
Dieser Rosmarinkuchen mit Met-Sahne verwandelt einfache Zutaten in ein außergewöhnliches Dessert, das erdige Kräuternoten mit feiner Süße verbindet. Die Kombination aus Honig-Met-Sirup sorgt für einen saftigen, duftenden Kuchen, der gleichzeitig rustikal und elegant wirkt.
Ich hab diesen Kuchen zum ersten Mal für eine Gartenparty im Frühling gebacken, als ich was Raffiniertes aber Zugängliches brauchte. Der Duft von Rosmarin füllte meine Küche und die Gäste kamen den ganzen Abend für ein zweites Stück zurück.
Zutaten
Zubereitungsschritte

Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal servierte, bat meine Oma um das Rezept - das größte Kompliment in unserer Familie. Sie hat jahrzehntelang Rosmarin in ihrem Garten angebaut und meinte, sie hätte nie daran gedacht, ihn für Süßspeisen zu verwenden, bis sie diesen Kuchen probiert hat.
Die Kunst der Sirupverteilung

Serviertipps
Geschichtliche Verbindungen
Aufbewahrung
Häufig gestellte Fragen
- → Warum passt Rosmarin gut in einen Kuchen?
Rosmarin verleiht ein leicht erdiges und würziges Aroma, das süße und herzhafte Elemente im Kuchen perfekt ergänzt.
- → Kann ich Met im Rezept ersetzen?
Klar, Met lässt sich durch Apfelwein, Weißwein oder Wasser mit etwas Honig ersetzen, um die Geschmacksnuancen beizubehalten.
- → Wie bleibt der Kuchen schön saftig?
Genaue Zutatenmengen, vorsichtiges Rühren und die richtige Backzeit sorgen für Saftigkeit. Der Sirup trägt ebenso zu einer weichen Textur bei.
- → Geht auch getrockneter Rosmarin statt frischem?
Ja, allerdings nur die Hälfte verwenden, da getrockneter Rosmarin geschmacksintensiver ist. Am besten fein zerkleinern.
- → Wozu dient die Met-Creme im Dessert?
Die Met-Creme bringt einen cremig-zarten Kontrast und untermalt die süß-würzigen Aromen des Kuchens wunderbar.