Saftiges Honig Senf Huhn

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Dieses Honig Senf Huhn kommt bei jedem gut an, egal ob beim Sommerfest oder im Garten. Das Fleisch liegt erstmal in einer würzigen Mischung aus Dijon, Honig, Zitrone, Knoblauch und warmen Gewürzen. Dadurch zieht es super Geschmack, wird leicht pikant und bleibt innen schön saftig. Ab auf den Grill, kurz anbraten, bis es außen leicht karamellisiert und fertig! Unbedingt noch kurz ruhen lassen, so schmeckt jeder Bissen noch besser. Passt klasse zu Reis, knackigen Salaten oder gegrilltem Gemüse. Wenn was übrig bleibt, ab in Wraps oder am nächsten Tag auf den Salat – das schmeckt immer. Ein Grillklassiker, auf den einfach jeder Lust hat!

Carry Rezepte
Aktualisiert am Wed, 11 Jun 2025 17:20:28 GMT
Hähnchen mit Sauce auf dem Teller. Pinnen
Hähnchen mit Sauce auf dem Teller. | kochkunstgenuss.com

Der herrlich rauchige Duft von Honig-Senf-Hähnchen, wenn es auf dem Grill brutzelt, lockt hier immer alle aus ihren Ecken. Jeder Bissen ist mega saftig und hat diese angenehme Süße mit ein bisschen Pfiff – ganz einfach mit ein paar Zutaten, die du fix zu Hause zusammenrührst. Wenn ich schnelle Sommerküche brauche, die allen schmeckt und keinen Stress macht, landet dieses Hähnchen draußen auf dem Rost.

Meine Familie jubelt direkt, wenn das Grillgut aufgelegt wird. Angefangen hab ich’s wegen mäkeligen Essern – aber mittlerweile greifen selbst die Erwachsenen nochmal nach.

Knackige Zutaten

  • Dijon-Senf: cremig, ein bisschen scharf – noch würziger geht’s mit grobem Senf
  • Honig: bringt Kuschel-Süße rein, am besten kräftigen Blütenhonig nehmen
  • Hähnchenbrust: ohne Knochen und Haut, dicke Frische Stücke nehmen für extra Saftigkeit
  • Olivenöl: schließt die Feuchtigkeit ein und sorgt für schön gebräunte Stellen – gönn dir gutes natives Öl
  • Sojasoße: hebt den Umami-Geschmack, am leckersten ist sie frisch
  • Zitronensaft (frisch): bringt Frische als Ausgleich, also besser keine abgefüllte nehmen sondern frisch pressen
  • Knoblauch: gibt jedem Bissen ordentlich Würze – am besten zerdrücken und fein hacken
  • Paprikapulver: gibt Farbe und ein feines, erdiges Aroma – spanische Sorte duftet besonders toll
  • Salz & schwarzer Pfeffer: bringt alles zusammen – am besten frisch gemahlen und Meersalz nehmen
  • Thymian (getrocknet): sorgt für das Kräuter-Aroma – nur verwenden, wenn er noch schön riecht
  • Zwiebelpulver: gibt Tiefe und eine leichte Süße im Hintergrund

Schnelle Anleitung

Grill vorheizen:
Leg los und heiz deinen Gas- oder Holzkohlegrill auf mittelhohe Hitze (so 190–200°C) an. Wenn er heiß ist, schnapp dir Küchenpapier mit etwas Öl, greif’s mit einer Grillzange und reib die sauberen Roststäbe ein.
Hähnchen marinieren:
Leg die Hähnchenstücke in einen Gefrierbeutel oder eine flache Form, Marinade drüber und alles gut wenden, bis alles gut bedeckt ist. Drück die Luft raus und stell’s für mindestens 30 Minuten – oder bis zu 8 Stunden in den Kühlschrank. Ab und zu drehen bringt noch mehr Geschmack.
Marinade zusammenrühren:
In einer großen Schüssel Honig, Dijon-Senf, Olivenöl, frischer Zitronensaft, Sojasoße, gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Meersalz, Pfeffer, Zwiebelpulver und Thymian zusammenmischen, bis alles schön glatt ist. Das sorgt dafür, dass das Hähnchen von allen Seiten würzig wird.
Ab auf den Grill:
Hähnchen aus der Marinade nehmen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Dann auf den heißen Grill legen, Deckel zu – fünf bis sieben Minuten warten, danach einmal wenden (Zange ist einfach). Nochmal fünf bis sieben Minuten grillen, bis es schöne Röstaromen gibt und die dickste Stelle 74°C zeigt. Je weniger du dabei drehst, desto besser bleibt es goldbraun.
Pausieren und servieren:
Hähnchen vom Grill nehmen, auf einen Teller legen, mit etwas Alufolie locker abdecken und fünf Minuten entspannen lassen, damit der Saft bleibt. Anschneiden, Lieblingsbeilage dazu packen und, falls du extra Marinade aufgehoben hast, draufträufeln für mehr Pepp.
Hähnchen mit Soße auf weißem Teller. Pinnen
Hähnchen mit Soße auf weißem Teller. | kochkunstgenuss.com

Paprikapulver ist wirklich das heimliche Highlight – sorgt für eine tolle Farbe und bringt den Geschmack rund zusammen. Mein Nachbar hat nach dem ersten Probieren direkt nach dem Trick gefragt – seitdem ist es bei jeder Sommer-Grillrunde Pflicht.

