Cremige Himbeer-Käsekuchen-Schnitten

Präsentiert in Exquisite Desserts & Patisserie.

Diese Himbeer-Käsekuchen-Schnitten kombinieren knusprigen Boden, eine cremige Käsekuchenschicht und fruchtige Himbeerswirls. Perfektes Dessert für jede Gelegenheit, leicht zuzubereiten und ein echter Genuss.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sun, 13 Apr 2025 17:50:24 GMT
Zarte Himbeer-Käsekuchen-Riegel Pinnen
Zarte Himbeer-Käsekuchen-Riegel | kochkunstgenuss.com

Traumhafte Frischkäseschnitten mit Himbeere verbinden die samtige Textur eines Frischkäsekuchens mit fruchtigen Himbeermustern zu einem köstlichen Nachtisch. Die cremige Vanilleschicht ruht auf einem knusprig-butterigen Keksboden und wird von fruchtig-säuerlichen Himbeerwirbeln durchzogen, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch einen erfrischenden Gegenpol zur süßen Creme bieten. Diese handlichen Schnitten bringen den leckeren Geschmack eines klassischen Frischkäsekuchens in einer praktischen, leicht zu portionierenden Form.

Als ich diese Schnitten zum ersten Mal bei einem Gartenfest mitbrachte, waren sie blitzschnell weg. Eine Freundin, die sonst immer sagte, dass sie Frischkäsekuchen nicht mag, wollte sofort wissen, wie ich sie gemacht hatte. Das Geheimnis ist die tolle Mischung aus cremigem Käse und frischen Beeren.

Handverlesene Zutaten

  • Himbeeren, frisch oder tiefgefroren: geben den fruchtigen Geschmack und die wunderschöne Farbe
  • Mürbeteigkekse: schaffen eine knusprige, leicht süße Grundlage, die toll zur Creme passt
  • Doppelrahm-Frischkäse: macht die typische, cremige Textur eines echten Frischkäsekuchens
  • Schmand: bringt eine leichte Säure mit, die den Kuchen leichter macht
  • Ein bisschen Vanilleextrakt: macht den Geschmack noch besser
  • Zitronensaft: verstärkt den Himbeergeschmack ohne zu stark zu sein
  • Eier und extra Eigelb: sorgen für die richtige Festigkeit der Creme
  • Etwas Stärke: macht die Himbeersauce schön dickflüssig
Cremige Himbeer-Cheesecake-Happen Pinnen
Cremige Himbeer-Cheesecake-Happen | kochkunstgenuss.com

Einfache Zubereitung

Himbeersauce machen:
Gib Himbeeren, Zucker, Stärke und Zitronensaft in einen kleinen Topf und erhitze alles bei mittlerer Hitze. Während die Beeren warm werden, zerdrück sie vorsichtig mit einem Holzlöffel, damit der Saft rauskommt. Rühr immer wieder um, bis die Mischung etwas dicker wird, das dauert ungefähr 5 Minuten. Die Sauce ist fertig, wenn sie vom Löffelrücken fließt und eine Spur hinterlässt, wenn du mit dem Finger durchfährst. Streiche die warme Sauce durch ein Sieb, um die Kerne loszuwerden und eine glatte Sauce zu bekommen. Lass die Sauce ganz abkühlen, während du weitermachst.
Keksboden machen:
Heiz den Ofen auf 175°C vor und leg eine viereckige 20x20 cm Form mit Backpapier aus, wobei das Papier an zwei Seiten überhängen sollte – so kannst du die Schnitten später leichter rausholen. Zerkleinere die Kekse mit einer Küchenmaschine oder in einem Plastikbeutel mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln. Misch die Krümel in einer Schüssel mit Zucker und geschmolzener Butter, bis alles feucht und sandig ist. Drück diese Mischung fest in den Boden der Form. Back den Boden 8-10 Minuten, bis er leicht braun und fest ist. Nimm ihn raus und lass ihn abkühlen. Stell den Ofen runter auf 160°C.
Frischkäsecreme machen:
In einer großen Schüssel rühr den Frischkäse und Zucker mit einem Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit glatt und cremig. Der Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben, damit keine Klumpen entstehen. Stell den Mixer auf niedrig und gib die Eier und das Eigelb einzeln dazu, mix nach jedem kurz durch. Mix nicht zu lange, sonst reißt der Kuchen später. Füg dann Schmand, Vanille und Mehl dazu und rühr alles nur so lange, bis es glatt ist.
Kuchen zusammenbauen:
Gieß die Frischkäsecreme vorsichtig über den Keksboden. Dann verteil löffelweise die abgekühlte Himbeersauce oben drauf. Mit der Spitze eines Messers oder einem Zahnstocher kannst du schöne Muster in die Creme ziehen. Mach es nicht zu viel – ein natürliches, unregelmäßiges Muster sieht am besten aus.
Backen und Auskühlen:
Back den Kuchen im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte nur noch leicht wackelt, wenn du die Form vorsichtig schüttelst. Der Kuchen wird beim Abkühlen fester. Nach dem Backen mach den Ofen aus, öffne die Tür ein bisschen und lass den Kuchen noch eine Stunde im Ofen stehen. Durch dieses langsame Abkühlen bekommt er keine Risse. Stell ihn danach auf ein Gitter und lass ihn ganz abkühlen, bevor du ihn abdeckst und für mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellst.
Servieren:
Wenn der Kuchen komplett kalt ist, heb ihn mit dem überhängenden Backpapier aus der Form. Nimm ein scharfes Messer, das du zwischen den Schnitten mit warmem Wasser abspülst und abtrocknest, und schneide 16 gleichmäßige Quadrate. Serviere die Schnitten gekühlt und genieß den tollen Kontrast zwischen cremigem Frischkäse und fruchtigen Himbeeren.

