Leckere Pizza Burger Klassik

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Genieß den Klassiker: Saftiges Hackfleisch wird in herzhafter Tomatensoße mit italienischen Kräutern geschmort. Dann kommt alles auf getoastete Brötchenhälften mit ordentlich Cheddar obendrauf. Nach kurzem Überbacken ist der Käse knusprig-gold und läuft genau richtig. Nimm gern noch deine Lieblingsextras wie Salami oder Paprika dazu. Am besten heiß servieren – das schmeckt Kindern und Großen gleichermaßen. Reste kannst du super im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag schnell aufwärmen. Macht richtig Spaß, erinnert an Familienabende und alte Diner-Zeiten.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 13:53:35 GMT
Drei übereinander gestapelte Pizza-Sandwiches. Pinnen
Drei übereinander gestapelte Pizza-Sandwiches. | kochkunstgenuss.com

Manchmal braucht man einfach ein richtig käsiges Wohlfühl-Abendessen. Diese Pizza-Burger im Retro-Stil haben alles, was du an Pizza magst, und sind super schnell gemacht. Sie schmelzen förmlich in der Hand, verschwinden blitzschnell vom Teller und bringen immer ein bisschen nostalgischen Spaß an stressigen Abenden.

Hab die mal an einem grauen Tag für meine Kinder gemacht und jetzt wollen sie immer Pizza-Burger, sobald es draußen kalt und nass ist. Das ist unser liebster, unkomplizierter Trick für Pizza-Feeling – ohne Chaos in der Küche.

Wichtige Zutaten

  • Rinderhackfleisch: gibt einen herzhaften Geschmack und sorgt für die typische Burgerkonsistenz Frisches Hackfleisch schmeckt am besten
  • Pizzasoße: sorgt für die würzige Tomatennote wie bei richtiger Pizza Achte darauf, dass sie nicht zu viel Zucker enthält damit’s ausgewogen bleibt
  • Italienische Kräuter: bringen das Aroma so richtig zur Geltung Oregano und Basilikum dürfen auf keinen Fall fehlen
  • Geriebener kräftiger Cheddarkäse: schmilzt mega cremig und gibt ordentlich Geschmack Am besten selbst vom Stück reiben dann wird’s besonders zart
  • Hamburgerbrötchen: nehmen alles easy auf Egal ob hell oder Vollkorn Hauptsache weich und frisch

Käse-Tipp

Ich nehme am liebsten scharfen Cheddar für eine knackige Note Aber mit Mozzarella bekommst du diesen typischen Faden wie beim Italiener hin

Einfache Anleitung

Backen:
Schiebe das Blech mittig in den Ofen und lass alles etwa zwölf Minuten überbacken bis der Käse blubbert und die Brötchen schön goldbraun werden
Pizza-Burger zusammensetzen:
Verteile das Fleischgemisch großzügig auf die Brötchenhälften ruhig schön bis zum Rand Dann kommt ordentlich geriebener Cheddar drauf für den besten Schmelzeffekt
Brötchen vorbereiten:
Lege die Burgerbrötchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech So röstet die Unterseite und wird knusprig
Anbraten:
Brate das Hackfleisch in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig Dabei mit einem Pfannenwender schön zerpflücken Bis es überall braun ist und keine rosa Stellen mehr zu sehen sind Zum Schluss Fett abgießen So bleibt’s würzig aber nicht fettig
Würzen und köcheln lassen:
Jetzt die Kräuter drüberstreuen und gut verrühren Damit die Gewürze im Fleischfett ihr Aroma abgeben Die Pizzasoße dazugießen Nochmal zusammen köcheln lassen bis die Soße leicht andickt So weicht später nichts durch
Fertigstellen & Genießen:
Wer mag, setzt jetzt noch die restlichen Brötchenhälften oben drauf Lass die Burger kurz abkühlen, damit du dir nicht die Finger verbrennst Am besten noch warm und schön käsig essen
Ein Turm aus drei Pizza-Burgern. Pinnen
Ein Turm aus drei Pizza-Burgern. | kochkunstgenuss.com

Am meisten Spaß macht es, zuzusehen wie der Käse im Ofen langsam goldbraun wird Das erinnert mich immer an früher als alle rund um den Küchentisch auf die Pizza gewartet haben Fühlt sich an wie Pyjama-Partys und Samstagmorgen vor dem Fernseher

