
Dieses Mandel-Kirsch-Plätzchen Rezept vereint buttrige Mandelplätzchen mit süßen Cocktailkirschen für eine köstliche Leckerei, die immer Freude bereitet. Die überraschende Kirsche im Inneren macht diese Kekse besonders, während die Kirschglasur und der Dekorationszucker einen festlichen Touch verleihen, perfekt für Feiertage oder besondere Anlässe.
Diese Kekse wurden sofort zum Familienliebling, als ich sie zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Tochter gebacken habe. Die fröhlichen Gesichter, wenn Gäste in die versteckte Kirsche bissen, haben diese Plätzchen zu meinem Standardrezept für besondere Anlässe gemacht.
Zutaten
- Gehobelte Mandeln: Fein gemahlen für den perfekten nussigen Geschmack im ganzen Keks
- Butter: Auf Zimmertemperatur gebracht für eine weiche Kekstextur
- Puderzucker: Sorgt für eine zartschmelzende Konsistenz im Vergleich zu normalem Zucker
- Vanilleextrakt: Verstärkt alle Aromen ohne zu dominieren
- Mehl: Gibt Struktur und hält die Kekse zart
- Salz: Ausgleich der Süße und Geschmacksverstärker
- Cocktailkirschen: Bringen leuchtende Farbe und süßen Geschmack in Füllung und Glasur
- Roter Dekorzucker: Fügt Glanz und festliches Aussehen hinzu
- Mandelextrakt: Verstärkt den nussigen Geschmack in der Glasur
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten:
- Heize deinen Ofen auf 190 Grad vor. Diese Temperatur bietet die perfekte Balance für leicht gebräunte Ränder und weiche Mitte. Platziere das Backblech in der Mitte des Ofens für gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Nasse Zutaten mischen:
- Vermenge in einer großen Schüssel die weiche Butter, Puderzucker und Vanilleextrakt bis alles cremig ist. Die Mischung sollte leicht und luftig sein. Die Butter sollte wirklich weich, aber nicht geschmolzen sein.
- Trockene Zutaten vermengen:
- Vermische in einer separaten Schüssel Mehl, Salz und gemahlene Mandeln bis alles gut verteilt ist. So werden Mandeln und Salz gleichmäßig in jedem Keks verteilt.
- Teig herstellen:
- Gib die trockenen Zutaten zur Buttermischung und verrühre alles gerade so, bis es verbunden ist. Zu starkes Rühren entwickelt Gluten und macht die Kekse zäh.
- Kekse formen:
- Nimm etwa einen Esslöffel Teig und drücke mit dem Daumen eine kleine Vertiefung hinein. Platziere eine halbe Cocktailkirsche in die Mitte und falte den Teig darüber, um die Kirsche komplett einzuschließen. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und drücke sie leicht flach.
- Perfekt backen:
- Backe bei 190 Grad für 8 bis 9 Minuten oder bis die Ränder leicht goldbraun werden. Achte gut auf sie, da sie wegen des hohen Buttergehalts schnell zu dunkel werden können.
- Glasur zubereiten:
- Während die Kekse abkühlen, mische Puderzucker, Kirschsaft und Mandelextrakt in einer kleinen Schüssel. Füge nur so viel Milch hinzu, bis eine Konsistenz entsteht, die die Kekse bedeckt, ohne komplett abzulaufen.
- Mit Deko vollenden:
- Wenn die Kekse komplett abgekühlt sind, tauche die Oberseiten in die rosa Glasur, drehe sie um und lege sie auf ein Kuchengitter. Solange die Glasur noch feucht ist, bestreue sie mit rotem Dekorzucker für eine schöne Optik.

Die gemahlenen Mandeln sind wirklich die Hauptzutat in diesen Keksen. Ich habe ihre Bedeutung erkannt, als ich einmal versuchte, nur Mandelextrakt zu verwenden - die Textur war völlig anders. Die feinen Mandelstückchen schaffen kleine Geschmackstaschen und eine wunderbar zarte Krume, die diese Kekse besonders macht.
Aufbewahrungstipps
Diese Kirsch-Mandel-Kekse bleiben etwa 3 Tage frisch bei Raumtemperatur, wenn sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Für längere Lagerung lege sie in einer einzelnen Schicht in einen Gefrierbehälter mit Backpapier zwischen den Lagen. Sie können bis zu 3 Monate eingefroren und bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Die Glasur verliert nach dem Einfrieren eventuell etwas Glanz, aber der Geschmack bleibt köstlich.
Ersatzmöglichkeiten
Falls du Ersatz brauchst, hier einige getestete Alternativen. Mandelmehl kann gemahlene Mandeln ersetzen, obwohl die Textur etwas anders sein wird. Für eine milchfreie Option nimm pflanzliche Buttersticks, nicht Margarine, für beste Ergebnisse. Die Cocktailkirschen sind wichtig für die richtige Feuchtigkeit und den Geschmack, aber zur Not können gut abgetropfte Dosenkirschen mit zusätzlichem Mandelextrakt funktionieren.

Serviertipps
Diese Mandel-Kirsch-Kekse passen wunderbar zu heißen Getränken. Probiere sie mit einer Tasse Mandelmilch-Kakao, kräftigem Kaffee oder Earl Grey Tee als Nachmittagssnack. Sie sind eine schöne Ergänzung für Weihnachtsplätzchenteller, wo ihre festliche rote Farbe hervorsticht. Für ein elegantes Dessert serviere zwei Kekse neben einer kleinen Kugel Vanilleeis, beträufelt mit Kirschsirup.
Die Geschichte hinter diesen Keksen
Diese Kekse sind von europäischen Mandelkeksen inspiriert, besonders von italienischen Amaretti und französischen Macarons. Die Zugabe von Cocktailkirschen ist eine amerikanische Variante, die in den 1950er Jahren populär wurde, als diese konservierten Kirschen als Luxuszutat galten. Die Kombination aus gemahlenen Nüssen und Kirschen hat die Zeit überdauert, weil die Aromen sich so perfekt ergänzen - süße Früchte mit butteriger Nussigkeit schaffen eine klassische Kombination, die alle Generationen anspricht.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man Mandelmehl statt Weizenmehl verwenden?
Das Ersetzen von Weizenmehl durch Mandelmehl funktioniert möglicherweise nicht, da Mandelmehl nicht die gleiche Stabilität wie Weizenmehl bietet und somit die Konsistenz der Kekse verändern könnte.
- → Warum bröckelt mein Teig?
Wenn der Teig trocken und brüchig ist, haben Sie eventuell zu viel Mehl verwendet. Messen Sie das Mehl, indem Sie es zuerst auflockern, dann in den Messbecher löffeln und mit einem Messer glattstreifen.
- → Muss ich die Kekse mit Kirschen füllen?
Falls gewünscht, können Sie die Kirschen klein hacken und direkt in den Teig mischen, anstatt die Kekse zu füllen. Dies verändert die Textur, bringt aber weiterhin den Kirschgeschmack ein.
- → Kann ich frische Kirschen statt Maraschino verwenden?
Frische Kirschen geben mehr Feuchtigkeit ab, was die Textur der Kekse beeinflussen könnte. Für dieses Rezept werden Maraschino-Kirschen empfohlen.
- → Wie lange bleiben die Kekse frisch?
Die Kekse halten sich drei Tage an einem kühlen Ort. Am besten bewahren Sie sie luftdicht verpackt oder in Frischhaltefolie gewickelt auf.