Klassische Festtagsleckereien

Präsentiert in Edle Brot- & Backkreationen.

Diese klassischen Kekse bestehen aus einem weichen, buttrigen Teig und einer süßen Himbeermarmeladen-Füllung. Mit wenigen Zutaten schnell gemacht und perfekt zum Teilen an den Festtagen.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 04 Apr 2025 11:53:07 GMT
Ein Teller voller Kekse mit glänzender roter Marmeladenfüllung. Pinnen
Ein Teller voller Kekse mit glänzender roter Marmeladenfüllung. | kochkunstgenuss.com

Diese Daumenabdruck-Kekse erinnern mich immer ans Backen mit meiner Oma. Der buttrige Teig, der zwischen meinen Fingern durchquetscht und diese perfekte kleine Vertiefung, die darauf wartet, mit bunter Marmelade gefüllt zu werden. Erstaunlich, wie einfache Zutaten etwas so Besonderes schaffen. Wenn diese im Ofen sind, erfüllt mein ganzes Haus ein wunderbar gemütlicher Duft, der sich einfach nach Weihnachten anfühlt.

Warum ich diese gerne backe

An diesen Keksen gefällt mir ihre Einfachheit total. Wie die buttrige Mürbteigbasis im Mund zergeht und dieser frische Marmeladenklecks in der Mitte. Mir gefällt, dass sowohl Backanfänger als auch Profis diese schönen Leckereien zaubern können. Sie sind mein Favorit, wenn ich was Besonderes brauche, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will.

Diese Zutaten brauchst du

  • Butter: Eine ganze Tasse zimmerwarm macht sie richtig zartschmelzend.
  • Brauner Zucker: Nur ein Drittel Tasse gibt diese leckere Karamellnote.
  • Vanilleextrakt: Ein Teelöffel bringt wunderbare Wärme ins Gebäck.
  • Mehl: Fast zwei Tassen gesiebt für die zartesten Kekse.
  • Salz: Ein Viertel Teelöffel lässt alle Aromen glänzen.
  • Marmelade: Eine halbe Tasse deiner Lieblingssorte – Himbeere schmeckt am besten.

So geht's los

Buttermischung vorbereiten:
Butter und braunen Zucker schön fluffig rühren, dann Vanille untermischen.
Mehl dazu:
Nach und nach Mehl und Salz einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht.
Form geben:
Kleine Kugeln rollen, dann mit dem Daumen eine Mulde drücken für die Marmelade. Kurzes Kühlen hilft, die Form zu behalten.
Füllen und backen:
Deine Lieblingsmarmelade einfüllen und ab in den Ofen, bis die Ränder leicht goldbraun werden.

Meine besten Backgeheimnisse

Ich probiere gerne verschiedene Marmeladen in diesen Keksen aus – Aprikose ist überraschend lecker und Orangenmarmelade bringt eine tolle frische Note. Bewahre sie in einer luftdichten Dose auf oder pack sie in den Gefrierschrank. Manchmal friere ich sogar den geformten Teig ein und backe frische Kekse, wenn Freunde vorbeikommen.

Glaub mir, mach mehr davon

Jedes Mal wenn ich nur eine Portion dieser Kekse backe, verschwinden sie so schnell, dass ich mir wünsche, mehr gemacht zu haben. Diese buttrigen Kekse mit ihrer süßen Marmeladenmitte sind einfach unwiderstehlich. Jetzt verdopple ich immer die Menge – perfekt zum Teilen und damit genug für die ganze Kekszeit bleibt.

Ein Teller mit buttrigen Keksen mit Fruchtmarmeladefüllung, sowohl mit roter als auch oranger Marmelade. Pinnen
Ein Teller mit buttrigen Keksen mit Fruchtmarmeladefüllung, sowohl mit roter als auch oranger Marmelade. | kochkunstgenuss.com

Häufig gestellte Fragen

→ Warum den Abdruck während des Backens machen?

Wenn der Abdruck nach etwa 5 Minuten Backzeit gemacht wird, ist der Teig schon etwas gefestigt. Das reduziert das Risiko, dass der Teig zu sehr einreißt.

→ Kann ich andere Marmeladen verwenden?

Natürlich! Himbeere ist klassisch, aber Erdbeer-, Aprikosen- oder Brombeermarmelade schmecken genauso toll.

→ Wie vermeide ich, dass die Marmelade überläuft?

Die Mulden nicht zu voll machen. Etwa 1/4 bis 1/2 Teelöffel Marmelade pro Keks reicht, um ein Überlaufen zu verhindern.

→ Warum nur das Eigelb benutzen?

Das Eigelb sorgt für reichhaltigere, zartere Kekse. Das enthaltene Fett trägt zur weichen, buttrigen Konsistenz bei.

→ Kann ich diese Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse lassen sich gut einfrieren. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten gelagert werden.

Fazit

Diese klassischen Kekse bestehen aus einem weichen, buttrigen Teig und einer süßen Himbeermarmeladen-Füllung. Mit wenigen Zutaten schnell gemacht und perfekt zum Teilen an den Festtagen.

Daumenabdruck Kekse

Zarte Kekse mit Himbeermarmelade gefüllt. Einfach zu machen und immer schnell vergriffen auf Weihnachtsfeiern.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Brot & Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 15 Portionen (15 Plätzchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 115 g weiche Butter, ungesalzen.
02 50 g weicher brauner Zucker, fest angedrückt.
03 1 Eigelb.
04 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt.
05 130 g Weizenmehl.
06 1 Prise Salz.
07 Himbeermarmelade zum Füllen.

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Schlage Butter und Zucker, bis die Masse cremig und luftig wird. Vergiss nicht, die Schüsselränder abzukratzen.

Schritt 03

Vermische Eigelb und Vanilleextrakt gründlich mit der Masse.

Schritt 04

Rühre Mehl und Salz zusammen, bevor du sie in die Buttermasse einarbeitest.

Schritt 05

Forme den Teig zu kleinen Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser und platziere sie mit genügend Abstand auf dem Blech.

Schritt 06

Backe die Kekse etwa 5 Minuten lang.

Schritt 07

Hole die Kekse aus dem Ofen und drücke mit deinem Daumen eine kleine Mulde in jedes Plätzchen.

Schritt 08

Fülle jede Vertiefung mit etwa 1/4 bis 1/2 Teelöffel Himbeermarmelade.

Schritt 09

Gib die Kekse zurück in den Ofen und lass sie 12 bis 15 Minuten weiterbacken.

Schritt 10

Lass die Kekse anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.

Hinweise

  1. Eine doppelte Menge wird empfohlen.
  2. Die Mulden erst nach dem ersten Backen machen, damit sie nicht einreißen.
  3. Ideal für festliche Keksteller geeignet.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handrührgerät.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Kuchengitter.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter).
  • Eier.
  • Weizen (Mehl).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 110
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 14 g
  • Eiweiß: 1 g