Herzhafter Bauerntopf mit Linsen

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Dieser Bauerntopf ist eine herzhafte, vegetarische Mahlzeit. Linsen, Kartoffeln und Gemüse sorgen für ein ausgewogenes Essen mit einer angenehmen Würze durch Paprika.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 11 Apr 2025 04:58:23 GMT
Nährstoffreicher Linseneintopf mit frischem Gemüse, garniert mit Kräutern und saurer Sahne, in einem schwarzen Topf. Pinnen
Nährstoffreicher Linseneintopf mit frischem Gemüse, garniert mit Kräutern und saurer Sahne, in einem schwarzen Topf. | kochkunstgenuss.com

Heute verrate ich euch mein Lieblingsrezept für einen leckeren Gemüsetopf ohne Fleisch. Die Mischung aus frischem Gemüse und saftigen Linsen macht dieses Gericht richtig gemütlich. Wenn in meiner Küche der Duft von Oregano und frischer Petersilie durch die Luft zieht, kann ich nicht widerstehen. Und das Tollste? Es ist komplett vegetarisch und macht trotzdem richtig satt.

Darum liebe ich diesen Topf

Bei mir zu Hause steht dieser Gemüsetopf fast jede Woche auf dem Speiseplan. Er schmeckt nicht nur super gut, sondern gibt uns auch alles, was wir brauchen. Aus den Linsen kriegen wir viel Eiweiß, und das Gemüse steckt voller gesunder Nährstoffe. An kalten Tagen tut er einfach gut und hält lange vor. Und das Beste? Man kann ihn so einfach kochen, dass es wirklich jeder hinkriegt.

Diese Zutaten brauchst du

  • Rote Linsen: 200 g
  • Zwiebeln: 2 Stück, kleingeschnitten
  • Knoblauch: 1 Zehe, kleingehackt
  • Kartoffeln: 500 g, festkochend, in Würfel
  • Möhren: 300 g, gereinigt und gewürfelt
  • Rote Paprika: 2 Stück, geputzt und gewürfelt
  • Rapsöl: 2 EL
  • Mehl: 1 EL
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Lorbeerblätter: 2 Stück
  • Gehackte Tomaten: 400 g Dose
  • Gemüsebrühe: 700 ml (hausgemacht oder Bio-Instant)
  • Petersilie: ½ Bund, gehackt
  • Oregano: 1 TL
  • Paprikapulver: 1 EL edelsüß, 1 TL scharf
  • Schmand: 80 g (10 % Fett)
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack

So klappt der Eintopf immer

Der letzte Schliff
Am Ende streue ich viel frische Petersilie drüber und gebe einen Löffel Schmand dazu. Das macht den Eintopf schön cremig.
Der Zusammenbau
In meinem großen Topf brate ich Zwiebeln und Knoblauch in Rapsöl an. Das Mehl kurz mitbraten, dann mit Brühe aufgießen. Danach kommen alle Zutaten nacheinander rein und das Ganze köchelt ungefähr 25 Minuten vor sich hin.
Das Gemüse vorbereiten
Die Kartoffeln schneide ich in etwa 3 cm große Stücke, damit sie gleichmäßig gar werden. Möhren und Paprika mache ich etwas kleiner, das gibt dem Eintopf eine schöne Farbe und alles wird gleichzeitig fertig.
Die Basis vorbereiten
Zuerst wasche ich die Linsen gut ab und lasse sie kurz in etwas Wasser stehen. Währenddessen schneide ich die Zwiebeln klein und hacke den Knoblauch fein, das macht den Geschmack später viel intensiver.
Ein schwarzer Topf mit einer bunten Gemüsesuppe, garniert mit einem Klecks Schmand und gehackten Kräutern. Pinnen
Ein schwarzer Topf mit einer bunten Gemüsesuppe, garniert mit einem Klecks Schmand und gehackten Kräutern. | kochkunstgenuss.com

Küchentricks vom Profi

Die Reste vom Gemüsetopf schmecken am nächsten Tag noch besser. Ich packe sie einfach in eine Box mit Deckel und stelle sie in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen gebe ich manchmal etwas Gemüsebrühe dazu, falls die Suppe zu dick geworden ist. Mit einem Stück knusprigem Bauernbrot wird daraus ein perfektes Mittagessen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange ist der Eintopf haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Eintopf bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen etwas Wasser hinzufügen.

→ Kann ich andere Gemüsesorten nehmen?

Klar! Ergänzen Sie einfach Sellerie, Pastinaken oder Lauch, ganz nach Geschmack.

→ Muss ich die Linsen vorher einweichen?

Grüne Linsen brauchen kein Einweichen, aber es spart etwas Zeit und macht sie bekömmlicher.

→ Ist Einfrieren möglich?

Ja, der Eintopf lässt sich problemlos einfrieren. Die saure Sahne später frisch hinzufügen.

→ Wie mache ich den Bauerntopf vegan?

Einfach die saure Sahne durch vegane Alternativen wie Sojacreme oder Cashewcreme ersetzen.

Bauerntopf mit Gemüse

Ein deftiger Eintopf aus Linsen, Kartoffeln und verschiedenen Gemüsesorten. Verfeinert mit Paprika und einem Klecks saurer Sahne.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 500 g festkochende Kartoffeln, gewaschen und geschält.
02 400 g gehackte Tomaten aus der Dose, ohne Zusatzstoffe.
03 700 ml klare Gemüsebrühe, selbst gemacht oder gekauft.
04 1 TL rosenscharfes Paprikapulver.
05 1 EL mildes Paprikapulver.
06 80 g Saure Sahne mit 10% Fettanteil.
07 1 Würfelzwiebel.
08 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten.
09 2 kleine Möhren, gewürfelt.
10 1 rote Paprika, gewürfelt.
11 100 g grüne Tellerlinsen.
12 2 Lorbeerblätter, getrocknet.
13 Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren.
14 Salz und Pfeffer je nach Vorliebe.

Anleitung

Schritt 01

Linsen erst kalt abspülen, dann etwa 10 Minuten in einer Schüssel mit Wasser einweichen.

Schritt 02

Zwiebelwürfel zusammen mit dem Knoblauch in einem großen Topf anbraten, bis sie duften und glasig sind.

Schritt 03

Tomatenmark, Möhren, Paprika und Kartoffelwürfel in den Topf geben und etwa 2 Minuten weiterbraten.

Schritt 04

Tellerlinsen, Lorbeerblätter, Tomaten aus der Dose und Gemüsebrühe in den Topf füllen. Gut umrühren.

Schritt 05

Das Ganze kurz aufkochen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

Schritt 06

Am Ende der Garzeit die Lorbeerblätter vorsichtig herausnehmen.

Schritt 07

Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und den beiden Paprikapulvern würzen. Mit einem Klecks saurer Sahne und frischer Petersilie dekorieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Ein bodenständiger Eintopf, der in dieser Version vegetarisch gehalten ist. Dank der Linsen ist die Mahlzeit eiweißreich und lang sättigend.

Benötigte Utensilien

  • Ein großer, stabiler Topf.
  • Schneidebrett aus Holz oder Plastik.
  • Ein scharfes Küchermesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte: Saure Sahne enthalten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 295
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 48 g
  • Eiweiß: 12 g