
Dieses Käse-Hähnchen-Pizzataschen-Rezept verwandelt deine Lieblingspizzabeläge in tragbare, handliche Leckerbissen, die perfekt für Familienabendessen, Snacks beim Spieleabend oder als einfrierbare Mahlzeit geeignet sind. Die goldbraun gebackenen Taschen gefüllt mit würzigem Hähnchen, Peperoni und schmelzendem Käse machen das Abendessen zu einem spannenden Erlebnis mit vertrauten Geschmacksrichtungen, die jeder liebt.
Diese Pizzataschen hab ich während einer besonders stressigen Woche gemacht, als ich schnelle Abendessen brauchte, die allen schmecken. Meine Tochter wollte "Pizza, aber anders" und diese Taschen wurden sofort ein Hit, der jetzt monatlich bei uns auf dem Tisch landet.
Zutaten
- Pizzateig: Selbstgemacht oder fertig gekauft bildet die perfekte Hülle für alle leckeren Füllungen. Zimmerwarmer Teig lässt sich am besten ausrollen
- Brathähnchen: Bringt Protein und Geschmack ohne zusätzliche Kochzeit
- Mini-Salami: Sorgt für den klassischen Pizzageschmack in mundgerechten Stücken
- Pizzabeläge nach Wahl: Wie Oliven, Paprika oder Spinat je nach Familienvorlieben
- Mozzarella: Erzeugt die elastische, schmelzende Textur für echtes Pizzafeeling
- Tomatensauce: Aufgeteilt zwischen Füllung und Dip für Feuchtigkeit und kräftigen Tomatengeschmack
- Ei zum Bestreichen: Hilft bei der goldbraunen Kruste und versiegelt die Ränder
- Parmesan: Gibt der Kruste außen einen herzhaften, nussigen Geschmack
- Pizzagewürz oder getrockneter Oregano: Für das authentische Pizzeria-Aroma
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Arbeitsplatz vorbereiten:
- Heize den Backofen auf 190°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Wenn alles bereit ist, läuft die Zubereitung viel glatter und der Teig wird nicht zu warm.
- Teig formen:
- Teile den Teig in 6 gleiche Stücke und rolle jedes mindestens 15 cm groß aus. Ob du Kreise, Quadrate oder Rechtecke machst, ist nicht so wichtig – hauptsache die Dicke ist gleichmäßig für gutes Backen.
- Füllung zubereiten:
- Mische Hähnchenfleisch, Mini-Salami, deine gewählten Pizzazutaten, Mozzarella und die Hälfte der Tomatensauce in einer Schüssel. Rühre alles vorsichtig durch, damit sich die Zutaten gut verteilen.
- Taschen füllen:
- Gib eine großzügige Portion Füllung in die Mitte jedes Teigstücks und lass dabei einen Rand von etwa 1 cm frei. Bestreiche die Ränder mit Ei, klappe die leere Seite darüber und drücke die Kanten fest zusammen. Diese Versiegelung ist wichtig, damit nichts ausläuft.
- Fertigstellen und backen:
- Lege die fertigen Taschen aufs Backblech, bestreiche sie oben mit restlichem Ei und bestreue sie mit Parmesan. Schneide eine kleine Öffnung in jede Tasche, damit Dampf entweichen kann. Backe sie etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.

Die Mini-Salami macht diese Pizzataschen wirklich besonders. Ich hab sie zufällig beim Einkaufen entdeckt, und sie verteilt sich perfekt in der Füllung. Meine jüngste Tochter fragt jetzt immer speziell nach "den kleinen Salamis", wenn wir diese machen, und sie hat beim Einkaufen die wichtige Aufgabe, sie zu finden.
Vorbereitungsoptionen
Diese Pizzataschen eignen sich prima zum Vorbereiten. Du kannst sie komplett fertig machen und dann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor du sie backst. Das ist ideal für stressige Abende, wenn du was Selbstgemachtes möchtest, aber wenig Zeit hast. Füge einfach etwa 5 Minuten mehr Backzeit hinzu, wenn du sie aus dem Kühlschrank backst.
Für längere Aufbewahrung friere die vorbereiteten, aber ungebackenen Taschen auf einem Backblech ein, bis sie fest sind, und packe sie dann in einen Gefrierbeutel. Wenn du sie essen möchtest, backe sie direkt aus dem Gefrierfach und verlängere die Backzeit um etwa 10 Minuten.
Variationsideen
Das Tolle an diesen Pizzataschen ist ihre Vielseitigkeit. Mach eine Selbstbedienungsbar, wo Familienmitglieder ihre Lieblingsfüllungen wählen können. Einige erfolgreiche Kombinationen sind Buffalo-Hähnchen mit Blauschimmelkäse, vegetarisch mit Pilzen und Paprika oder eine Frühstücksversion mit Rührei und Speck.
Für kleinere Kinder funktioniert es meist am besten, wenn die Zutaten einfach gehalten werden - nur Käse und etwas Sauce. Erwachsene mögen vielleicht komplexere Geschmackskombinationen wie karamellisierte Zwiebeln mit Ziegenkäse und Spinat. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos.

Serviervorschläge
Obwohl diese Pizzataschen allein schon sättigend sind, machen einfache Beilagen daraus eine vollständige Mahlzeit. Ein frischer grüner Salat mit italienischem Dressing ergänzt die kräftigen Aromen perfekt. Für ein gehaltvolleres Abendessen serviere sie mit geröstetem Gemüse oder einer leichten Suppe.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich fertigen Pizzateig verwenden?
Ja, fertiger Pizzateig funktioniert wunderbar dafür und spart dir etwas Zeit.
- → Welche anderen Füllungen kann ich nehmen?
Du kannst z. B. Oliven, Paprikastücke, gehackten Spinat oder andere Lieblingszutaten nehmen.
- → Wie vermeide ich, dass die Taschen reißen?
Fülle die Taschen nicht zu voll und rolle den Teig schön gleichmäßig aus.
- → Kann ich die Pizzataschen einfrieren?
Klar, nach dem Backen kannst du sie einfrieren und für ein schnelles Essen später wieder aufwärmen.
- → Womit kann ich Pepperoni ersetzen?
Statt Pepperoni kannst du gekochte Wurst, Speck oder einfach vegetarische Zutaten verwenden.