
Heute teile ich eines meiner liebsten Feiertagsrezepte - diese unglaublichen Schneeball-Kekse mit gezuckerter Kondensmilch! Ich habe diese Abwandlung der traditionellen Schneebälle vor Jahren entdeckt, und sie sind zu den meistgewünschten Keksen unserer Familie geworden. Die gezuckerte Kondensmilch macht sie außergewöhnlich cremig und zart, während die typische Puderzucker-Hülle ihnen das zauberhafte Winterwunderland-Aussehen verleiht. Jedes Mal wenn ich diese backe, verschwinden sie schneller als echter Schnee an einem sonnigen Tag!
Deine Zutaten
- Zimmerwarme Butter: Eine ganze Tasse - ich stelle meine raus, während ich meinen Morgenkaffee trinke.
- Puderzucker: Halbe Tasse für den Teig, plus extra für die schneeweiße Umhüllung. Glaub mir, du brauchst reichlich!
- Das Geheimnis: Eine Tasse gezuckerte Kondensmilch sorgt für unglaublich zarte Kekse.
- Echter Vanilleextrakt: Zwei Teelöffel für diesen wohligen, heimischen Geschmack.
- Mehl: Zweieinhalb Tassen, sorgfältig abgemessen.
- Gehackte Nüsse: Ich bevorzuge Pekannüsse, aber Walnüsse funktionieren auch prima.
- Eine Prise Salz: Gerade genug, um alle Aromen zum Vorschein zu bringen!
Wir zaubern was Leckeres!
- Als Erstes
- Heiz deinen Ofen auf 175°C vor. Ich lege meine Backbleche mit Backpapier aus - macht das Aufräumen zum Kinderspiel!
- Aufschlagen
- Klopfe Butter und Zucker schaumig. Das dauert meist 3-4 Minuten - hab Geduld, es lohnt sich!
- Die guten Sachen dazu
- Gieß deine gezuckerte Kondensmilch und Vanille hinein. Die Mischung sieht anfangs vielleicht etwas flockig aus - keine Sorge, das ist normal!
- Die trockenen Zutaten
- Heb deine Mehlmischung und Nüsse vorsichtig unter. Ich verwende hier niedrige Geschwindigkeit, damit die Kekse zart bleiben.
- Kugelzeit
- Hier hole ich gerne meine Kinder dazu - sie lieben es, den Teig zu kleinen Schneebällen zu rollen!
- Das Backen
- Behalt sie im Auge - wenn die Ränder gerade mal goldbraun werden, sind sie perfekt.
- Schneeschauer
- Während sie noch warm sind, bestäube sie großzügig mit Puderzucker. Das ist wie selbstgemachter essbarer Schnee!

Was sie besonders macht
- Diese fantastische Konsistenz: Die gezuckerte Kondensmilch sorgt für ein unglaubliches Schmelz-im-Mund-Erlebnis.
- Einfache Schritte: Sogar mein Teenager kann diese ohne Hilfe machen!
- Mega vielseitig: Sie passen perfekt zu Plätzchentausch-Partys, Nachmittagstee oder nächtlichen Snacks (ich verrate nichts!).
Traumhafte Kombinationen
Diese Kekse schmecken wunderbar zu einer Tasse heißem Kaffee oder Tee. In der Weihnachtszeit serviere ich sie gerne zu heißer Schokolade - zuzusehen, wie sich der Puderzucker mit der Sahne vermischt, gehört zum Spaß dazu!
So bleiben sie frisch
- Auf der Arbeitsplatte: Sie bleiben etwa eine Woche lang perfekt in einem luftdichten Behälter - falls sie so lange halten!
- Gefrierschrank-freundlich: Ich mache oft die doppelte Menge und friere die Hälfte für unerwartete Gäste ein.
- Zucker-Auffrischung: Ein schnelles Wälzen in frischem Puderzucker lässt sie wie neu aussehen.

