Beerentraum Ohne Backen

Präsentiert in Exquisite Desserts & Patisserie.

Lust auf was Erfrischendes? Probier diese lockeren Schichten aus knusprigen Keksen, sämigem Pudding und haufenweise bunten Beeren! Cremiger Frischkäse, Vanillepudding und geschlagene Creme werden locker gemischt und kommen zusammen mit Beeren zwischen die Kekse. Das Ganze kommt über Nacht in den Kühlschrank, so werden die Kekse wunderbar weich und saftig. Zum Schluss oben noch etwas weiße Schokolade drüber fließen lassen – fertig für dein Gartenfest oder gemütliche Abende ohne Ofenstress.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Tue, 20 May 2025 14:22:42 GMT
Ein Schälchen voller Beeren und Himbeeren. Pinnen
Ein Schälchen voller Beeren und Himbeeren. | kochkunstgenuss.com

Wenn draußen die Sonne brennt und ich schnelle Abkühlung brauche, zaubere ich am liebsten diese eisgekühlte Beerentorte ohne Backen. Jede Lage wird über Nacht so richtig schön weich und die frischen Beeren schmecken einfach nach Sommer pur.

Das erste Mal gab’s die Kuchenleckerei auf unserem Straßenfest und sofort war alles weg. Seitdem ist das unser Favorit, sobald es draußen so richtig warm wird und wir was Frisches brauchen.

Zutaten

  • Butterkekse: sorgen für festen Halt und eine weiche Konsistenz nach dem Kühlen. Am besten große, ungebrochene Kekse verwenden, dann sieht's ordentlich aus.
  • Frischkäse: macht die Schichten extra cremig. Für mehr Geschmack immer die Vollfettvariante nutzen.
  • Vanille-Puddingpulver: bringt die Süße und macht das Ganze schön fest. Nimm einfach ein Markenprodukt für besonders glatte Creme.
  • Kalte Milch: damit mischst du das Puddingpulver und bekommst eine richtig tolle Füllung. Vollmilch oder 1,5 % passen am besten.
  • Schlagsahne oder fertige Schlagcreme: bringt Leichtigkeit in die Masse. Gut gekühlt aufschlagen, dann wird’s super fluffig.
  • Frische Erdbeeren: bringen Farbe und eine süß-säuerliche Note. Such die richtig reifen, schön roten Früchte ohne viel Weiß.
  • Frische Heidelbeeren: platzen beim Reinbeißen und bringen Saftigkeit. Am besten sind feste, pralle Beeren mit einer blauen Schicht.
  • Weiße Schokoladenstückchen: schmilzen zu einem samtigen Finish on top. Nimm echte weiße Schokolade statt Kuvertüre.

Einfache Anleitung

Sahnecreme anrühren:
Frischkäse mit Puddingpulver in einer großen Schüssel glatt rühren. Am besten Mixer nehmen und ab und zu mit einem Löffel abschaben. Die Masse soll richtig cremig werden.
Milch langsam dazugeben:
Jetzt Kaltmilch in kleinen Schlucken einfließen lassen – langsam umrühren, damit nichts spritzt. Solange mixen, bis wirklich keine Klümpchen mehr da sind und eine feste Creme entsteht.
Schlagsahne locker unterheben:
Aufgeschlagene Sahne vorsichtig mit einem großen Löffel unter die Masse mischen, damit alles luftig bleibt. Danach die Schüssel in den Kühlschrank stellen, während du die Form vorbereitest.
Erste Schicht platzieren:
Eine dünne Schicht Schlagsahne auf dem Boden einer Auflaufform (ca. 22 x 32 cm) verstreichen, einfach damit die Kekse nicht wegrutschen und schön weich werden.
Butterkekse einlegen:
Kekse in einer Lage auf dem Boden auslegen, Lücken mit klein gebrochenen Stücken füllen. So bekommst du eine stabile Basis.
Pudding und Beeren schichten:
Ein Drittel der Creme auf die Kekse geben. Anschließend ordentlich Erdbeeren und Heidelbeeren verteilen und leicht andrücken.
Wiederholen bis alles aufgebraucht ist:
Noch eine Lage Kekse, dann wieder Creme und Beeren drauf. Insgesamt drei Schichten machen und mit Beeren oben abschließen.
Gut durchkühlen lassen:
Alles abdecken und mindestens vier Stunden – am besten über Nacht – in den Kühlschrank stellen, dann wird’s richtig schön weich und saftig.
Weiße Schoko zum Schluss:
Weiße Schokolade in kurzen Abständen in der Mikrowelle schmelzen, immer wieder umrühren. Kurz vor dem Servieren dünn über die Torte geben – geht locker mit einem Löffel oder Spritzbeutel.
Eine Schale mit Erdbeeren und Heidelbeeren. Pinnen
Eine Schale mit Erdbeeren und Heidelbeeren. | kochkunstgenuss.com

Ich finde es super, weiße Schokolade oben drauf zu geben. Sie schmilzt ganz leicht und sorgt für das Extra an Genuss. Einmal haben meine Kinder mitgeholfen, die Schokolade zu verteilen – das ist jetzt unser Familienliebling geworden.