Aufbewahrungs-Tipps

Pizza-Burger halten sich in einer dichten Dose im Kühlschrank bis zu drei Tage Am besten eine Lage Backpapier oder Küchenrolle zwischen die Schichten legen damit die Brötchen nicht durchweichen Vor dem Essen im Ofen oder Toaster backen damit’s wieder schön knusprig wird

Anders machen

Weniger schwer wird’s mit Putenhack Wer will greift auch zu gewürzten Linsen oder Champignons – dann ist es ganz ohne Fleisch Nur Tomatensoße daheim? Kein Ding Einfach extra Kräuter dazugeben. Für den Belag gehen Mozzarella, Provolone oder bunter Käsemix richtig gut

So werden sie serviert

Pizza-Burger passen super zu frischem grünen Salat oder Ofengemüse Wer’s kindgerecht mag, nimmt Kartoffelwedges oder Karottensticks dazu Für Gäste machen sich Extra-Toppings wie Peperoni, Oliven oder gebratene Paprika – einfach vor dem Käse obendrauf legen

Ein echtes Retro-Gericht

Pizza-Burger waren früher der Hit in Kantinen und Bistros in den 70ern und 80ern Zwei Favoriten – Burger und Pizza – vereint in einem einzigen, dampfenden Happen Jeder steckt seinen eigenen Twist rein Und genau das macht Spaß Probiere ruhig neue Toppings aus oder hau noch etwas scharfe Soße drauf wenn du magst

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Käse passt total gut?

Kräftiger Cheddar bringt extra Würze, aber Mozzarella schmilzt besonders schön und gibt den typischen Pizza-Geschmack. Probier’s einfach mal gemischt!

→ Kann ich mehr drauf legen?

Klar doch! Scheiben Salami, geröstete Paprika oder Oliven machen’s noch spannender. Stell dir einfach dein Lieblingsbrötchen zusammen.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Pizza Burger abkühlen lassen, dann in eine luftdichte Box stecken und im Kühlschrank lagern – hält bis zu 3 Tage frisch. Im Ofen werden sie beim Aufwärmen wieder schön knackig.

→ Womit ersetze ich Tomatensauce?

Du kannst Marinara-Sauce oder gewürzte Tomatensoße nehmen. Selbst gemacht klappt natürlich auch, geht ganz fix.

→ Kann ich das vorher vorbereiten?

Logisch! Das Hack und die Sauce lassen sich easy vorkochen und im Kühlschrank parken. Kurz vorm Servieren schnell schichten und ab in den Ofen, dann ist alles noch frisch und warm.

→ Mögen Kinder das?

Sicher! Der Geschmack ist beliebt, schön käsig und du kannst den Belag für jedes Kind anpassen. Kommt meistens mega an.

Leckere Pizza Burger Klassik

Rinderhack, Käse und würzige Sauce stapeln sich auf heiße Brötchen – fertig in weniger als 25 Minuten. Für die ganze Familie ein Hit.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
22 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 170 g kräftiger Cheddar, gerieben
02 6 Burger-Brötchen, aufgeschnitten
03 1 EL italienische Kräuter
04 240 ml Pizzasoße
05 450 g Rinderhackfleisch

Anleitung

Schritt 01

Leg die Brötchenhälften aufs Blech, Schnittseite nach oben.

Schritt 02

Bring das Hack in einer Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze und brate es gut durch. Das überschüssige Fett kannst du abschütten.

Schritt 03

Streu die Kräuter ins Hack, dann die Pizzasoße dazu. Das Ganze ein paar Minuten köcheln lassen, bis es schön dickflüssig ist.

Schritt 04

Verteil die Hackmischung gleichmäßig auf die Brötchenhälften. Anschließend den geriebenen Käse drüberstreuen.

Schritt 05

Schieb das Blech in den vorgeheizten Ofen (175°C). Nach etwa 12 Minuten sollte der Käse schön zerlaufen und leicht gebräunt sein.

Schritt 06

Gib die oberen Brötchenhälften drauf, lass alles kurz abkühlen, dann gleich warm genießen.

Schritt 07

Heiz deinen Ofen auf 175°C vor, bevor du loslegst.

Hinweise

  1. Mehr Pizza-Feeling? Nimm statt Cheddar einfach mal Mozzarella!
  2. Probier doch extra Toppings wie Oliven, Champignons oder Salamischeiben aus.
  3. Das Essen bleibt in einer Dose im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Einfach im Ofen wieder aufwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Backblech
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Brötchen), Milchprodukte (Käse).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 20 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 34 g
  • Eiweiß: 26 g