Leckere Oreo Cheesecake Keksbecher

Präsentiert in Exquisite Desserts & Patisserie.

Diese Oreo Cheesecake Keksbecher sind das ideale süße Highlight für zwischendurch. Unten gibt’s einen knusprigen Schokokeks, oben cremige Oreo-Cheesecake-Mischung aus Frischkäse, Sahne und Oreobröseln. Nach dem Backen entwickeln die Becher ihren soften Kern, die Füllung macht sie mega saftig. Hol sie gekühlt aus dem Kühlschrank und streu noch mehr Oreo oben drauf. Bereite sie schon am Vortag zu – so hast du immer schnell was zum Teilen für deine Liebsten!

Carry Rezepte
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 13:53:24 GMT
Ein Cupcake, angeknabbert. Pinnen
Ein Cupcake, angeknabbert. | kochkunstgenuss.com

Hier trifft cremiges Oreo-Gebäck auf schokoladige Keksbecher: It’s ein echter Knaller für jeden, der Dessert liebt. Die Keksbasis aus Schokolade hält eine sahnige Oreo-Frischkäsecreme, auf die kein Nachtmensch und keine Party verzichten will.

Hab diese für meine Tochter letztes Jahr zum Geburtstag gebacken. Sie waren direkt als erstes weg. Jetzt gibt's die bei jedem Familientreffen – und mein Oreo-verrückter Neffe besteht drauf!

Zutaten

  • Weizenmehl: Sorgt für Stand und ist trotzdem schön weich
  • Backkakao (dunkel, niederländisch): Gibt die schokoladige Basis ohne zu herb zu werden
  • Schwarzer Kakao: Macht den typischen Oreo-Style und gibt die satte schwarze Farbe
  • Natron: Hebt den Teig ein bisschen und macht’s locker
  • Salz: Holt die Aromen noch mehr raus und gleicht Süße aus
  • Butter (ungesalzen, zimmerwarm): Lässt sich besser untermischen, so wird der Teig super
  • Feiner Zucker: Sorgt für knackigen Rand und Süße
  • Heller Rohrzucker: Macht’s saftig und bringt leichtes Karamell-Aroma
  • Große Eier: Verbindet alles zu einem fluffigen Teig
  • Vanilleextrakt: Gibt dem Schoko richtig Kick
  • Sahne: Macht die Füllung schön leicht und fluffig
  • Frischkäse (vollfett): Bringt Cremigkeit und leicht herben Geschmack
  • Oreo-Keks-Crumbs: Klingt logisch, macht schön Oreo-Feeling in der Creme

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Puffern lassen:
Lass die fertigen Keksbecher im Blech 10 Minuten stehen. Davor nicht rausnehmen! Dreh sie vorsichtig an, damit sie nicht kleben bleiben. Nach weiteren 5 Minuten dann auf ein Gitter setzen und komplett auskühlen lassen. Sonst zerbrechen sie schnell.
Muffinform bereit machen:
Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinförmchen fettig einsprühen, komm in alle Ecken! Fett geht besser als Papierförmchen, sie lassen sich viel leichter rausheben.
Trockene Zutaten mischen:
In einer Schüssel Mehl, beide Sorten Kakao, Natron und Salz gut zusammenrühren. Kakao am besten sieben, sonst gibt’s Klümpchen und das schmeckt komisch. Nimm dir kurz Zeit, damit alles richtig verteilt ist.
Butter & Zucker cremig schlagen:
Mit Rührgerät oder Küchenmaschine Butter, weißen und braunen Zucker auf hoher Stufe schlagen. Es soll schön hell und fluffig werden, das dauert zwei, drei Minuten. So kommt mehr Luft in den Teig und am Ende werden die Cups weicher.
Feuchte Zutaten dazugeben:
Stell die Geschwindigkeit runter. Jetzt nach und nach die Eier unterrühren (jedes erst ganz einarbeiten, bevor das nächste reinkommt). Vanille dazu, alles nochmal glattmischen. Zwischendurch den Rand der Schüssel abkratzen!
Mehlmasse untermischen:
Die trockene Mischung langsam beimengen, aber nur rühren bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Nicht übertreiben sonst werden die Kekse hart. Einfach aufhören, wenn der Teig zusammenhält.
Teig verteilen:
Mit einem Eislöffel (ca. 3 EL) den Teig in die Muffinform geben. Oben leicht platt drücken. Sie gehen noch etwas auf, das sorgt später für eine gleichmäßige Form.
Backen und Mulde drücken:
Backe alles 10–13 Minuten – außen fest, innen noch weich lassen. Sofort nach dem Ofen mit Gläschen oder Gewürzdöschen mittig Mulden reindrücken. Die Cups sind dann noch sehr weich, werden fester beim Abkühlen.
Füllung zubereiten:
Kalte Schüssel und Schneebesen nehmen, die Sahne richtig steif schlagen. Extra Schale: Frischkäse und Zucker richtig glatt rühren, keine Klümpchen mehr! Oreo-Crumbs dazu und unterheben.
Massen mixen & aufspritzen:
Vorsichtig die steife Sahne unter die Frischkäsecreme rühren, lass die Luft drin! In einen Spritzbeutel (am besten großer Sterntülle) füllen und dicke Tupfen in die abgekühlten Cups machen.
Kaltstellen und genießen:
Stell alles mindestens 1–2 Stunden kühl, dann wird die Creme fest. Wer mag, streut noch ein paar Oreo-Streusel oben drauf, sieht cool aus und schmeckt extra schokoladig.
Ein Cupcake, aus dem ein Stück herausgebissen wurde. Pinnen
Ein Cupcake, aus dem ein Stück herausgebissen wurde. | kochkunstgenuss.com

Beim ersten Versuch hab ich das Mulde-Drücken vergessen. Sahen mehr wie Mini-Kuchen aus – aber verdammt lecker waren sie trotzdem! Macht nix, funktioniert immer, auch wenn nicht alles perfekt läuft.