Aufbewahrungstipps

Reste am besten gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt alles bis zu drei Tage frisch. Je länger das Ganze zieht, desto „kuchiger“ wird’s sogar. Wenn du vorarbeitest, schmelz die Schokolade erst kurz vorm Servieren, dann bleibt sie schön glänzend. Einfrieren solltest du vermeiden, sonst werden die Beeren matschig.

Austauschmöglichkeiten

Du magst Himbeeren oder Brombeeren lieber? Kein Problem, die passen auch super statt Erd- oder Heidelbeeren. Für eine vegane Variante kannst du auf Kokossahne und pflanzlichen Frischkäse gehen. Weißes Schoko- oder Käsekuchenpuddingpulver bringt noch mehr Abwechslung.

Wie servieren?

Einfach als Stücke direkt aus der Form schneiden und schön gekühlt genießen. Wer mag: etwas extra Obst oder gehackte Nüsse dazu – gibt’s mehr Biss. Lässt sich super mitnehmen und auch in großen Portionen leicht austeilen.

Bunte Schüssel mit Beeren und Sahne. Pinnen
Bunte Schüssel mit Beeren und Sahne. | kochkunstgenuss.com

Ursprung & Geschichte

Desserts aus dem Kühlschrank gibt’s schon seit dem frühen 20. Jahrhundert in den USA. Damals waren Kühlschränke total neu und Kuchen wie dieser waren super praktisch, weil niemand den Ofen anwerfen musste. Heute gibt’s die Extras wie Puddingcreme und fertige Sahne – damit klappt’s auch bei Backanfängern immer.

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen auch andere Beeren?

Klar, schnapp einfach Himbeeren, Brombeeren oder misch deine liebsten frischen Beeren rein.

→ Wie lange muss das Dessert kühlen?

Mindestens vier Stunden im Kühlschrank, am besten aber über Nacht, dann wird's schön sämig.

→ Kann ich auch Sahne selber schlagen?

Auf jeden Fall, frische Schlagsahne bringt nochmal extra Geschmack ins Dessert.

→ Lässt sich das Dessert gut vorbereiten?

Kannst du sogar komplett am Vortag fertig machen – dann einfach kaltstellen bis zum Servieren.

→ Wie bewahre ich die Reste auf?

Abgedeckt im Kühlschrank hält das Dessert gut drei Tage frisch und lecker.

→ Womit kann ich statt weißer Schokolade dekorieren?

Probier mal Zartbitterschokolade, Karamellsoße oder streu einfach Puderzucker oben drüber.

Beerentraum Ohne Backen

Eisgekühlt, fruchtig und fix gemacht – hier schichten sich Kekse, Beeren und Creme zum Sommerliebling für alle.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 14 Portionen (Ein Blech (23 x 33 cm), ergibt ca. 12–16 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Basis und Schichten

01 540 g Butterkekse
02 340 g Schlagsahne oder selbst geschlagene Sahne
03 2 Päckchen (je 96 g) Vanille-Puddingpulver zum Anrühren
04 225 g Frischkäse, Zimmertemperatur
05 600 ml kalte Milch

→ Beeren und Toppings

06 225 g frische Blaubeeren
07 450 g frische Erdbeeren, in Scheiben
08 55 g weiße Schokoladenstückchen

Anleitung

Schritt 01

Frischkäse und das Puddingpulver direkt in der großen Schüssel zusammen mixen, bis nix mehr klumpt und alles schön cremig ist.

Schritt 02

Jetzt nach und nach die kalte Milch dazu geben. Immer weiter rühren, bis die Masse richtig dick wird.

Schritt 03

Den Großteil der Sahne locker in die Creme unterheben. Ungefähr eine Tasse zurücklassen, die brauchst du später als Abschluss.

Schritt 04

Ein bisschen der zurückgelassenen Sahne verteilen auf dem Boden deiner Backform (23 x 33 cm), damit die Kekse schön weich werden.

Schritt 05

Leg die Butterkekse nebeneinander auf den Boden, unbedingt alles bedecken. Zerbrich sie, wenn du musst, damit es passt.

Schritt 06

Ein Drittel der Pudding-Sahne-Mischung gibst du jetzt auf die Kekse. Oben drauf kommen ein Teil Erdbeeren und Blaubeeren.

Schritt 07

Noch eine Schicht Kekse, dann wieder Creme und Beeren. Das Ganze wiederholst du noch einmal, damit du am Ende drei Schichten hast.

Schritt 08

Deck dein Werk ab und pack es für mindestens vier Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Die Kekse sollen richtig weich werden.

Schritt 09

Schmelz die weißen Schokoladenstückchen (wie auf der Packung steht). Gib die flüssige Schokolade mit einem Löffel über das Dessert, oder nutz einen Spritzbeutel, wenn’s hübscher aussehen soll.

Hinweise

  1. Mach das am besten einen Tag vorher fertig. Dann haben die Kekse genug Zeit, richtig durchzuweichen – das schmeckt am besten.

Benötigte Utensilien

  • Handrührgerät
  • Große Rührschüssel
  • Backform, rechteckig (23 x 33 cm)
  • Gummispatel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte
  • Enthält Weizen (Gluten)
  • Kann Soja enthalten (kommt in manchen Sahne- und Puddingprodukten vor)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 4 g