
Mein geheimes Highlight für Sommerfeste und Grillabende im Garten ist dieser Eiernudelsalat mit dem kleinen Extra. Stell dir die Cremigkeit von Eier-Dressing vor, die jede Nudel umhüllt, dazu knackige Gemüsewürfel für frischen Biss – das bringt Nostalgie und gute Laune auf den Tisch.
Als ich die Schüssel zum ersten Mal zum Familiengrillen mitbrachte, war sie schneller leer als das Maisbrot. Sogar meine Cousine, die eigentlich nie Eier isst, wollte Nachschlag.
Zutaten
- Große Eier: Gut fest gekocht, damit das Eigelb fürs Dressing schön sämig wird und das Eiweiß Würfel für extra Biss liefert
- Hörnchennudeln: Die typische Form schnappt das cremige Dressing gut auf und bleibt weich
- Mayonnaise: Macht alles geschmeidig und rund – am besten echte Eier-Mayo nehmen!
- Gelber Senf: Bringt den pikanten Klassiker-Geschmack – lieber den normalen aus der Tube statt Dijon
- Apfelessig: Gibt Säure und Frische, am liebsten naturtrüb
- Zucker: Eine Prise für leichten Ausgleich
- Knoblauchpulver: Sorgt für das kleine umami-Extra im Hintergrund
- Paprika edelsüß: Für Farbe und feine Würze – spanische Paprika macht’s noch aromatischer
- Salz und schwarzer Pfeffer: Darauf kann niemand verzichten
- Stangensellerie: Ganz fein gehackt für Frische und Knack
- Rote Zwiebel: Bringt leichte Schärfe und Farbe rein – mild schmeckt’s am ausgewogensten
- Dillgurken: Für extra würziges Aroma, am besten aus dem Frischeregal
- Petersilie frisch: Optional, aber schickt und schmeckt – am besten ganz frisch nehmen
Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
- Eier vorbereiten:
- Eier pellen, halbieren und die Eigelbe rausnehmen. Eigelb in eine große Schüssel geben, das Eiweiß fein hacken und getrennt beiseite stellen. So bleibt das Dressing extra sämig und die Stückchen im Salat machen Spaß beim Kauen.
- Dressing anrühren:
- Die Eigelbe mit einer Gabel richtig fein zerdrücken. Mayo, Senf, Essig, Zucker, Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer unterrühren, bis alles cremig ist. Abschmecken – nachwürzen geht immer.
- Nudeln vermengen:
- Abgekühlte Nudeln vorsichtig in die Eigelbcreme unterheben. Eiweiß, Sellerie, Gurke, rote Zwiebel und eventuell Petersilie dazugeben und sanft mischen, bis alles schön umhüllt ist.
- Kühlen und servieren:
- Schüssel abdecken und mindestens eine Stunde kaltstellen. Vor dem Essen etwas Paprika drüberstreuen und genießen – durch das Ziehen verbindet sich alles noch besser und der Salat bleibt in Form.

Mein persönliches Highlight ist der Mix aus würziger Gurke und dem samtigen Eigelbdressing. Mein Onkel war früher kein Nudel-Fan – bis er diesen Salat bei uns am Grill probiert hat. Jetzt will er jedes Jahr die Reste mitnehmen.
So hält er sich frisch
Im Kühlschrank bleibt dieser Nudelsalat locker drei Tage lecker. Einfach gut abdecken, damit nichts austrocknet. Kurz vorm Servieren einen Löffel Mayo oder noch etwas Essig drunterziehen – dann schmeckt er wie frisch gemacht.
Tauschtipps für Zutaten
Keine Cornichons am Start? Nimm einfach süße Gurken oder fein gehackte Gewürzgurken. Sellerie fehlt? Grüner Paprika gibt auch guten Crunch. Wenn’s leichter sein soll, hilft Joghurt: Einfach die Hälfte der Mayo durch griechischen Joghurt ersetzen.
Serviervorschläge
Passt super zu gegrilltem Hähnchen oder Burgern. Ich mag den Salat auch einfach auf frischem Blattsalat als schnellen Lunch. Reste machen sich prima in Sandwiches oder Wraps mit ein bisschen Tomate.

Wissenswertes zu Eierklassikern
Eier mit Füllung gibt’s schon seit dem alten Rom – aber so richtig beliebt wurden sie erst in den USA in den 1950ern. Wer Eiergeschmack mit Nudelsalat mixt, bekommt zwei Klassiker in einem, und keiner kann widerstehen!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt alles schön cremig?
Nimm Eier und Mayonnaise aus dem Kühlschrank, bevor du loslegst. Die Eigelbe sollen richtig fein zerdrückt werden. Vorsichtig mischen, damit die Nudeln ganz bleiben.
- → Kann ich andere Nudeln benutzen?
Kleine Nudelsorten wie Hörnchen oder Spiralen gehen super, weil die Soße daran haften bleibt. Riesige oder gefüllte Pasta würde ich eher weglassen.
- → Muss ich alles kaltstellen?
Gib dem Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank, dann schmeckt er besser und wird fester. Wenn's schnell gehen muss, kannst du ihn aber auch gleich essen.
- → Wie lange hält der Salat?
Bewahre den Salat in einer fest verschlossenen Dose im Kühlschrank auf und genieße ihn innerhalb von drei Tagen. Vorm Servieren nochmal umrühren.
- → Welche Toppings passen noch dazu?
Noch etwas Paprika oben drauf, frische Petersilie oder ein paar Ringe Frühlingszwiebel – damit sieht's hübsch aus und schmeckt noch frischer.