Libanesischer Tomaten Pita Salat

Präsentiert in Elegante Vorspeisen & feine Häppchen.

Dieser Libanesische Tomaten Pita Salat ist eine geschmackvolle Mischung aus saftigen Tomaten, knackiger Gurke und knusprigem, geröstetem Pita-Brot. Was diesen Salat besonders macht, sind die frischen Kräuter wie Petersilie und Minze, die für ein intensives Aroma sorgen, während das Dressing aus Olivenöl und Zitronensaft eine erfrischende Säure beisteuert. Die Zugabe von Sumach, einem typisch orientalischen Gewürz, verleiht dem Ganzen eine authentische Note. In nur 25 Minuten zubereitet, ist dieser Salat nicht nur schnell gemacht, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob als leichte Hauptmahlzeit an heißen Sommertagen, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Teil eines Mezze-Tellers. Die Texturkontraste zwischen weichem Gemüse und knusprigem Brot machen ihn zu einem spannenden Geschmackserlebnis.
Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 14 Mar 2025 23:25:57 GMT
Libanesischer Tomaten Pita Salat Pinnen
Libanesischer Tomaten Pita Salat | kochkunstgenuss.com

Libanesischer Tomaten-Pita-Salat

Der Libanesische Tomaten-Pita-Salat verwandelt einfache Zutaten in ein aromatisches Geschmackserlebnis voller mediterraner Frische. Die Kombination aus saftigen Tomaten, knusprigen Pita-Brotstücken und frischen Kräutern bildet eine harmonische Geschmackskomposition, die durch ein würziges Zitronen-Dressing perfekt abgerundet wird. Dieser authentische Salat aus dem Nahen Osten ist nicht nur eine erfrischende Beilage, sondern eignet sich auch als leichte Hauptmahlzeit für warme Tage. Die Einfachheit der Zubereitung steht im Kontrast zur Komplexität der Aromen, die dieses traditionelle Gericht zu etwas Besonderem machen.

Bei meiner ersten Reise in den Libanon entdeckte ich diesen Salat und war sofort begeistert von der einfachen, aber geschmacksintensiven Kombination. Als ich ihn zu Hause nachkochte, war meine Familie anfangs skeptisch - eingeweichtes Brot im Salat? Doch schon nach dem ersten Bissen waren alle überzeugt. Seitdem ist er ein regelmäßiger Gast auf unserem Esstisch, besonders im Sommer, wenn die Tomaten am aromatischsten sind.

Zutaten erklärt

  • Reife Tomaten: Bilden die saftige Basis des Salats und sollten möglichst aromatisch sein. Wähle vollreife Tomaten mit intensivem Duft für das beste Geschmackserlebnis.
  • Pitabrot: Sorgt für die charakteristische Textur und Sättigung. Verwende vorzugsweise Vollkorn-Pita für einen nussigeren Geschmack und mehr Ballaststoffe.
  • Frische Kräuter: Minze und Petersilie verleihen dem Salat seine typisch orientalische Note. Achte auf frische, knackige Blätter ohne Verfärbungen.
  • Sumach: Gibt dem Dressing seine charakteristische säuerliche Note und rötliche Farbe. Dieses traditionelle Gewürz ist in orientalischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
  • Natives Olivenöl: Bindet alle Aromen zusammen und sorgt für Geschmeidigkeit. Verwende hochwertiges Öl mit fruchtigem Aroma für das beste Ergebnis.
Einfach Libanesischer Tomaten Pita Salat Pinnen
Einfach Libanesischer Tomaten Pita Salat | kochkunstgenuss.com

