Saftige Karottenmuffins

Präsentiert in Edle Brot- & Backkreationen.

Diese saftigen Karottenmuffins verbinden geraspelte Karotten, Kokosraspeln und zerdrückte Ananas mit einer Prise Zimt, Muskatnuss und Piment. Mit einer cremigen Zimtglasur verfeinert, bieten sie die perfekte Kombination aus Süße und wärmenden Gewürzen. Schnell gemacht und ideal zum Frühstück oder als Zwischensnack – ein Genuss für jeden Anlass. Luftdicht aufbewahren oder einfrieren, um sie länger frisch zu halten.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 16:28:04 GMT
Ein Teller mit glasierten Muffins. Pinnen
Ein Teller mit glasierten Muffins. | kochkunstgenuss.com

Dieses Rezept für Karottenmuffins verwandelt das Frühstück in einen Moment purer Freude. Die Mischung aus warmen Gewürzen, saftigen Karotten und süßer Ananas schafft eine Leckerei, die sowohl gemütlich als auch besonders genug für jeden Anlass ist.

Ich hab diese Muffins zum ersten Mal gebacken als ich nach einer gesünderen Alternative zum Lieblingskarottenkuchen meiner Familie gesucht hab. Jetzt sind sie unsere Sonntagmorgen-Tradition geworden, und meine Kinder warten gespannt vor dem Ofen während der Timer runterläuft.

Zutaten

  • Weizenmehl: Gibt die optimale Struktur und hält die Muffins trotzdem zart
  • Brauner Zucker: Bringt Tiefe mit seinen Melassenoten
  • Kokosflocken: Sorgen für einen dezenten tropischen Geschmack und tolle Textur
  • Frische Karotten: Die Hauptzutat, die Feuchtigkeit und natürliche Süße bringt
  • Zerkleinerte Ananas: Verstärkt die Saftigkeit und fügt fruchtige Geschmacksnoten hinzu
  • Buttermilch: Macht den Teig zart und bringt eine leichte Säure, die die Süße ausgleicht
  • Zimt, Muskatnuss und Piment: Erzeugen das typische Karottenkuchen-Aroma
  • Vanilleextrakt: Hebt alle anderen Aromen hervor

Schritt-für-Schritt Anleitung

Arbeitsplatz vorbereiten:
Heiz den Ofen auf 190°C vor und leg Muffinförmchen in die Form. Diese etwas höhere Temperatur hilft, die schöne gewölbte Muffinoberfläche zu erzeugen.
Trockene Zutaten mischen:
Vermeng Mehl, Backpulver, Gewürze, Zucker und Kokos gründlich. Das Durchmischen dieser Zutaten garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Backtriebmittel und Gewürze für durchgängigen Geschmack in jedem Bissen.
Nasse Zutaten vorbereiten:
Verrühr Eier, Öl, Buttermilch, Karotten, Ananas und Vanille bis alles gut verbunden ist. Die Karotten sollten frisch gerieben sein für maximale Feuchtigkeit und der Ananassaft bringt wunderbare Süße.
Teige behutsam verbinden:
Mach eine Mulde in den trockenen Zutaten bevor du die nassen Zutaten dazugibst. Falte alles vorsichtig nur bis zur Verbindung. Zu starkes Rühren entwickelt Gluten und führt zu zähen Muffins.
Füllen und backen:
Verteil den Teig in Muffinförmchen, füll sie etwa zu drei Vierteln. Das gibt Raum zum richtigen Aufgehen und sichert großzügig große Muffins.
Glasur zubereiten:
Misch Puderzucker, Zimt und Buttermilch bis eine glatte, gießbare Masse entsteht. Die Konsistenz sollte dick genug sein um einen Löffel zu überziehen, aber dünn genug zum Träufeln.
Ein Teller mit glasierten Muffins. Pinnen
Ein Teller mit glasierten Muffins. | kochkunstgenuss.com

Die zerkleinerte Ananas ist mein Geheimtipp in diesem Rezept. Ich hab ihre Magie entdeckt, nachdem ich mit mehreren Chargen experimentiert hatte, und sie hat diese von guten zu außergewöhnlichen Muffins gemacht. Die natürlichen Enzyme in Ananas bauen Proteine ab und schaffen eine unglaublich zarte Krume, die tagelang saftig bleibt.

Aufbewahrung und Einfrieren

Diese Karottenmuffins bleiben in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch. Für längere Lagerung kannst du unglasierte Muffins einfrieren, indem du sie einzeln in Frischhaltefolie wickelst und dann in einen Gefrierbeutel gibst. Wenn du sie genießen möchtest, lass sie bei Zimmertemperatur auftauen und füg frische Glasur hinzu. Die Textur bleibt erstaunlich gut, selbst nach dem Einfrieren.

