Zarte Zuckerplätzchen Formen

Präsentiert in Exquisite Desserts & Patisserie.

Diese Plätzchen sind weich, reich an Buttergeschmack und behalten ihre Form – perfekt für Feiertagsdekorationen.
Carry Rezepte
Aktualisiert am Sat, 05 Apr 2025 04:07:45 GMT
Nahaufnahme von dekorierten Keksen in Schneeflockenform mit weißem Zuckerguss auf einem metallischen Tablett. Pinnen
Nahaufnahme von dekorierten Keksen in Schneeflockenform mit weißem Zuckerguss auf einem metallischen Tablett. | kochkunstgenuss.com

Nach vielen Jahren, in denen ich zahllose Zuckerplätzchen-Rezepte ausprobiert habe, hab ich endlich dieses perfektioniert und kann's kaum erwarten, es mit dir zu teilen. Diese Kekse sind inzwischen meine Spezialität für die Feiertage geworden – meine Familie bettelt jedes Weihnachten danach. Sie sind wunderbar butterig, herrlich weich und behalten ihre Form beim Verzieren super bei. Glaub mir, dieses Rezept wird dein neuer Favorit für die Weihnachtsbäckerei.

Mein Geheimtipp für traumhafte Zuckerplätzchen

Was macht diese Kekse so besonders? Sie gelingen einfach immer! Ich backe sie mit meinen Kindern zu Weihnachten, zum Valentinstag und bei jeder anderen Gelegenheit, die uns einfällt. Der Teig lässt sich super verarbeiten, und die kleinen Kunstwerke verlieren nicht ihre Form – kein lästiges Zerlaufen zu unerkennbaren Klecksen. Außerdem kannst du gleich ne große Portion machen, perfekt wenn die ganze Familie beim Verzieren mitmachen will.

Eine festliche Anordnung von verzierten Schneeflocken-Plätzchen, teilweise gestapelt, umgeben von glitzernden Tannenbäumen und Weihnachtsdeko. Pinnen
Eine festliche Anordnung von verzierten Schneeflocken-Plätzchen, teilweise gestapelt, umgeben von glitzernden Tannenbäumen und Weihnachtsdeko. | kochkunstgenuss.com

Was du brauchst

  • Mehl: Normales Weizenmehl (Type 405) funktioniert hier perfekt. Ich hab während der Weihnachtszeit immer eine Extratüte in meiner Vorratskammer.
  • Backpulver: Nur eine kleine Menge für die perfekte weiche Textur.
  • Butter: Kalt verwenden. Das ist mein wichtigster Trick für Kekse, die nicht zerlaufen.
  • Aromen: Ein Spritzer Mandelextrakt neben Vanille ist meine Geheimwaffe für unglaublichen Geschmack.
  • Zucker: Einfacher feiner Zucker eignet sich hier am besten.
  • Eier: Am besten auf Zimmertemperatur bringen für optimale Ergebnisse.
  • Salz: Auf keinen Fall weglassen, es bringt alle Aromen zum Strahlen.

Lass uns Plätzchen backen

Der Zauber beginnt
Fang damit an, Butter und Zucker schaumig zu rühren, bis alles schön hell und luftig ist. Ich liebe es, diese Verwandlung in meiner Küchenmaschine zu beobachten.
Kurze Kühlzeit
Stell deinen Teig in den Kühlschrank, während du aufräumst. Das macht einen riesigen Unterschied beim Verhalten der Kekse.
Ausrollen und Ausstechen
Jetzt kommt der Spaß! Roll den Teig auf etwa 6 mm Dicke aus – ich mach das nach Gefühl, aber du kannst auch Teigstäbe benutzen.
Mein Gefriertrick
Hier kommt mein Geheimtipp: leg die ausgestochenen Plätzchen kurz ins Tiefkühlfach. So behalten sie ihre Form perfekt.
Ab in den Ofen
Back sie bei 175°C, bis sie an den Rändern ganz leicht goldbraun werden.
Zeit zum Spielen
Lass sie komplett abkühlen, bevor du die Dekomaterialien rausholst. Das ist der Moment, wo sich bei uns alle um den Küchentisch versammeln.

