
Heute zauber ich in meiner Küche einen meiner absoluten Favoriten: Kritharaki mit pflanzlichen Cevapcici. Und das Tollste? Man hat es blitzschnell fertig und es ist wahnsinnig köstlich. Diese kleinen griechischen Reisförmigen Nudeln sind mein Top-Tipp für schnelle Mahlzeiten. Mit hausgemachtem veganem Tzatziki wird's zu einem Gericht, das bei uns fast jede Woche auf den Tisch muss.
Was macht dieses Gericht so besonders
Mann oh Mann! Dies ist echt das ideale Essen nach Feierabend. Die saftigen Kirschtomaten bringen eine tolle Frische, die perfekt zu den deftigen veganen Cevapcici passt. Der selbstgemachte Tzatziki macht alles schön cremig. Meine Freunde, egal ob sie sich vegan, glutenfrei oder ohne Milchprodukte ernähren, können's alle genießen. Und dank der Kritharaki geht keiner mit knurrendem Magen vom Tisch.
Zutaten für dich
- Öl: 1 EL
- Zwiebeln: 1-2 Stück (etwa 130 g), fein gewürfelt
- Knoblauch: 4 Zehen, kleingehackt
- Kritharaki: 250 g (auch bekannt als Orzo oder Risoni)
- Pflanzliche Sahne: 250 ml
- Kirschtomaten: 250 g
- Tomatenmark: 2 EL (ungefähr 30 g)
- Wasser: 400 g
- Gemüsebrühepulver: 2 TL
- Chiliflocken: je nach Vorliebe
- Schwarzer Pfeffer: je nach Geschmack
- Petersilie: zum Garnieren, gehackt
- Vegane Cevapcici: 1 Packung (z.B. von Vivera)
- Veganer Tzatziki: nach Belieben

Schritt für Schritt Anleitung
- Grundlage schaffen
- Zwiebeln schälen und fein würfeln. Knoblauch ganz klein hacken, damit er sich gut im Gericht verteilt. In einer großen Pfanne Öl heiß werden lassen und beides anbraten bis es gut riecht.
- Nudeln zubereiten
- Kritharaki dazugeben und kurz anrösten. Dann mit pflanzlicher Sahne ablöschen. Tomatenmark, Wasser und Brühepulver unterrühren. Bei mittlerer Hitze ungefähr 15 Minuten köcheln, bis die Nudeln bissfest sind.
- Fertigstellen
- Kirschtomaten halbieren und in den letzten 5 Minuten hinzufügen. Mit Chiliflocken und Pfeffer würzen. Cevapcici nach Packungsanleitung zubereiten.
Wie ich es gerne serviere
Die Kritharaki kommen bei mir in tiefe Teller, drüber streue ich frische Petersilie. Die Cevapcici leg ich daneben und obendrauf kommt ein großer Klecks veganer Tzatziki. Kleiner Tipp aus meiner Küche: Wer's gern würzig mag wie ich, streut noch mehr Chiliflocken drüber. Übrigens schmecken die Reste am nächsten Tag noch viel besser!
Häufig gestellte Fragen
- → Was genau sind Kritharaki-Nudeln?
Kritharaki sind eine Art kleiner, reisförmiger Nudeln, die oft in der griechischen Küche verwendet werden. Alternativ nennt man sie auch Orzo oder Risoni.
- → Kann ich normale Tomaten statt Kirschtomaten nehmen?
Klar, auch normale Tomaten funktionieren prima. Schneiden Sie sie einfach klein und nutzen Sie die gleiche Menge.
- → Welche Ersatzmöglichkeiten gibt es für vegane Kochsahne?
Kokosmilch oder selbstgemachte Cashewsahne sind gute Alternativen. Sie verändern den Geschmack leicht, bleiben aber schön cremig.
- → Wie lange sind die Reste haltbar?
In einem gut verschlossenen Behälter bleiben sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch. Beim Aufwärmen einfach einen Schuss Flüssigkeit hinzufügen, da die Sauce eindickt.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Die Nudeln können Sie vorab kochen, sie nehmen jedoch Flüssigkeit auf. Am besten beim Erwärmen etwas nachgießen und die Cevapcici frisch braten.