
Ein eiskalter, fruchtig-leichter Ananas-Erdbeer-Slush bringt das Sommerfeeling pur in dein Glas. Durch das kunstvolle Swirlmuster schmeckt jeder Schluck mal süß nach Ananas, mal herrlich frisch nach Erdbeere. Außerdem sieht's richtig cool aus!
Letzten Sommer, als uns die Hitze fast geplättet hat, habe ich diese Slushies zum ersten Mal ausprobiert. Die Kids und ihre Freunde haben am Pool gefeiert – die bunten Gläser waren ruckzuck leer. Seitdem ist das unser Sommerdrink Nummer eins, sobald die Sonne richtig knallt.
Zutaten
Für den Ananas-Slush
- 2 Tassen gefrorene Ananasstücke: So bleibt der Slush extra dick und verliert nicht an Geschmack
- 1 Tasse Ananassaft: Gibt volle Power – notfalls tut's notfalls auch etwas Wasser
- 1 Esslöffel Honig: Wenn die Ananas nicht süß genug ist, einfach nach Geschmack dazugeben
Für den Erdbeer-Slush
- 2 Tassen gefrorene Erdbeeren: Am besten schöne, tiefrote Beeren nehmen
- 1 Tasse Erdbeersaft: Macht das Ganze noch beeriger – etwas Wasser passt aber auch
- 1 Esslöffel Honig: Gibt eine tolle Süße, falls die Beeren eher sauer sind
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ananas-Slush mixen
- Erst die gefrorenen Ananasstücke ab in den Mixer:
- Dann Saft und Honig hinterher. Jetzt alles auf höchster Stufe mixen, etwa 30 bis 45 Sekunden. Die Masse soll cremig und richtig dick sein – nicht dünnflüssig! Fertigen Slush in eine Schüssel umfüllen und kurz ins Tiefkühlfach stellen, bis die Erdbeermischung bereit ist.
Erdbeer-Slush mixen
- Jetzt den Mixer gut ausspülen, damit nix vermischt:
- Gefrorene Erdbeeren samt Saft und Honig hineingeben. Alles mixen, bis es schön glatt ist – von der Konsistenz her wie beim Ananas-Slush. Falls es zu fest ist, esslöffelweise etwas Flüssigkeit dazugeben.
Swirl zaubern
- Gekühlte Gläser nehmen und schichtweise füllen:
- Erst einen Löffel Ananas-Slush, dann einen Löffel Erdbeer-Slush, immer im Wechsel. Pro Schicht ungefähr zwei Esslöffel verwenden. So weitermachen, bis das Glas fast voll ist – oben ein bisschen Platz lassen.
Letzter Pfiff
- Mit einem langen Löffel oder Spieß vorsichtig schlängeln:
- So entstehen hübsche Swirls, ohne alles komplett zu vermischen. Es sollen noch Streifen erkennbar bleiben und die Farben vermischen sich nur leicht.

Mein Trick: Immer gefrorene Früchte – nie Eiswürfel – nehmen! So schmeckt alles intensiv nach Frucht und nicht wässrig. Bei uns im Tiefkühler sind deshalb immer Ananas und Beeren auf Vorrat. Sogar meine Tochter verlangt jetzt regelmäßig Slushie-Abende!
Vorbereitungs-Tipps
Am leckersten schmeckt’s frisch, klar. Aber du kannst beide Mischungen bis zu 4 Stunden vorher vorbereiten. Einfach getrennt voneinander in dichten Dosen ab ins Eisfach. Vor dem Servieren dann etwa 5 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, nochmal umrühren und wie beschrieben schichten. Die Masse wird dabei noch cremiger – fast wie Eis.

Geschmacks-Ideen
Mit diesem Slush-Prinzip kannst du richtig kreativ werden. Wie wär’s mal mit Mango statt Ananas – für Extra-Südsee-Feeling? Oder Blaubeeren beziehungsweise Brombeeren statt Erdbeeren: Das gibt spannende Farbkontraste. Für eine erwachsene Runde machen ein Schuss Kokoslikör in der Ananasschicht oder Wodka bei den Erdbeeren richtig was her.
Vorteile für deine Gesundheit
Hier steckt mehr drin als nur Erfrischung: Gefrorene Früchte bringen Ballaststoffe, Vitamine und das ganz ohne viel Zucker. Ananas liefert Bromelain – das hilft beim Verdauen. Erdbeeren punkten mit Vitamin C und noch mehr wertvollen Stoffen. Ich geb’s gern zu: Da hab ich als Mama ein super Gefühl, wenn ich so was im Sommer auf den Tisch stelle.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich das Getränk süßer?
Nimm einfach einen Löffel Honig oder was du sonst magst, so passt du die Süße easy an.
- → Kann ich frisches Obst nehmen?
Klar! Aber leg es besser kurz ins Gefrierfach, dann wird das Getränk schön eisig.
- → Welche Flüssigkeit geht noch?
Du kannst Wasser, Fruchtsaft oder Kokoswasser nehmen – letzteres macht's besonders tropisch.
- → Wie krieg ich diesen Wirbel-Look hin?
Gib löffelweise Ananas- und Erdbeermix ins Glas, dann umrühren mit Löffel oder Strohhalm – schon sieht‘s cool aus.
- → Kann ich es vorbereiten?
Direkt frisch schmeckt‘s am besten, aber im Gefrierfach aufbewahren und nochmal kurz mixen klappt auch gut.