
Himmlischer Genuss trifft auf Kult-Status bei diesen einzigartigen Neiman Marcus Schokokeksen. Diese berühmten Leckerbissen heben das gewöhnliche Chocolate Chip Cookie auf ein ganz neues Level. Mit ihrer wunderbaren Mischung aus butterreichem Teig, knackigen Walnüssen und zwei Schokoladensorten, verfeinert mit gemahlenen Hafern für eine besondere Bissfestigkeit, haben sich diese Kekse zurecht ihren legendären Ruf erarbeitet.
Beim ersten Backen dieser Kekse für unser Familienfest hat meine Tante gleich nach dem Rezept gefragt. Wir haben uns köstlich über die 250€-Keks-Geschichte amüsiert, während wir uns heimlich einen zweiten Keks schnappten.
Besondere Komponenten
- Gesalzene Butter: gibt die Geschmacksbasis und hebt diese Kekse ab, weil sie einen würzigen Gegenpol zur süßen Schokolade schafft
- Dunkler Rohrzucker: bringt mit seinem kräftigen Karamellton mehr Feuchtigkeit und Tiefe in den Teig
- Kernige Haferflocken: werden teils zerkleinert und machen die Textur herrlich rustikal, anders als normale Schokokekse
- Ein Stück Vollmilchschokolade: wird mit den Hafern zusammen verarbeitet und verteilt feine Schokonoten im ganzen Teig
- Zartbitterschokoladenstückchen: liefern die typischen Schokostücke, die in jedem Bissen schmelzen
- Walnüsse: geben einen cremigen, nussigen Geschmack und angenehme Knackigkeit
- Ein Hauch grobes Meersalz: hebt alle Geschmäcker an und gleicht die Süße perfekt aus

Einfache Zubereitung
- Haferflockenmischung zubereiten:
- Die Haferflocken zusammen mit der Vollmilchschokolade kurz im Mixer zerkleinern. Nicht zu fein mahlen - du brauchst keine Pulver, sondern grobe Stückchen. Dieser Trick macht die Neiman Marcus Cookies so einzigartig und gibt ihnen ihre spezielle Konsistenz, ohne dass sie nach Haferbrei schmecken.
- Basisteig anrühren:
- Die zimmerwarme Butter mit beiden Zuckersorten in einer Schüssel etwa 3 Minuten cremig rühren, bis die Masse heller wird und sich der Zucker auflöst. Dann die Eier und Vanille dazugeben und kurz unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten unterheben:
- Die vorbereitete Hafermischung, Mehl, Salz, Natron und Backpulver zum Buttergemisch geben. Mit einem Holzlöffel nur so lange rühren, bis sich alles verbindet. Nicht zu viel mischen, sonst werden die Kekse zäh! Zum Schluss die Zartbitterschokolade und gehackten Walnüsse vorsichtig unterheben.
- Formen und backen:
- Mit einem Eisportionierer oder Löffel gleichgroße Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Zwischen den Keksen genug Abstand lassen, damit sie beim Backen Platz zum Ausbreiten haben. Im vorgeheizten Ofen bei 190°C etwa 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind, aber die Mitte noch weich aussieht.
- Abkühlen lassen und genießen:
- Die Kekse erst 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, so können sie fest werden ohne auszutrocknen. Dann auf ein Gitter zum kompletten Auskühlen legen. Auch wenn es schwerfällt - nicht sofort essen! Der volle Geschmack entwickelt sich erst beim Abkühlen.
Bei uns gibts mittlerweile die schöne Gewohnheit, diese Kekse für besondere Anlässe zu backen. Mein kleiner Sohn hilft am liebsten beim Zerkleinern der Haferflocken und Schokolade, und mein Mann schwört, dass diese Kekse wirklich 250€ wert wären - obwohl wir natürlich wissen, dass das nur ein Märchen ist.