Ein Cupcake, aus dem ein Stück herausgebissen wurde. Pinnen
Ein Cupcake, aus dem ein Stück herausgebissen wurde. | kochkunstgenuss.com

Vorbereiten

Ungefüllt lassen sich die Cookie-Cups bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach in Dosen schichten, immer Backpapier dazwischen, dann klebt nix fest. Zum Füllen einfach bei Raumtemperatur eine Stunde antauen lassen.

Ersatz für Zutaten

Hast du keinen schwarzen Kakao da, nimm einfach die gleiche Menge normalen Backkakao. Die Cups werden dann halt mehr wie Schokokekse und nicht ganz so Oreo-mäßig dunkel – schmeckt immer noch top!

Super Tricks

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Keksbecher vorher zubereiten?

Klar, du kannst die Becher einfach im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch halten oder eingefroren bis zu 4 Wochen genießen.

→ Was geht statt schwarzem Kakaopulver?

Dutch-Kakao klappt auch, aber der Geschmack und die Farbe werden dann etwas anders.

→ Wie mache ich Oreo-Krümel selbst?

Püriere die Keksseiten im Mixer oder steck sie in einen Beutel und roll mit dem Nudelholz drüber – fertig!

→ Kann ich andere Füllungen ausprobieren?

Klar! Vanillecreme, Erdnussbutter oder fruchtige Varianten sind auch super zum Kombinieren.

→ Muss die Füllung kalt stehen vorm Spritzen?

Für ein tolles Ergebnis schieb die Füllung am besten für 1-2 Stunden vor dem Spritzen in den Kühlschrank.

Oreo Cheesecake Keksbecher

Cremige Oreo Cheesecake Keksbecher mit viel Schoko und weicher Füllung.

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
100 Minuten
Von: Carry


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 20 Portionen (20 Cookie-Becher)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Schoko-Cookie-Becher

01 1 TL Vanilleextrakt
02 2 große Eier, zimmerwarm
03 1 Tasse heller brauner Zucker, festgedrückt
04 1/2 Tasse Zucker
05 1 Tasse nicht gesalzene Butter, weich
06 1/2 TL Salz
07 1 TL Natron
08 1/4 Tasse schwarzes Kakaopulver, gesiebt (ersatzweise mehr Backkakao)
09 1/4 Tasse Backkakao, gesiebt
10 2 Tassen Weizenmehl (Type 405)

→ Oreo-Käsekuchenfüllung

11 3/4 Tasse Oreo-Kekskrümel
12 1/2 Tasse Zucker
13 225 g Doppelrahmfrischkäse, weich
14 1 Tasse kalte Schlagsahne

Anleitung

Schritt 01

Folge Schritt für Schritt: Locker die Cookie-Becher aus den Förmchen, kühle sie auf einem Gitter bis sie ganz kalt sind.

Schritt 02

Auf einer niedrigen Stufe Eier einzeln unter Butter-Zucker-Masse rühren. Dann Vanille dazugeben. Alles glattrühren.

Schritt 03

Den Backofen einfach auf 175°C Ober-/Unterhitze heizen. Zwei Muffinformen mit etwas Öl einsprühen oder einfetten.

Schritt 04

In einer Schüssel Mehl, beide Kakaosorten, Natron und Salz gut verrühren.

Schritt 05

Butter, weißen Zucker und braunen Zucker 2-3 Minuten auf mittelhoher Stufe richtig schaumig schlagen.

Schritt 06

Nach und nach gibst du die Mehlmischung zum Butter-Mix und rührst nur so lange, bis kein Mehl mehr sichtbar ist.

Schritt 07

Mit einem großen Eisportionierer Teig in die Muffinmulden setzen. Etwas flach drücken mit der Hand.

Schritt 08

Für 10-13 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, aber die Mitte noch weich. Direkt nach dem Backen mit einem kleinen Glas eine Vertiefung eindrücken. 10 Min. im Blech lassen, dann vorsichtig herausheben und abkühlen.

Schritt 09

Die kalte Schlagsahne mit einem kalten Rührbesen steifschlagen. Das geht am besten, wenn die Schüssel auch kalt ist.

Schritt 10

Frischkäse und Zucker in einer zweiten Schüssel mit dem Handrührer richtig glatt rühren. Die Oreo-Krümel dazu schütten und kurz vermengen.

Schritt 11

Die steife Sahne locker unter die Frischkäsemasse heben. Nicht zu kräftig rühren.

Schritt 12

Schnapp dir einen Spritzbeutel oder einen Löffel. Jetzt die Cheesecake-Creme in die ausgekühlten Cookie-Becher füllen. 1-2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 13

Oben noch ein paar Oreo-Krümel als Deko drauf. Am besten kühl genießen. Innerhalb von drei Tagen essen oder bis zu 4 Wochen einfrieren.

Hinweise

  1. Schwarzes Kakaopulver kann man durch Backkakao ersetzen. Es schmeckt und sieht etwas anders aus.
  2. Für Kekskrümel einfach ein paar Oreos (nur die Kekse!) zerbröseln.

Benötigte Utensilien

  • Muffinform
  • Schneebesen
  • Schüsseln
  • Handrührgerät
  • Eisportionierer (groß, ca. 3 EL)
  • Abkühlgitter
  • Kleines Glas oder Becher zum Andrücken
  • Spritzbeutel oder Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Frischkäse, Sahne)
  • Hat Gluten (Weizenmehl)
  • Mit Ei

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 314
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 34 g
  • Eiweiß: 3 g