Meine besten Backtipps

  • Der Mehl-Kniff: Ich fülle Mehl immer mit einem Löffel ins Messgerät und streiche es glatt, statt es zu schöpfen. Das hat meiner Bäckerei einen echten Schub gegeben.
  • Wenn's klebrig wird: Falls dein Teig zu klebrig ist, streue einfach etwas mehr Mehl drüber. Zu trocken? Ein paar Tropfen Wasser wirken Wunder.
  • Cleveres Ausstechen: Ich platziere meine Formen möglichst nah beieinander. Weniger neu ausrollen bedeutet zartere Kekse.
  • Größe zählt: Beim Ausstechen versuche ich, ähnliche Größen zu halten, damit alle gleichmäßig backen.
  • Geschmacksspaß: Manchmal werde ich kreativ und probiere andere Aromen aus. Zitrone ist super im Frühling, und Zimt fühlt sich im Herbst richtig gemütlich an.

Reden wir übers Verzieren

  • Ausstechersammlung: Ich hab über die Jahre ziemlich viele gesammelt. Sterne und Bäume für Weihnachten, Herzen für den Valentinstag – es ist unglaublich, wie vielseitig diese Kekse sein können.
  • Meine Glasurtechnik: Ich halte es einfach mit Zuckerglasur im Spritzbeutel. Keine komplizierten Tüllen nötig, einfach die Ecke abschneiden.
  • Farbzauber: Gel-Lebensmittelfarben sind die Investition wert. Die Farben bleiben schön kräftig und du brauchst nur einen winzigen Tropfen.
  • Glitzer und Glanz: Meine Kinder lieben Dekorzucker, er gibt so einen schönen Schimmer.
  • Streusel-Tipp: Ein bisschen Eiweiß hilft, dass die Streusel perfekt haften.
  • Fensterkekse: Zu Weihnachten machen wir gerne Bunte-Fenster-Kekse, indem wir Bonbons in der Mitte zerstoßen – einfach zauberhaft.
Ein Stapel verzierter Schneeflocken-Plätzchen in verschiedenen Farben, darunter blau, rot und mit Streuseln, wird auf einer hellen Oberfläche präsentiert. Pinnen
Ein Stapel verzierter Schneeflocken-Plätzchen in verschiedenen Farben, darunter blau, rot und mit Streuseln, wird auf einer hellen Oberfläche präsentiert. | kochkunstgenuss.com

So bleiben deine Kekse frisch

Ich bewahre diese kostbaren Plätzchen in meinen Lieblings-Vorratsdosen auf – sie bleiben fast eine Woche frisch. Mein Trick ist, sie zwischen Lagen Backpapier zu schichten, damit die Verzierungen perfekt bleiben. Sie sind auch wunderbare Geschenke, verpackt in hübschen Keksdosen – ich sammle das ganze Jahr über besondere Dosen genau für diesen Zweck.

Einfrieren leicht gemacht

  • Gebackene Kekse aufbewahren: Sobald sie völlig abgekühlt sind, schichte ich sie vorsichtig mit Backpapier in meine Gefrierbehälter. So bleiben sie einen Monat lang perfekt.
  • Teig aufbewahren: Manchmal mache ich extra Teig und friere ihn gut in Frischhaltefolie eingewickelt ein. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, wenn die Kekslust zuschlägt.

Vorausplanen

Ich finds super, dass ich diesen Teig schon vorher zubereiten kann. Das ist ne echte Rettung während der stressigen Weihnachtszeit. Einfach gut einwickeln und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lass ihn vor dem Ausrollen kurz anwärmen – perfekt für stressfreies Weihnachtsbacken.

Ganzjährige Freude

Obwohl jeder bei Weihnachten an Ausstechplätzchen denkt, backe ich diese Schönheiten das ganze Jahr über. Herzformen zum Valentinstag, Hasen zu Ostern, Herbstblätter zum Erntedankfest. Die Möglichkeiten sind endlos und sie bringen so viel Freude zu jedem Anlass.

Ein Teller mit Schneeflocken-Plätzchen, verziert mit weißer Glasur, umgeben von weiteren Keksen und festlicher Dekoration. Pinnen
Ein Teller mit Schneeflocken-Plätzchen, verziert mit weißer Glasur, umgeben von weiteren Keksen und festlicher Dekoration. | kochkunstgenuss.com

Erinnerungen schaffen

Einige meiner schönsten Momente passieren um den Küchentisch herum beim Verzieren dieser Kekse. Meine Kinder sind damit aufgewachsen, mir beim Ausrollen und Ausstechen zu helfen, und jetzt bringen sie es ihren kleinen Cousins bei. Es hat was Magisches, gemeinsam in der Küche zu werkeln – das Lachen, das Durcheinander und diese wertvollen Erinnerungen, die wir schaffen.