Serviervorschläge
Die Neiman Marcus Kekse passen zu so vielen Gelegenheiten! Reiche sie leicht angewärmt mit einem Glas kalter Milch für den klassischen Kindheitsgenuss. Für elegantere Momente kannst du sie auf einer hübschen Etagere anrichten und dazu einen starken Espresso oder Tee mit Zitrusnote servieren, was die Schokolade toll ergänzt. Bei Festen machst du daraus ein schnelles Dessert - einfach zerkrümeln und mit Vanilleeis und Karamellsoße schichten. Als Geschenk verpack die Kekse in einer schönen Dose und leg die Geschichte vom 250€-Keks bei - das bringt garantiert alle zum Schmunzeln.
Tolle Abwandlungen
Du kannst das Grundrezept dieser Kultgebäcke ganz leicht nach deinem Geschmack anpassen. Für eine weihnachtliche Version tausch einen Teil der Walnüsse gegen getrocknete Kirschen aus und gib etwas Orangenschale dazu. Wer es luxuriöser mag, nimmt statt der Zartbitterstückchen edle Schokolade mit 70% Kakaoanteil. Für Fans von süß-salzig streue nach dem Backen noch grobes Meersalz auf die warmen Kekse. Mit einem Teelöffel Espressopulver im Teig verstärkst du den Schokoladengeschmack, ohne dass die Kekse nach Kaffee schmecken. Probier auch mal andere Nüsse wie Haselnüsse oder geröstete Mandeln für neue Geschmackserlebnisse.

Aufbewahrungstipps
Diese tollen Kekse bleiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche frisch und lecker. Tatsächlich werden sie in den ersten 24 Stunden nach dem Backen sogar noch besser, wenn die Aromen richtig einziehen können. Leg ein Stückchen Brot mit in die Dose, das hält die Kekse länger weich. Der rohe Teig lässt sich super einfrieren: Form kleine Kugeln, frier sie auf einem Blech vor und pack sie dann in einen Gefrierbeutel. So kannst du jederzeit frische Kekse backen - einfach die gefrorenen Teigkugeln aufs Blech setzen und etwa 2-3 Minuten länger backen. Fertige Kekse halten sich eingefroren bis zu drei Monate und tauen schnell bei Raumtemperatur auf.
Die Story dieser Neiman Marcus Kekse mag nur eine Legende sein, aber ihr Geschmack überzeugt absolut. Als ich zum ersten Mal reingebissen hab, wurde mir sofort klar, warum sich diese Geschichte so hartnäckig hält. Die Mischung aus knusprigen Rändern und weichem Kern, zusammen mit den verschiedenen Texturen durch Haferflocken, Schokolade und Nüsse, schafft ein Geschmackserlebnis, das wirklich unbezahlbar scheint. Egal ob du sie für Familienfeste, den Kuchenbasar oder einfach als Belohnung für dich selbst backst - diese Kekse werden begeistern und jeder wird nach dem Rezept fragen. Aber keine Sorge, du musst keine 250€ dafür verlangen.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum sind die Kekse besonders?
Die Kombination aus gemahlenen Haferflocken, Milchschokolade, halbsüßen Schokoladenchips und knackigen Pekannüssen verleiht den Keksen ihre unvergleichliche Textur und ihren reichen Geschmack.
- → Kann ich die Haferflocken weglassen?
Die Haferflocken sind essenziell für die Textur. Ohne sie verlieren die Kekse ihren besonderen Charakter, können aber durch etwas zusätzliches Mehl ersetzt werden, wenn nötig.
- → Wie bewahre ich die Kekse auf?
Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- → Kann ich die Pekannüsse ersetzen?
Ja, sie können durch Walnüsse, Haselnüsse oder sogar durch zusätzliche Schokoladenchips ersetzt werden, abhängig von deinem Geschmack.
- → Warum kühle ich den Teig vor dem Backen?
Das Kühlen des Teigs verhindert, dass die Kekse zu stark verlaufen, und sorgt für eine perfekte Konsistenz.