Zubereitungsschritte

Gemüse vorbereiten
Die Tomaten waschen und den Strunk entfernen. In gleichmäßige, etwa 1 cm große Würfel schneiden und in eine große Salatschüssel geben. Die Gurke schälen, längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne entfernen, um zu vermeiden, dass der Salat zu wässrig wird. Anschließend in ähnlich große Würfel wie die Tomaten schneiden. Die rote Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden oder in dünne Halbringe schneiden. Die Kräuter gründlich waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
Pita-Brot vorbereiten
Das Pita-Brot in etwa 2 cm große Stücke reißen oder schneiden. In einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze die Brotstücke unter gelegentlichem Wenden rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Alternativ kannst du das Pita-Brot im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten rösten. Die gerösteten Brotstücke beiseite stellen und abkühlen lassen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
Dressing zubereiten
In einer kleinen Schüssel das hochwertige Olivenöl mit dem frisch gepressten Zitronensaft vermischen. Das Sumach-Gewürz, getrockneten Oregano, Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig umrühren, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben und eine emulgierte Sauce entstanden ist. Das Dressing abschmecken und bei Bedarf mit mehr Zitronensaft oder Salz anpassen.
Salat zusammensetzen
Die vorbereiteten Tomaten, Gurken, Zwiebeln und gehackten Kräuter in einer großen Salatschüssel vorsichtig vermischen. Kurz vor dem Servieren die gerösteten Pita-Brotstücke und das Dressing hinzufügen. Alles behutsam durchmischen, damit das Brot das Dressing und die Säfte der Tomaten aufnehmen kann, ohne zu zerfallen. Den Salat etwa 5 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
Präsentation und Servieren
Den fertigen Salat in eine schöne Servierschale geben und mit zusätzlichen frischen Kräuterblättern und einer Prise Sumach garnieren. Für eine ansprechende Präsentation kannst du auch einige besonders knusprige Pita-Stücke oben auf den Salat legen und mit Zitronenschnitzen dekorieren.

Ich habe diesen Salat zu einem festen Bestandteil unserer Familienmahlzeiten gemacht. Was mich besonders daran begeistert, ist die Vielseitigkeit – je nach Jahreszeit variiere ich die Kräuter und ergänze manchmal mit anderem saisonalem Gemüse. Meine Kinder lieben besonders die knusprigen Brotstücke und essen so ganz nebenbei eine Portion Gemüse mit. Für mich ist es die perfekte Möglichkeit, älteres Pita-Brot sinnvoll zu verwerten.

Serviervorschläge

Der Libanesische Tomaten-Pita-Salat harmoniert mit verschiedenen Gerichten und Anlässen. Serviere ihn als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, wobei er besonders gut zu Lammkoteletts oder Hähnchenspiessen passt. Für ein vegetarisches Menü kombiniere ihn mit Falafel, Hummus und warmem Fladenbrot. Bei sommerlichen Grillabenden ist er eine erfrischende Alternative zu klassischen Salaten. Für ein vollständiges Mittagessen kannst du ihn mit gegrilltem Halloumi-Käse oder gebratenem Feta ergänzen. Eine Schale cremiger Joghurt mit etwas Knoblauch und Minze dazu serviert rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Libanesischer Tomaten Pita Salat Rezept Pinnen
Libanesischer Tomaten Pita Salat Rezept | kochkunstgenuss.com

Variationsmöglichkeiten

Die Grundrezeptur lässt sich nach Belieben abwandeln und ergänzen. Füge gehackte schwarze Oliven und Kapern für eine salzigere Note hinzu. Für mehr Protein kannst du geröstete Kichererbsen oder gewürfelten Feta-Käse untermischen. Eine mediterrane Variante entsteht durch die Zugabe von gewürfelter Avocado und gerösteten Pinienkernenn. Experimentiere mit verschiedenen Brotsorten wie Vollkornbrot oder Fladenbrot für unterschiedliche Geschmacks- und Texturerlebnisse. In der Saison bieten sich auch Ergänzungen mit geriebenem Rettich, Radieschen oder jungem Spinat an.

Aufbewahrungstipps

Dieser Salat entfaltet sein volles Aroma frisch zubereitet. Wenn du ihn dennoch aufbewahren möchtest, gibt es einige Tricks. Bewahre die einzelnen Komponenten – Gemüsemischung, Dressing und geröstetes Brot – separat im Kühlschrank auf. Das Gemüse hält sich so bis zu einem Tag, ohne zu viel Wasser zu ziehen. Die gerösteten Brotstücke bleiben in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage knusprig. Kurz vor dem Servieren die Komponenten vorsichtig vermischen. Für Mittagessen im Büro oder Picknicks das Dressing in einem separaten Behälter transportieren und erst kurz vor dem Verzehr über den Salat geben.