Gut aufheben

Im Kühlschrank in einer dichten Box bleibt das Hähnchen locker drei Tage frisch und schmeckt immer noch top. Gib die Soße am besten erst kurz vorm Essen drüber, sonst wird’s matschig. Eingefroren (in Scheiben, mit Backpapier dazwischen) kannst du's portionsweise einfach wieder erhitzen.

Alles easy austauschen

Kein Dijon da? Einfach mit würzigem oder normalem Tafelsenf mixen. Kein Honig? Probier’s mal mit Ahornsirup. Hähnchenschenkel (ohne Knochen) werden noch saftiger und bringen mehr Aroma. Keine Paprika? Chili-Pulver rein – gibt einen kleinen Kick und klappt genauso gut.

Hähnchen mit Soße auf einem Teller. Pinnen
Hähnchen mit Soße auf einem Teller. | kochkunstgenuss.com

So schmeckt’s besonders

Gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika passt super dazu oder ein frischer Gurkensalat. Du kannst auch Maiskolben anbraten oder für die Sättigung etwas Vollkornreis als Beilage kochen. Noch ein wenig schick machen? Einfach Vinaigrette drüberträufeln und frische gehackte Kräuter drüberstreuen.

Geschichten dazu

Süß-würzige Marinaden sind in vielen Ländern seit Ewigkeiten Hit auf Familien-Grillfesten. Honig-Senf genießt hier extra Beliebtheit, weil’s die bekannte Schärfe vom Senf mit der gemütlichen Süße vom Honig verbindet – das kommt bei Kindern genauso gut an wie bei Erwachsenen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte das Huhn marinieren, damit es richtig Geschmack bekommt?

Lass das Fleisch mindestens 30 Minuten, gern aber bis zu 8 Stunden im Kühlschrank marinieren. Dann wird’s richtig lecker.

→ Geht das auch ohne Grill?

Klar, du kannst das Huhn auch bei 200°C im Backofen 20-25 Minuten backen oder in der Pfanne auf dem Herd braten.

→ Wann ist Huhn durchgegart und sicher zu essen?

Das Hähnchenfleisch sollte innen 74°C erreichen. Dann ist’s schön saftig und durch.

→ Wie verhindere ich, dass Hähnchen am Rost hängen bleibt?

Pinsel den Grillrost einfach mit etwas Öl ein, bevor das Fleisch draufkommt. So löst es sich später ganz ohne Stress.

→ Was passt gut dazu?

Probier mal gedämpften Reis, frische Salate oder gegrilltes Gemüse dazu. Kannst alles kombinieren, was dir schmeckt!

Honig Senf Gegrilltes Huhn

Hähnchenfilets nehmen das süße Senfaroma beim Grillen perfekt auf und bleiben wunderbar zart.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
14 Minuten
Gesamtzeit
24 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen Hähnchen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hähnchen

01 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

→ Honig-Senf-Marinade

02 80 ml Honig
03 80 ml Dijon-Senf
04 15 ml frisch gepresster Zitronensaft
05 30 ml Olivenöl
06 10 ml Sojasoße
07 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 TL Paprikapulver
09 0.5 TL Zwiebelpulver
10 0.5 TL Salz
11 0.5 TL getrockneter Thymian
12 0.5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir eine Schüssel, gib Honig, Dijon, Olivenöl, Zitronensaft, Sojasoße, Knoblauch, Zwiebelpulver, Paprika, Salz, Pfeffer und Thymian rein. Kurz mit dem Schneebesen mixen, bis es schön cremig ist.

Schritt 02

Lege die Hähnchenbrustfilets in eine große Schale oder einen Zipper-Beutel, Marinade großzügig drüber kippen, alles wenden bis jedes Filet was abbekommt. Abdecken oder den Beutel schließen und ab damit für 30 Minuten bis zu 8 Stunden in den Kühlschrank.

Schritt 03

Heiz deinen Grill richtig kräftig auf mittelhoch (so etwa 190–205 Grad). Pinsle etwas Öl auf den Rost, damit später nichts klebt.

Schritt 04

Hähnchen aus der Marinade nehmen, ein bisschen abtropfen lassen. Jetzt auf den heißen Grill legen und pro Seite 5–7 Minuten grillen. Ist es innen bei 74 Grad, passt’s. Lass das Fleisch ruhig in Ruhe, so bleibt’s saftig.

Schritt 05

Das fertige Hähnchen rausnehmen und fünf Minuten liegen lassen, so bleibt es schön saftig. Jetzt kannst du nach Herzenslust servieren – vielleicht noch mit etwas zusätzlicher Honig-Senf-Soße.

Hinweise

  1. Je länger das Hähnchen badet, desto leckerer und zarter wird’s.
  2. Kein Grill am Start? Ab in den Ofen bei 200 Grad für etwa 20–25 Minuten oder einfach in die Pfanne schmeißen.
  3. Übrig gebliebenes Hähnchen passt super in Wraps, Sandwiches oder am nächsten Tag als leichter Salat.
  4. Marinade, die mit rohem Fleisch in Kontakt war, bitte wegschütten – nur saubere Marinade weiterverwenden.

Benötigte Utensilien

  • Schüssel zum Vermischen
  • Schneebesen
  • Verschließbarer Beutel oder große Schale
  • Außengrill
  • Grillzange
  • Fleischthermometer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja wegen Sojasoße
  • Enthält Senf

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 308
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 15 g
  • Eiweiß: 41 g