Merken
Kleine Schoko-Käsekuchen sind eine feine Art, den vollen Dessertgenuss ohne großen Aufwand zu erleben. Perfekt für gemütliche Abende oder Partys, wenn du was Besonderes willst, das aber leicht zu handhaben ist.
Ich hab das ausprobiert, als ich Lust auf Schokolade hatte, aber keinen großen Kuchen wollte. Wurde sofort zum Favoriten bei den Familienrunden.
Zutaten
- Oreo-Kekse: fein zerbröselt, am besten frisch und ganz für leichtes Zerkleinern
- Butter ohne Salz: geschmolzen, sorgt für Bindung und cremigen Geschmack, echte Butter nehmen
- Zartbitterschokolade: klein gehackt, schmilzt gleichmäßig und gibt die tolle Schokonote, Qualität beachten für glänzende Ganache
- Vollfetter Frischkäse: Zimmertemperatur wichtig, wird dadurch schön cremig, kalt bringt Klümpchen
- Saure Sahne: macht die Füllung saftig und gibt eine angenehme Frische, nicht bald ablaufend nehmen
- Feiner Kristallzucker: süßt gleichmäßig, am besten fein, damit er sich gut verteilt
- Kakaopulver naturbelassen: sorgt für den echten Schokogeschmack, bitte ohne Zusatzstoffe
- Große Eier plus ein paar Extra-Gelb: Zimmertemperatur bringt guten Biss und Stabilität
- Schlagsahne: geteilt für Füllung und Ganache, bringt Cremigkeit, frisch verwenden
- Vanilleextrakt: hebt das Aroma und verbindet die Schichten geschmacklich
- Geraspelte Schoki zum Verzieren: macht optisch was her, je nach Geschmack Zartbitter oder Milchschokolade
Anleitung
- Boden machen:
- Zerkleiner die Oreo-Kekse bis sie ganz fein sind. Dann schmilz die Butter und misch sie unter die Brösel, so hält der Boden gut zusammen. Drück die Mischung fest in Muffinförmchen mit Papier, das wird schön knusprig beim Backen.
- Füllung vorbereiten:
- Schmilz 200 g Zartbitter-Schoki vorsichtig im Wasserbad oder in kurzen Mikrowellen-Intervallen, damit sie nicht verbrennt. Rühr den Frischkäse in einer Schüssel cremig, dann saure Sahne, Zucker und Kakaopulver rein, sodass keine Klumpen bleiben. Nach und nach Eier und Eigelb dazugeben, jedes gut einrühren. Am Schluss Sahne und Vanille rein, zum Schluss vorsichtig die geschmolzene Schoki unterheben, bis alles schön glänzt.
- Zusammenbauen & backen:
- Gib die Füllung gleichmäßig auf die Oreoböden und füll fast ganz voll. Ab in den vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) für 20 bis 25 Minuten. Die Käsekuchen sollten fest, aber innen noch leicht wackelig sein.
- Ganache ansetzen:
- Während die Küchlein backen, die restlichen 340 g Schokolade mit 240 ml Sahne bei kleiner Hitze oder in kurzen Mikrowellen-Phasen schmelzen, öfter umrühren. Lass die Ganache kurz abkühlen, aber nicht fest werden und gieße sie dann über die fertigen Mini-Käsekuchen. Wer mag, streut noch geraspelte Schoki drauf zum Dekorieren.
- Kühlen & genießen:
- Stell die Küchlein mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit sie fest werden und die Aromen sich verbinden. Erst dann aus den Förmchen nehmen und servieren.
Schokolade ist hier mein Favorit, weil sie den Kuchen richtig cremig und lecker macht. Bei einer Party war die Ganache der erste Teil, der verputzt war – alle fanden den glänzenden Schokoguss mega.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter halten sie bis zu vier Tage. Vor dem Essen etwas rausnehmen, dann sind sie am leckersten. Abdecken hilft gegen Gerüche.
Zutaten ersetzen
Wer glutenfrei essen will, kann glutenfreie Schokokekse nehmen. Für eine milchfreie Variante Frischkäse und Sahne durch pflanzliche Produkte tauschen, wird dann aber etwas anders in der Konsistenz. Weiße Schoki kann die Zartbitter-Schokolade im Ganache ersetzen, wenn du’s süßer magst.
Serviervorschläge
Mini-Käsekuchen schmecken toll mit frischen Beeren oder Himbeersoße zum fruchtigen Kontrast. Auch Kaffee oder Dessertwein passen super dazu. Für besondere Anlässe ein bisschen Meersalz über die Ganache streuen.
Ganache zu kalt vor dem Gießen lässt sie schwer glatt verteilen, also immer gut im Auge behalten.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie mache ich den Boden am besten?
Nimm die Oreos, zerbrösel sie fein und vermisch sie mit Butter. Dann drück die Mischung fest in Muffinförmchen mit Papier.
- → Wie bekomme ich die Füllung schön cremig?
Frischkäse und Eier vorher auf Zimmertemperatur bringen. Dann lässt sich alles leichter glatt rühren ohne Klümpchen.
- → Kann man die Schokolade austauschen?
Klar, gute dunkle Schokolade passt auch super. Die macht’s nur etwas herber und intensiver.
- → Warum kommt saure Sahne in die Füllung?
Die sorgt für feuchte Konsistenz und eine leichte Frische, die den süßen Geschmack ausgleicht.
- → Wie lang müssen die Cheesecakes kühlen?
Mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung und das Ganache richtig fest werden.
- → Kann ich sie vorher machen?
Auf jeden Fall, einen Tag im Voraus ist sogar besser. Einfach abdecken und im Kühlschrank lassen.