
Bei dieser deftigen Honig-Pfeffer-Hähnchen-Mac-n-Cheese trifft cremige Pasta auf süß-würziges Hähnchen mit Glasur. So wird ein Klassiker auf ein ganz neues Level gebracht. Die Mischung aus Genuss und Geschmack sorgt dafür, dass deine Familie garantiert immer Nachschlag will.
Das erste Mal hab ich das in einer richtig stressigen Woche gekocht – ich wollte einfach was, das wie eine Umarmung schmeckt. Die Kombi aus krossem Hähnchen und dieser Honig-Pfeffer-Soße auf cremigen Nudeln hat sofort meine Familie überzeugt. Mittlerweile gibt’s das immer, wenn wir was zu feiern haben.
Zutaten
- Spiralnudeln: Nehmen extra viel Soße auf und haben richtig Biss
- Paniertes Hähnchen: Spart Zeit und bringt super Crunch
- Bacon: Sorgt für würziges Raucharoma, das super zum süßen Honig passt
- Honig: Macht die Soßensüße natürlich und vollmundig
- Heller Rohrzucker: Ein bisschen Karamell für die Glasur
- Sojasoße: Gibt Tiefe und gleicht das Süße aus
- Ananassaft: Frischer Kick gegen die mächtige Soße
- Frischer Zitronensaft: Für den kleinen Frischekick
- Schwarzer und Cayennepfeffer: Zusammen bringen sie die Schärfe
- Butter: Macht die Käsesoße schön cremig
- Sahne: Für die extra samtige Konsistenz
- Drei-Käse-Mix: Parmesan, Mozzarella und junger Gouda, jeder bringt eigenen Schmelz und Geschmack
- Frisches Basilikum: Gibt am Ende nochmal Farbe und Aroma
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen knusprig vorbereiten:
- Paniertes Hähnchen laut Packung backen bis es schön goldbraun und knackig ist. Kontrollier, dass das Fleisch innen 74°C erreicht hat, dann bleibt’s saftig. Stell es kurz zur Seite.
- Nudeln kochen:
- Salzwasser kräftig zum Kochen bringen, Spiralnudeln rein und bissfest garen – ungefähr 7–8 Minuten, je nach Sorte. Die Nudeln garen noch nach, wenn sie mit der heißen Soße zusammenkommen. Gut abtropfen lassen.
- Honig-Pfeffer-Soße zaubern:
- Honig, Rohrzucker, Sojasoße, Ananassaft, Zitronensaft, Essig, schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze aufkochen, dabei immer wieder umrühren. Herd runterschalten und alles etwa 15 Minuten köcheln, bis die Soße dicklich und sirupartig ist. Beiseitestellen – sie dickt beim Abkühlen noch leicht nach.
- Käsesoße machen:
- Butter in einem großen Topf schmelzen. Sahne dazugießen und langsam erwärmen, nicht kochen. Jetzt nach und nach alle Käsesorten zugeben, jede Handvoll komplett schmelzen lassen, bevor du mehr reintust. Immer gut umrühren. Knoblauch (fein gehackt) mit dazu, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße soll cremig-perfekt sein, nicht zu zäh.
- Alles vermengen:
- Die Nudeln gleich in die Käsesoße geben und vorsichtig umrühren, damit jede Nudel was abbekommt. Die meisten Bacon-Stückchen vorsichtig reinmischen, ein bisschen für obenauf zurückhalten. Falls nötig, auf kleiner Flamme warmhalten.
- Hähnchen glasiert lecker machen:
- Jedes gebratene Hähnchenstück in die Honig-Pfeffer-Soße tunken, damit es überall glänzend bedeckt ist. Für extra Geschmack kannst du’s ein zweites Mal eintauchen, nachdem die erste Schicht minimal angetrocknet ist.
- Anrichten und genießen:
- Cremige Mac n Cheese auf Teller oder in Schüsseln geben und das glasierte Hähnchen oben drauf legen. Den restlichen Bacon verteilen und mit frischem Basilikum bestreuen. Am besten sofort servieren, solange alles schön heiß und das Hähnchen noch knusprig ist.

Mein Lieblingsteil bei diesem Gericht? Zu sehen, wie sich die Honig-Pfeffer-Soße von flüssig zu so richtig glänzender Glasur verwandelt und das Hähnchen komplett überzieht. Als ich das meinem Schatz zum ersten Mal gekocht hab, hat er nur noch gestrahlt, schon beim ersten Bissen mit dieser Kombi aus süß-scharf und cremigen Nudeln. Genau für solche Momente liebe ich Kochen.
Aufbewahrung von Resten
In einer dichten Box im Kühlschrank hält sich das wunderbar drei Tage. Lagere das glasierte Hähnchen getrennt von den Mac n Cheese, dann bleibt alles lecker. Die Pasta erwärmst du am besten mit nem kleinen Schuss Milch oder Sahne langsam in der Pfanne und rührst dabei immer wieder um. Das Hähnchen bekommt im Ofen bei 180°C in ca. 10 Minuten wieder etwas Knusprigkeit, erst danach unter die Nudeln mischen.
So kannst du’s abwandeln
Du kannst einfach nehmen, was bei dir zuhause ist. Gegrilltes Hähnchen statt paniert – klappt auch super leicht und frisch. Den Käsemix kannst du austauschen, nimm ruhig was du magst – Hauptsache ein Teil davon ist kräftiger für Aroma und der Rest schön schmelzend. Bock auf mehr Gemüse? Kurz vorm Servieren kannst du Brokkoliröschen, gebratene Paprika oder kurz geschwenkten Spinat unterheben.
Glutenfrei machen
Geht easy glutenfrei! Such dir eine gute glutenfreie Nudelsorte – aus Reis oder Mais bleibt sie am besten in Form. Beim Hähnchen nimm glutenfreie Semmelbrösel oder zerdrückte Reiswaffeln mit etwas Mandelmehl. Schau bei der Sojasoße auf „glutenfrei“ oder setze direkt Tamari ein. Mit diesen simplen Änderungen kann jeder mitessen, egal welche Unverträglichkeiten du beachten musst.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie geht die Honig-Pfeffer-Soße?
Misch Honig, braunen Zucker, Sojasoße, Ananassaft, Zitronensaft, Essig, schwarzen Pfeffer und Cayennepfeffer in einem Kochtopf. Alles aufkochen, dann 15 Minuten auf kleiner Flamme einkochen lassen, bis es etwas dicklich wird. Kurz abkühlen lassen, dann kannst du die Soße benutzen.
- → Geht auch glutenfreie Pasta?
Klar, nimm einfach glutenfreie Nudeln. Damit's ganz ohne geht, sollte dein Hähnchenpanade auch aus glutenfreiem Mehl oder Mandeln sein.
- → Welche Käsesorten passen hier am besten?
Am besten klappt’s mit Parmesan, Mozzarella und Colby Jack. Frisch gerieben schmilzt der Käse noch besser und die Soße wird schön cremig.
- → Kann ich das Hähnchen auch backen?
Natürlich, leg die Hähnchenstreifen einfach aufs Backblech und backe sie nach Packungshinweis. Wird auch schön knusprig und spart etwas Fett.
- → Wie kann ich das Gericht toppen?
Mit ein paar frischen Basilikumblättern und zusätzlichen Bacon-Stückchen sieht’s richtig lecker aus und bekommt noch mehr Geschmack.