Ich mach diese Schnitten besonders gern im Sommer, wenn ich frische Himbeeren aus meinem Garten habe. Meine Familie freut sich immer, wenn ich doppelt so viel zubereite und die Hälfte einfriere – so haben wir immer was Leckeres für unerwartete Gäste oder wenn uns die Lust auf was Süßes packt.

Serviertipps

Diese leckeren Himbeerschnitten kannst du auf viele verschiedene Arten anrichten. Für ein schickes Dessert leg die Stücke auf eine weiße Platte und garniere sie mit frischen Himbeeren und Minzblättern. Mit einer dünnen Schicht weißer Schokolade obendrauf werden sie noch edler. Sie schmecken toll zu einem Espresso oder einer Tasse Earl Grey am Nachmittag. Im Sommer kannst du eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Sahne mit etwas Zitronenschale dazu servieren. Für ein Brunch schneide die Riegel in kleinere Stücke und leg sie zusammen mit anderen kleinen Desserts auf eine Etagere. Für besondere Anlässe streue kurz vorm Servieren etwas Puderzucker darüber und verziere jedes Stück mit einem Himbeerblatt – das sieht richtig professionell aus.

Neue Geschmacksideen

Das Grundrezept für diese Schnitten kannst du ganz leicht abändern und an deinen Geschmack anpassen. Versuch mal eine Dreierlei-Beeren-Version, indem du Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren mischst. Für Schokoladenfans gib 100g geschmolzene weiße Schokolade in die Frischkäsemasse und nimm Schokokekse für den Boden. Eine Zitrusvariante gelingt mit einem Teelöffel Zitronenschale in der Frischkäsemasse und einem Löffel Limettensaft in der Himbeersauce. Probier verschiedene Keksböden wie Spekulatius im Winter oder Amarettini für einen nussigen Geschmack. Für eine festliche Version ersetze etwas Zucker in der Himbeersauce durch einen Esslöffel Himbeergeist und gib eine Prise Zimt in die Frischkäsemasse. Eine leichtere Version machst du mit Magerquark statt einem Teil des Frischkäses und Süßstoff statt Zucker.

Süße und säuerliche Himbeer-Cheesecake-Riegel Pinnen
Süße und säuerliche Himbeer-Cheesecake-Riegel | kochkunstgenuss.com

Aufbewahrung

Diese Himbeer-Frischkäseschnitten halten sich super und du kannst sie gut vorbereiten. Bewahre sie in einer Dose im Kühlschrank auf, wo sie bis zu fünf Tage frisch bleiben. Leg Backpapier zwischen die Lagen, damit sie nicht zusammenkleben. Du kannst die Schnitten auch toll einfrieren: Leg die fertigen Stücke zuerst einzeln auf ein Backblech mit Backpapier und frier sie etwa zwei Stunden an, bis sie hart sind. Dann wickel jedes Stück in Frischhaltefolie und pack sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu drei Monate. Zum Auftauen leg die gewünschte Menge über Nacht in den Kühlschrank oder lass sie bei Zimmertemperatur etwa eine Stunde auftauen. Gefrorene Stücke kannst du auch direkt in der Mikrowelle bei niedriger Stufe für etwa 30 Sekunden aufwärmen, wenn's schnell gehen muss.

Diese Frischkäseschnitten mit Himbeere sind mein Geheimtipp für alle Momente, in denen ich meine Liebsten mit was richtig Leckerem überraschen will. Die Mischung aus cremigem Frischkäse und fruchtigen Himbeeren ist einfach unschlagbar. Was ich an diesem Rezept so mag, ist, dass es so vielseitig ist – es klappt mit allen möglichen Früchten je nach Saison und du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Während ein ganzer Käsekuchen manchmal kompliziert wirkt, sind diese Schnitten ein einfacher Weg, um das klassische Dessert in einer modernen, praktischen Form zu genießen. Der Moment, wenn man reinbeißt und die Cremigkeit des Käsekuchens mit den fruchtigen Himbeerwirbeln zusammenkommt, ist einfach Genuss pur. Ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich nach diesem Rezept gefragt wurde – es ist der absolute Hingucker auf jedem Nachtischtisch!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Beeren verwenden?

