
Mit diesem coolen Ube-Horchata holst du dir die Welt nach Hause. Das typisch philippinische Lila der Yamswurzel mischt sich mit dem beliebten lateinamerikanischen Milchreis-Drink und sorgt garantiert für Stimmung am Tisch. Das Getränk sieht knallig aus, ist samtig-cremig und ganz schnell fertig – gönn dir in wenigen Minuten ein echtes Highlight!
Ich hab das erste Mal im Hochsommer damit experimentiert, als mir Eiskaffee schon zu langweilig war. Seitdem ist das mein Hit, wenn ich Brunch gebe – meine Freundinnen fragen immer schon vorab nach dem „Zaubertrank in Lila“.
Zutaten
Anleitung Schritt für Schritt

Seit ich auf den Philippinen war, gehört Ube bei mir in die Trickkiste. Als ich das Getränk das erste Mal gemacht habe, dachten meine Kids, ich hätte einen Zaubertrick mit der Farbe drauf. Jetzt wollen sie nach der Schule lieber „lila Milch“ als normale.
Zutaten austauschbar
Geschichten und Hintergründe
Servierideen

So bleibt’s frisch
Häufig gestellte Fragen
- → Was ist Ube-Horchata?
Ube-Horchata ist ein besonders sahniges Getränk mit Reismilch, Ube-Extrakt oder Pulver, Vanille und Zimt. Erfrischt super, schmeckt süß und aromatisch.
- → Kann ich frischen Ube statt Pulver nehmen?
Klar, gekochter und zerdrückter frischer Ube klappt ebenso. Einfach Konsistenz beim Mixen ein wenig anpassen.
- → Wieso ist Ube-Horchata lila?
Das kräftige Violett kommt direkt vom Ube, einer lila Süßkartoffel. Wird oft noch durch Ube-Extrakt oder -Pulver unterstützt.
- → Geht das auch ohne Milchprodukte?
Kannst du wie folgt ändern: Kondensmilch und verdampfte Milch einfach gegen pflanzliche Alternativen wie Kokos-Kondensmilch oder Mandelcreme austauschen.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Ube-Horchata auf?
Heb den Rest einfach für maximal zwei Tage gut verschlossen im Kühlschrank auf. Vor dem Trinken kurz umrühren.