Häufige Fragen beantwortet
- Normale Milch? Hab ich ausprobiert - bleib bei gezuckerter Kondensmilch für diese besondere Textur.
- Nussfreie Version: Lass die Nüsse weg oder probier geröstete Kokosflocken!
- Haltbarkeit des Zuckers: Der Trick ist, sie warm zu bestäuben - so haftet der Zucker besser.
- Vorbereitung möglich: Dem Teig tut eine kleine Kühlzeit im Kühlschrank sogar gut.
Festliche Präsentation
Willst du sie noch besonders machen? Ich arrangiere sie gerne auf einer dunklen Platte mit frischen Kiefernzweigen oder Rosmarin. Der Kontrast lässt sie aussehen, als seien sie gerade vom verschneiten Himmel gefallen! Für Weihnachtsfeiern füge ich manchmal gezuckerte Cranberries für einen Farbtupfer hinzu.
Tipps zum Gelingen
- Butter wichtig: Zimmerwarme Butter ist entscheidend - ich drücke mit dem Finger drauf, um zu testen.
- Behutsames Mischen: Sobald das Mehl drin ist, nur bis zur Verbindung mischen für die zartesten Kekse.
- Größe zählt: Ich benutze einen kleinen Keksschaber für gleichmäßige Kugeln.
- Temperatur-Check: Wenn deine Küche warm ist, leg die geformten Kekse für 10 Minuten in den Kühlschrank.
Mach sie zu deinen eigenen
- Für Schokoliebhaber: Versuch mal, sie mit geschmolzener Schokolade zu beträufeln - die Lieblingsvariante meiner Kinder!
- Weihnachtsstimmung: Manchmal füge ich einen winzigen Tropfen Pfefferminzextrakt für eine festliche Note hinzu.
- Extra Aroma: Orangenschale bringt eine schöne Frische in den Teig.
- Lustige Extras: Mini-Schokochips machen sie noch besonderer.

Deko-Ideen
Während klassischer Puderzucker schön ist, werde ich manchmal kreativ mit buntem Zucker oder essbarem Glitzer für besondere Anlässe. Meine Tochter hilft mir gerne dabei, Muster mit Papierdeckchen als Schablonen zu machen - wie essbare Schneeflockenkunst!
Vorausplanen
Diese Kekse sind der beste Freund eines vielbeschäftigten Bäckers! Ich mache oft mehrere Teigchargen während meiner Wochenend-Backsessions, friere sie als Kugeln ein und backe nach Bedarf. Nichts schlägt frisch gebackene Kekse auf Abruf!
Backen mit Kindern
Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte zum Mitmachen für kleine Helfer! Den Teig zu Kugeln rollen und sie in Zucker wälzen sind perfekte Aufgaben für kleine Hände. Sei nur auf ein paar Puderzuckerwolken vorbereitet - das gehört zum Spaß dazu!
Perfekt für die Keksplatte
Diese Schneebälle sind immer der Star meiner Feiertagskeksplatten! Sie sehen wunderschön neben Schokoladenkeksen oder Lebkuchen aus, und ihr cremiger, nussiger Geschmack ergänzt jede Keksauswahl.

Geschenkideen
Suchst du nach einem durchdachten selbstgemachten Geschenk? Diese Kekse lassen sich wunderbar verschicken und zaubern immer Lächeln! Ich packe sie sorgfältig in festliche Dosen zwischen Lagen von Wachspapier, lege das Rezept bei und füge eine hübsche Schleife hinzu. Sie sind perfekt für Lehrer, Nachbarn oder jeden, der etwas Süßes in seinem Tag braucht.
Köstliche Kombinationen
Obwohl diese Kekse allein schon himmlisch sind, sind sie mit der richtigen Kombination noch besonderer. Probiere sie mit würzigem Chai-Tee, reichhaltiger heißer Schokolade oder auch einem Glas kalter Milch. Bei Weihnachtsfeiern serviere ich sie mit Kaffeelikör - die Kombination ist einfach göttlich!
Zum Schluss
Diese Schneeball-Kekse mit Kondensmilch sind zu einem besonderen Teil unserer Familientraditionen geworden. Jedes Mal wenn ich sie backe, füllt sich die Küche mit dem wunderbarsten butterigen Vanillearoma, und jeder findet irgendwie seinen Weg in die Küche! Probier sie aus - ich wette, sie werden auch in deinem Zuhause zur Tradition.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange sind die Kekse haltbar?
- In einem luftdichten Behälter bleiben sie bei Raumtemperatur bis zu einer Woche frisch oder können bis zu 2 Monate eingefroren werden.
- → Warum zweimal in Puderzucker wälzen?
- Der erste Durchgang im warmen Zustand lässt den Zucker haften. Die zweite Schicht nach dem Abkühlen sorgt für den dichten, schneeballartigen Look.
- → Kann ich andere Aromen hinzufügen?
- Ja, probiere Zimt oder Mandelaroma für den Teig. Farbige Streusel im Zucker sind auch eine tolle Idee.
- → Warum soll der Teig gekühlt werden?
- Eine Ruhezeit von 30 Minuten macht den Teig fester, erleichtert das Formen und verhindert, dass die Kekse beim Backen auseinanderlaufen.
- → Kann ich verschiedene Nüsse nehmen?
- Sicher, sowohl Walnüsse als auch Pekannüsse passen gut. Wichtig ist, dass sie fein gehackt sind.