Clevere Alternativen

Für eine gesündere Version kannst du die Hälfte des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzen. Die Karotten und Feuchtigkeit von anderen Zutaten helfen, die Zartheit zu bewahren. Du kannst auch geschmolzenes Kokosöl statt Pflanzenöl verwenden, um den Kokosgeschmack zu verstärken. Für eine milchfreie Option nimm Kokosmilch mit einem Teelöffel Essig anstelle von Buttermilch.

Vorbereitungstipps

Der Muffinteig kann am Vorabend zubereitet und gekühlt werden. Einfach am Morgen portionieren und backen für frische Muffins ohne frühes Aufstehen. Alternativ kannst du unglasierte Muffins backen und einfrieren, dann kurz vor dem Servieren auftauen und glasieren für den frisch gebackenen Geschmack ohne viel Arbeit.

Ein Teller mit Muffins mit weißer Glasur. Pinnen
Ein Teller mit Muffins mit weißer Glasur. | kochkunstgenuss.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Buttermilch ersetzen?

Klar! Griechischer Joghurt oder normale Milch mit einem Teelöffel Zitronensaft oder Essig sind tolle Alternativen zu Buttermilch.

→ Kann ich die Muffins glutenfrei backen?

Ja, natürlich! Einfach das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, die sich zum Backen eignet.

→ Wie bewahre ich die Muffins auf?

Die Muffins bleiben in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit können sie eingefroren werden und sind bei Bedarf leicht aufzutauen.

→ Was kann ich für mehr Biss hinzufügen?

Gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Rosinen können dem Teig für zusätzliche Textur und Geschmack beigefügt werden.

→ Kann ich die Glasur weglassen?

Natürlich! Die Muffins schmecken auch ohne Glasur wunderbar, aber die Glasur verleiht einen Hauch Extra-Süße und Würze.

Saftige Karottenmuffins

Saftige Karottenmuffins mit Zimtglasur.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
22 Minuten
Gesamtzeit
42 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Brot & Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 20 Portionen (20 Muffins)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Muffins

01 285 g Weizenmehl (Typ 405)
02 1 EL Backpulver
03 2 TL gemahlener Zimt
04 1/4 TL gemahlene Muskatnuss
05 1/4 TL gemahlene Nelken
06 1/4 TL Salz
07 200 g brauner Zucker
08 130 g Kristallzucker
09 100 g Kokosraspeln (ungesüßt)
10 2 Eier
11 125 ml Rapsöl
12 125 ml Buttermilch
13 3 geraspelte Karotten
14 1 kleine Dose Ananas in Stücken (inklusive Saft)
15 1 EL Vanillearoma

→ Glasur

16 125 g gesiebter Puderzucker
17 1 TL gemahlener Zimt
18 2 EL Buttermilch

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Muffinformen mit Papierförmchen aus und stelle sie beiseite.

Schritt 02

Verrühre in einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Nelken und Salz. Gib den braunen Zucker, Kristallzucker und die Kokosraspeln hinzu. Alles gut vermengen.

Schritt 03

Schlage in einer anderen Schüssel Eier, Öl, Buttermilch, Karottenraspeln, Ananas (mitsamt Saft) und Vanillearoma gut miteinander auf.

Schritt 04

Drücke eine Mulde in die Mitte der trockenen Mischung und gieße die nassen Zutaten hinein. So lange rühren, bis alles gerade so vermengt ist.

Schritt 05

Fülle die Förmchen zu etwa 3/4 mit dem Teig.

Schritt 06

Backe die Muffins 22–24 Minuten, bis sie bei leichtem Druck zurückfedern. Lasse sie vollständig auskühlen, bevor du die Glasur hinzufügst.

Schritt 07

Rühre in einer kleinen Schüssel Puderzucker, Zimt und Buttermilch glatt.

Schritt 08

Gieße die Glasur über die ausgekühlten Muffins und lasse sie fest werden, bevor du sie servierst.

Hinweise

  1. Für mehr Biss gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen.
  2. Statt Buttermilch kannst du auch griechischen Joghurt verwenden, um mehr Eiweiß zu erhalten.
  3. Lagere die Muffins in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage oder friere sie für längere Frische ein.

Benötigte Utensilien

  • Zwei Muffinformen
  • Papierförmchen
  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher und -löffel
  • Teigspatel
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Buttermilch)
  • Enthält Kokosnuss
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 3 g