Cremiger Milchreis mit Zimt

Präsentiert in Exquisite Desserts & Patisserie.

Dieser Milchreis kombiniert langkörnigen Reis, Vollmilch und Eier zu einem herrlich cremigen Genuss. Verfeinert mit Vanille, Butter, Zimt und saftigen Rosinen ist dieses Gericht vielseitig und schnell in nur 55 Minuten zubereitet.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 09:59:23 GMT
Milchreißpezialität mit Rosinen Pinnen
Milchreißpezialität mit Rosinen | kochkunstgenuss.com

Cremiger Rundkornreis in Milch schafft ein zeitloses Wohlfühldessert mit samtigem Mundgefühl. Die milde Süße und der feine Vanilleduft machen diesen Klassiker zum perfekten Genuss. Wer mag, gibt saftige Sultaninen dazu und würzt mit etwas Zimt – köstlich ob warm oder kalt serviert.

Neulich hab ich diesen Milchreis für die Familie gekocht. Beim ersten Löffel schloss mein Papa die Augen und meinte nur: "Genauso hat's bei Oma geschmeckt." So ein einfaches Dessert kann uns echt zurück in die Kindheit bringen und Gefühle wecken, die tief verborgen waren.

Besondere Zutaten

  • Rundkornreis: bindet wunderbar die Milch und sorgt für die typische Konsistenz
  • Vollmilch: macht das Dessert schön cremig und gibt ihm seinen vollen Geschmack
  • Eier vom Bauern: machen den Pudding schön sämig und reichhaltig
  • Feiner Zucker: versüßt den Milchreis genau richtig ohne zu überdecken
  • Vanilleextrakt: bringt diesen herrlichen Duft und Tiefe ins Dessert
  • Butter: gibt dem Ganzen eine leichte Fülle und Geschmacksabrundung
  • Sultaninen: überraschen mit kleinen Süße-Explosionen beim Hineinbeißen
  • Zimtpulver: umhüllt alles mit seinem gemütlichen, warmen Aroma
Leckerer süßer Milchreis Pinnen
Leckerer süßer Milchreis | kochkunstgenuss.com

Detaillierte Anleitung

Reiskochen als Grundlage:
Nimm einen schweren Topf und bring zwei Tassen Wasser zum Blubbern. So brennt später nichts an. Gib den Rundkornreis rein, dreh die Hitze runter und deck alles zu. Etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Wasser weg ist. Der Reis soll weich sein, aber noch einen leichten Biss haben.
Milchzugabe und Eindicken:
Schütte 2 ½ Tassen Vollmilch und ein bisschen Salz zum Reis. Das Salz macht die Süße später viel leckerer. Alles gut umrühren und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit nichts festklebt. Die Masse wird langsam dicker und fängt an zu blubbern. Du bist fertig, wenn der Reis anfängt, schön cremig zu werden.
Süßen und Verfeinern:
Jetzt kommt der Zucker rein mit der restlichen halben Tasse Milch. Die Milch nach und nach dazugeben hilft, dass alles schön cremig wird. In einer Extra-Schüssel die Eier gut verschlagen und dann langsam in den Reis gießen. Dabei musst du ständig rühren. Noch 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Eier binden und alles dicker wird. Pass auf, dass's nicht zu heiß ist, sonst werden die Eier Rührei.
Aroma hineinbringen:
Topf vom Herd nehmen und Butter mit Vanille reinrühren. Die Wärme schmilzt die Butter von selbst und die Vanille gibt ihren tollen Geschmack ab. Wenn du magst, kommen jetzt die Sultaninen rein. In der warmen Masse werden sie schön saftig. Jetzt kannst du gleich löffeln oder den Milchreis erst abkühlen lassen.
Anrichten und Genießen:
Füll den Milchreis in Schälchen oder schicke Gläser. Für Gäste kannst du einen Ring nehmen, den Reis reinstopfen und dann vorsichtig hochziehen - sieht total edel aus. Streu ordentlich Zimt drüber. Wenn du magst, gib noch einen Klecks Vanilleeis oder Sahne dazu.

Bei uns gibt's sonntags nach dem Mittag oft Milchreis. Meine Oma hatte immer einen großen Topf fertig und jeder Enkel durfte selbst aussuchen, was drauf kommt: Zimt, Zucker, Apfelmus oder Kirschen. Diese gemütlichen Familienrunden mit dem Duft von Vanille und Zimt sind bis heute meine schönsten Kindheitserinnerungen.

Serviertipps

Milchreis kann man auf so viele Arten auftischen. Für Traditionalisten schmeckt er warm mit ordentlich Zimt und braunem Zucker zum Drüberstreuen. An heißen Tagen ist die kalte Version mit frischen Beeren echt erfrischend. Probier mal pürierte Erdbeeren oder Himbeeren als Soße drüber zu gießen. Für Feste kannst du Schichten aus Milchreis, Fruchtpüree und Sahne in hübsche Gläser füllen. Überraschend lecker ist auch ein Löffel selbstgemachtes Karamell drauf mit einer Prise Meersalz – süß und salzig zugleich! Im Herbst passt auch ein Klecks Apfelmus mit etwas Lebkuchengewürz super dazu und verwandelt das Grundrezept in was ganz Besonderes.

Spannende Abwandlungen

Das Grundrezept lässt sich total leicht verändern. Für eine exotische Version tausch einfach einen Teil der Milch gegen Kokosmilch aus und reib etwas Limettenschale rein. Mit Mangostücken und gerösteten Kokosflocken obendrauf schmeckt's wie Urlaub. Im Herbst kannst du Kürbispüree und Gewürze wie Zimt, Nelken und Muskat einrühren – fast wie Pumpkin Spice. Schokoladenfans geben einfach ein, zwei Löffel gutes Kakaopulver oder gehackte Schokolade in den noch warmen Reis. Die Schokolade schmilzt dann von selbst. Für Karamellgeschmack röste einen Teil vom Zucker in einem kleinen Topf goldbraun und rühr ihn dann unter. Besonders lecker wird's auch, wenn du den Reis vorher kurz in Butter anschwitzen lässt, bevor du mit Wasser kochst.

