
Heute möchte ich euch mein Winterfrühstücks-Highlight vorstellen: weihnachtliche Lebkuchen Overnight Oats. Als Food-Enthusiastin, die auf ausgewogene Ernährung setzt, bin ich begeistert von dieser Kreation. Der klassische Lebkuchengeschmack zum Frühstück, aber ohne Reue danach. Diese Hafermahlzeit wärmt mich an kalten Tagen und liefert jede Menge Eiweiß und Ballaststoffe – schmeckt aber trotzdem fantastisch gut.
Die besonderen Vorteile dieses Winterfrühstücks
Was mich an diesem Frühstück begeistert, ist seine Alltagstauglichkeit. Mit der Mischung aus Sojaflocken und Mandelmilch bekomme ich morgens gleich einen ordentlichen Eiweißschub. Die Gewürze bringen den typischen Lebkuchengeschmack ganz natürlich ins Glas, während die Kakao-Nibs für Biss und Schokoladengeschmack sorgen – ohne Zucker zuzufügen. An hektischen Morgen greife ich einfach ins Kühlschrankfach und genieße mein fertiges Weihnachtsfrühstück.
Die wichtigsten Zutaten
- Haferflocken: 20 g. Bilden die sanfte Grundlage unserer Overnight Oats.
- Sojaflocken: 25 g. Mein persönlicher Tipp für mehr Eiweiß.
- Mandelmilch: 75 ml. Ungesüßt für leichte Süße ohne Zusätze.
- Gemahlene Mandeln: 5 g. Machen das Frühstück besonders sämig.
- Fettarmer Joghurt: 100 g. Bringt die ideale Textur ins Spiel.
- Mini Lebkuchen: Einige Stücke zur Verzierung obenauf.
- Lebkuchengewürz: Nach Belieben für den festlichen Geschmack.
- Kakao-Nibs: Eine Handvoll für Schokogenuss ohne zusätzlichen Zucker.
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Finish am Morgen
- Zum Servieren streue ich Kakao-Nibs drüber und lege einen Mini-Lebkuchen als Deko obenauf. Das Auge isst ja schließlich mit.
- Über Nacht ziehen lassen
- Alles gut umrühren und in den Kühlschrank stellen. Falls man es weniger sämig mag, kann man es auch schon nach 30 Minuten genießen.
- Die cremige Schicht hinzufügen
- Den Joghurt rühre ich mit den gemahlenen Mandeln zusammen. Dann kommt das Lebkuchengewürz dazu. Mein Rat: erst wenig nehmen, ihr könnt später noch mehr dazugeben.
- Den Grundstock legen
- In mein Lieblingsglas fülle ich zuerst die Hafer- und Sojaflocken. Dann gieße ich die Mandelmilch darüber – sie werden über Nacht wunderbar weich.

Praktische Küchentricks
Hier noch ein Geheimtipp: Wenn ihr die Mandeln kurz in der Pfanne anröstet, schmecken sie intensiver. Wer es süßer braucht, kann einen Teelöffel Xucker (Erythrit) oder ein bisschen Stevia dazugeben. Die Overnight Oats bleiben übrigens locker 2-3 Tage im Kühlschrank frisch – super zum Vorbereiten. Im Winter mache ich sie manchmal kurz in der Mikrowelle warm, das schmeckt dann wie ein gesunder, warmer Lebkuchenbrei.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch Kuhmilch nehmen?
Ja, jede Milch geht. Für weniger Kalorien ist ungesüßte Pflanzenmilch ideal.
- → Wie lange bleiben die Oats frisch?
Frisch ohne Toppings bis zu 2 Tage haltbar. Dekoration erst kurz vor dem Genuss hinzufügen.
- → Brauche ich unbedingt Sojaflocken?
Für mehr Protein sind sie super. Ansonsten einfach mehr Haferflocken oder Quinoaflocken verwenden.
- → Wie süß schmecken die Oats?
Sie sind sanft gesüßt. Wenn Sie es süßer mögen, einfach mit Erythrit oder Stevia verfeinern.
- → Kann ich Gewürzmischungen selbst machen?
Natürlich! Mit Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer bekommen Sie ein tolles Ergebnis.