Liebe verschenken

Jede Weihnachtszeit verpacke ich diese Plätzchen in hübsche Schachteln mit Bändern. Sie sind mein Markenzeichen als Geschenk für Lehrer, Nachbarn und Freunde geworden. Es hat was ganz Besonderes, selbstgemachte Leckereien zu verschenken, und diese Kekse zaubern immer ein Lächeln hervor.

Weitere Keksabenteuer

Wenn du diese Zuckerplätzchen gemeistert hast, probier doch mal meine anderen Weihnachtsfavoriten aus. Mein Lebkuchenrezept ist ein echter Hingucker, und meine deutschen Gewürzkekse lassen dein Haus wunderbar duften. Es gibt nichts Schöneres als die Weihnachtsbäckerei in meiner Küche.

Ein Stapel verzierter Zuckerplätzchen in verschiedenen Formen und Farben wird auf einer hellen Oberfläche präsentiert, umgeben von weiteren Keksen und Backzubehör. Pinnen
Ein Stapel verzierter Zuckerplätzchen in verschiedenen Formen und Farben wird auf einer hellen Oberfläche präsentiert, umgeben von weiteren Keksen und Backzubehör. | kochkunstgenuss.com

Dein neues Lieblingsrezept

Ich versprech dir, sobald du diese Kekse ausprobiert hast, werden sie auch deine Favoriten. Sie sind alles, was ein Zuckerplätzchen sein sollte – butterig, weich und perfekt zum Verzieren. Ob du mit Kindern backst, Geschenke für die Feiertage kreierst oder einfach Lust auf was Süßes hast – dieses Rezept wird dich nie im Stich lassen. Fröhliches Backen!

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte man die Plätzchen vor dem Backen einfrieren?
Durch das Einfrieren behalten die ausgestochenen Kekse besser ihre Form. Es verhindert, dass die Plätzchen im Ofen zu stark verlaufen.
→ Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, der Teig kann im Kühlschrank 2-3 Tage oder bis zu 3 Monate eingefroren aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn fest in Plastikfolie ein.
→ Warum kalte Butter statt weicher verwenden?
Kalte Butter sorgt für eine fluffigere Konsistenz und verhindert, dass der Teig beim Ausrollen klebrig wird. So behalten die Kekse ihre Form besser.
→ Wie dick sollte ich den Plätzchenteig ausrollen?
1/4 Zoll dick ist optimal. Zu dünn bricht der Teig leicht, zu dick wird er ungleichmäßig gebacken.
→ Muss ich den Mandelaroma verwenden?
Nein, Sie können ihn weglassen oder durch Vanille ersetzen. Mandeln geben ein schönes Aroma, sind aber nicht entscheidend.

Zarte Zuckerplätzchen Formen

Weiche und formstabile Zuckerplätzchen, einfach zuzubereiten. Die Zutaten sind simpel und das Ergebnis perfekt für Dekorationen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 360 g Mehl (plus etwas mehr zum Ausrollen).
02 2 Teelöffel Backpulver.
03 Eine Prise Salz.
04 200 g Zucker.
05 200 g kalte, ungesalzene Butter, in Würfel geschnitten.
06 2 große Eier.
07 1/4 Teelöffel Bittermandelaroma.
08 1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt.

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, um Klumpen zu vermeiden.

Schritt 02

Kalte Butter und Zucker in einer Rührmaschine schlagen, bis die Masse cremig ist. Danach Eier, Vanille und Mandelaroma unterrühren.

Schritt 03

Trockene Mischung langsam zur Butter-Mischung hinzufügen und rühren, bis nur gerade alles verbunden ist.

Schritt 04

Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 05

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu etwa 6 mm Dicke ausrollen und die gewünschten Formen ausstechen.

Schritt 06

Ausgestochene Kekse auf ein Backblech legen, 5-10 Minuten einfrieren und dann bei 175°C für 7-8 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Hinweise

  1. Das Einfrieren vor dem Backen hilft, die Form der Kekse zu behalten.
  2. Vor dem Dekorieren vollständig auskühlen lassen.
  3. Ideal für das Verzieren von Weihnachtsplätzchen.

Benötigte Utensilien

  • Rührmaschine mit Rühraufsatz.
  • Backbleche.
  • Plätzchenausstecher.
  • Nudelholz.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Weizen (Mehl).
  • Milchprodukte (Butter).
  • Eier.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 163
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 21 g
  • Eiweiß: 2 g