Cremiger Vanille-Milchreis Pinnen
Cremiger Vanille-Milchreis | kochkunstgenuss.com

Haltbarkeit und Lagerung

Milchreis hält sich super und eignet sich prima zum Vorkochen. Restlichen Milchreis kannst du in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren. Beim Abkühlen wird er fester – das ist ganz normal. Zum Aufwärmen einfach etwas frische Milch dazugeben und langsam im Topf erhitzen. Ab und zu umrühren nicht vergessen. In der Mikrowelle geht's auch, aber nach der Hälfte der Zeit solltest du umrühren, damit alles gleichmäßig warm wird. Einfrieren kann man Milchreis zwar, aber die Konsistenz leidet etwas beim Auftauen. Falls du's doch versuchst, nimm eine gefrierfeste Box und lass ihn langsam im Kühlschrank auftauen. Beim Aufwärmen brauchst du dann extra Flüssigkeit, um ihn wieder cremig zu bekommen.

Immer wenn der Duft von Milchreis durch die Küche zieht, denk ich an die Sonntage bei meiner Oma zurück. Krass, wie so ein einfaches Gericht aus wenigen Zutaten so viele Gefühle wecken kann. Jedes Mal wenn ich diesen Pudding koche, spür ich eine Verbindung zu all den Generationen, die das gleiche Rezept geliebt haben. Das Schöne am Milchreis ist nicht nur der Geschmack, sondern wie er Menschen zusammenbringt. Ob als Trost an Regentagen, als süßer Abschluss beim Familienessen oder einfach als Seelenfutter zwischendurch – dieser cremige Klassiker hat seinen Platz in unseren Herzen und auf unseren Tellern mehr als verdient.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich braunen Reis anstatt weißen verwenden?

Ja, brauner Reis ist möglich. Beachte jedoch, dass er längere Garzeiten und mehr Flüssigkeit benötigt. Die Konsistenz wird dabei etwas körniger, der Geschmack nussiger.

→ Wie bereite ich eine vegane Variante zu?

Ersetze die Milch mit pflanzlichen Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch. Statt Eier kannst du 2 Esslöffel Maisstärke, in wenig kalter Pflanzenmilch aufgelöst, hinzufügen. Nutze vegane Butter oder Kokosöl.

→ Wie kann ich Milchreis im Voraus vorbereiten?

Milchreis kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme ihn mit etwas zusätzlicher Milch, da Reis beim Ruhen Flüssigkeit aufsaugt.

→ Gibt es Alternativen zu Rosinen?

Statt Rosinen kannst du Cranberrys, Aprikosen, frische Beeren oder karamellisierte Äpfel verwenden. Pur mit Zimt bleibt er ebenfalls köstlich.

→ Warum werden die Eier getrennt hinzugefügt?

Die Eier werden langsam eingerührt, um eine cremige Bindung zu gewährleisten. Das schützt davor, dass das Ei bei zu hoher Hitze gerinnt.

Cremiger Milchreis entdecken

Cremiger Milchreis mit Zimt und optionalen Rosinen – ein Seelentröster für jeden Anlass.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 10 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Tassen Wasser
02 1 Tasse Reis mit langem Korn, ungekocht
03 3 Tassen Vollmilch, geteilt
04 ¼ Teelöffel Salz
05 2 große Eier, leicht aufgeschlagen
06 ⅔ Tasse feiner Haushaltszucker
07 1 Teelöffel echter Vanilleextrakt
08 2 Esslöffel Butter, gesalzen
09 1 Tasse Rosinen (optional)
10 Zimt je nach Vorliebe

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf die 2 Tassen Wasser aufkochen. Reis hinzufügen, abdecken und etwa 20 Minuten bei reduzierter Hitze vor sich hin köcheln lassen, bis der Reis gar ist. (Du benötigst insgesamt etwa 3 Tassen gekochten Reis, den Anweisungen auf der Verpackung folgen).

Schritt 02

In den gekochten Reis 2 ½ Tassen Milch sowie das Salz einrühren. Auf mittlerer Hitze erhitzen und dabei häufig umrühren, bis sich die Mischung in etwa 15-20 Minuten eindickt.

Schritt 03

Nun Zucker und die verbleibende ½ Tasse Milch unterrühren. Gieße die verquirlten Eier ein und lasse die Mischung etwa 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze weiterköcheln, bis alles gut verbunden ist.

Schritt 04

Vanilleextrakt und Butter einrühren. Wer möchte, kann jetzt noch die Rosinen untermischen.

Schritt 05

Serviere den Pudding warm, bei Raumtemperatur oder sogar gekühlt. Mit einer Prise Zimt nach Geschmack dekorieren.

Hinweise

  1. Dieses cremige Dessert bringt dir eine leichte Süße und weckt Kindheitserinnerungen. Mit Rosinen und Zimt ist es warm und ebenso kalt ein Genuss!
  2. Lagerung: Den Pudding in einen luftdichten Behälter füllen und bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Tipp: Falls du es ausprobieren möchtest, nimm selbstgemachten Vanilleextrakt - schmeckt einfach himmlisch anders!

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf mit passendem Deckel
  • Holxlöffel oder Rührlöffel aus der Küche
  • Messbecher für Flüssigkeiten
  • Kleine Schale zum Eierverquirlen
  • Aufbewahrungsbox mit festem Deckel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 5 g