico-Essig einrühren. Mit etwas Meersalz würzen und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse leicht sämig wird. Falls die Paprika zu trocken erscheinen, einen kleinen Schuss Wasser hinzufügen und kurz aufkochen lassen.

Schritt 03

Währenddessen die Pasta in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser 1 Minute kürzer als auf der Packung angegeben kochen. 120 ml vom Nudelwasser auffangen, danach abgießen.

Schritt 04

Die gekochte Pasta zusammen mit der gebratenen Wurst zurück in die Pfanne mit den Paprikastreifen geben. 60 ml vom aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen und 2-3 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis sich die Sauce verdickt und die Pasta überzieht. Je nach Wunsch weiteres Nudelwasser hinzufügen, bis die Konsistenz cremig ist. Sofort servieren, nach Wunsch mit gerösteten Semmelbröseln garnieren.

Hinweise

  1. Verwende pikante italienische Wurst oder füge für Schärfe eine Prise Chiliflocken hinzu. Für eine leichtere Variante kannst du die Wurst durch Putenhackfleisch oder Hähnchenwürstchen ersetzen. Als vegetarische Alternative eignen sich pflanzliche Würstchen oder Champignons.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 480
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 50 g
  • Eiweiß: 22 g