Meine jahrelange Erfahrung mit diesem Rezept hat mir gezeigt, dass die Qualität der Tomaten den größten Unterschied macht. Im Sommer verwende ich am liebsten aromatische Tomaten vom Wochenmarkt, während ich in der kühleren Jahreszeit auf Kirschtomaten zurückgreife, die auch außerhalb der Saison ein intensiveres Aroma haben. Der Libanesische Tomaten-Pita-Salat ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfache Zutaten mit der richtigen Zubereitung zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis werden können – ein Stück Nahost-Kultur auf deinem Teller!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Am besten bereitest du alle Zutaten vor und mischst sie erst kurz vor dem Servieren zusammen. So bleibt das Pita-Brot knusprig und der Salat frisch. Du kannst das Dressing separat aufbewahren.
→ Womit kann ich Sumach ersetzen?
Wenn du kein Sumach findest, kannst du etwas mehr Zitronensaft oder einen Spritzer Balsamico-Essig verwenden. Der Geschmack wird etwas anders, aber immer noch lecker.
→ Ist dieser Salat eine vollwertige Mahlzeit?
Der Salat kann als leichte Hauptmahlzeit dienen, besonders im Sommer. Für mehr Protein kannst du gekochte Kichererbsen oder Feta-Käse hinzufügen.
→ Wie kann ich den Salat glutenfrei machen?
Ersetze einfach das Pita-Brot durch glutenfreie Cracker oder geröstete Kichererbsen für einen ähnlichen Crunch-Effekt.
→ Kann ich andere Kräuter verwenden?
Ja, obwohl Petersilie und Minze traditionell sind, kannst du auch Koriander oder Basilikum ausprobieren. Jedes Kraut bringt seinen eigenen Charakter in den Salat.

Libanesischer Tomaten Pita Salat

Ein erfrischender libanesischer Salat mit saftigen Tomaten, knusprigem Pita-Brot, Gurke und aromatischen Kräutern, perfekt für warme Tage und als Beilage zu gegrilltem Fleisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Libanesisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 große, reife Tomaten, gewürfelt
02 1 Gurke, gewürfelt
03 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
04 2 Pita-Brote, in kleine Stücke zerrissen oder geschnitten
05 1 Tasse frische Petersilie, grob gehackt
06 ½ Tasse frische Minze, grob gehackt
07 2 Esslöffel Olivenöl
08 1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
09 1 Teelöffel Sumach (optional, für einen authentischen Geschmack)
10 1 Teelöffel getrockneter Oregano
11 ½ Teelöffel Salz (oder nach Geschmack)
12 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Anleitung

Schritt 01

Beginne damit, die Tomaten und die Gurke in kleine, gleichmäßige Würfel zu schneiden. Achte darauf, dass alle Stücke etwa gleich groß sind, damit der Salat gut aussieht und sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

Schritt 02

Die rote Zwiebel in feine Würfel schneiden, damit sie sich gut im Salat verteilt und nicht zu dominant ist.

Schritt 03

Zerrissene oder in kleine Stücke geschnittene Pita-Brotstücke in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Alternativ kannst du die Pita-Brotstücke auch im Ofen rösten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Lasse sie nach dem Rösten etwas abkühlen.

Schritt 04

In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit dem frisch gepressten Zitronensaft vermengen. Füge dann die getrockneten Gewürze – Sumach, Oregano, Salz und Pfeffer – hinzu und rühre gut um, bis sich alles gleichmäßig vermischt hat.

Schritt 05

In einer großen Schüssel die gewürfelten Tomaten, Gurken, Zwiebeln, gehackte Petersilie und Minze zusammengeben. Die gerösteten Pita-Brotstücke hinzufügen und vorsichtig unterheben.

Schritt 06

Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen, damit das Pita-Brot die Flüssigkeit aufsaugt und die Aromen gut verteilt werden.

Schritt 07

Den Salat abschmecken und bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen. Der Salat sollte frisch und lebendig schmecken, mit einer guten Balance zwischen den Tomaten, der Säure der Zitrone und der Frische der Kräuter.

Hinweise

  1. Dieser Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird, da das Pita-Brot mit der Zeit weich wird.
  2. Sumach findest du in orientalischen Lebensmittelgeschäften oder in gut sortierten Supermärkten.

Benötigte Utensilien

  • Große Salatschüssel
  • Pfanne zum Rösten des Pita-Brots
  • Schneidebrett und Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Pita-Brot)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 4 g