Ja, statt Himbeeren können auch Blaubeeren, Brombeeren oder Erdbeeren verwendet werden. Geschmack und Konsistenz bleiben köstlich im Ergebnis.

→ Warum muss der Käsekuchen lange abkühlen?

Die langsame Abkühlung sorgt dafür, dass der Käsekuchen eine perfekte Textur behält und Risse vermieden werden. Zudem verbessert sich der Geschmack durch Kühlen im Kühlschrank.

→ Kann ich fettarmen Frischkäse nutzen?

Vollfetter Frischkäse wird empfohlen für die beste Textur, aber fettarmer Frischkäse kann mit minimalen Geschmacks- und Konsistenzunterschieden auch funktionieren.

→ Wie lange kann ich die Schnitten aufbewahren?

Im Kühlschrank bleiben die Käsekuchen-Schnitten bis zu 5 Tage frisch. Sie können auch bis zu 3 Monate eingefroren werden.

→ Warum Mehl in der Füllung?

Das Mehl stabilisiert die Füllung und verhindert, dass sie beim Backen reißt oder auseinanderfällt.

Cremiger Himbeerkuchen

Knusprige Käsekuchen-Schnitten mit Himbeeren, ideal für Naschkatzen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 16 Portionen (16 Stücke)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Himbeerwirbel

01 250 g frische oder tiefgekühlte Himbeeren
02 1 Teelöffel Zitronensaft
03 2 Esslöffel Zucker
04 1/2 Teelöffel Maisstärke

→ Keksboden

05 150 g Kekskrümel (wie Butterkekse oder Löffelbiskuits)
06 60 g geschmolzene Butter, ungesalzen
07 2 Esslöffel Zucker

→ Füllung

08 450 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
09 2 große Eier und 1 zusätzliches Eigelb
10 1 Esslöffel Mehl (Allzweck)
11 2/3 Tassen Zucker
12 80 ml Sauerrahm, Raumtemperatur
13 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

In einem kleinen Topf Himbeeren, Zitronensaft, Zucker und Maisstärke unter Rühren erhitzen. Zerdrücke die Himbeeren dabei leicht mit einem Löffel, bis die Masse dickflüssig wird. Danach durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Abkühlen lassen.

Schritt 02

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine quadratische 20x20 cm Backform mit Backpapier auslegen, sodass die Ränder etwas überstehen.

Schritt 03

Vermenge die Kekskrümel mit Butter und Zucker, bis alles feucht und gut vermischt ist. Drücke die Masse fest in die ausgelegte Backform. Backe den Boden 8 Minuten vor und lasse ihn dann kurz abkühlen. Reduziere die Ofentemperatur auf 165°C.

Schritt 04

In einer großen Schüssel den Frischkäse zusammen mit dem Zucker locker und cremig schlagen. Auf niedriger Stufe die Eier einzeln hinzufügen und einrühren. Sauerrahm, Vanilleextrakt und Mehl hinzufügen, bis alles glatt ist. Gieße diese Mischung über den abgekühlten Boden.

Schritt 05

Die abgekühlte Himbeersoße in Klecksen auf die Käsekuchenfüllung geben. Mit einem Messer die Soße wellenförmig einarbeiten, um ein schönes Muster zu erhalten.

Schritt 06

Bei 165°C 30-35 Minuten im Ofen backen, bis die Oberfläche fest ist und die Mitte leicht wackelt. Danach den Ofen ausschalten und die Tür leicht geöffnet lassen. Den Käsekuchen so etwa eine Stunde auskühlen lassen. Anschließend bei Raumtemperatur vollständig abkühlen lassen und danach abdecken und im Kühlschrank für mindestens 3 Stunden kühlen.

Schritt 07

Den Käsekuchen vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben. In 16 kleine Stücke schneiden. Lass es dir schmecken!

Hinweise

  1. Falls du keine Lust auf die Himbeersoße hast, kannst du einfach einen Esslöffel Himbeerkonfitüre benutzen.

Benötigte Utensilien

  • Seiher (feines Sieb)
  • Kleine Kasserolle oder Kochtopf
  • Große Schüssel
  • Backpapier
  • Rührgerät (elektrisch)
  • Backofen
  • Backform 20x20 cm
  • Küchenmesser

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Eier
  • Gluten (aufgrund der Kekse und des Mehls)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 270
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 4 g