
Dieses Kardamom-Pflaumen-Sorbet schafft eine perfekte Balance zwischen süßen Pflaumen und aromatischem Kardamom und ergibt eine erfrischende gefrorene Leckerei, die wunderbar für sommerliche Gesellschaften oder als Gaumenreiniger zwischen Gängen funktioniert. Die lebhafte lila Farbe und das einzigartige Geschmacksprofil machen dieses Sorbet zu einem herausragenden Dessert, das sowohl elegant als auch mühelos wirkt.
Ich hab dieses Sorbet zum ersten Mal während einer Hitzewelle letzten Sommer gemacht, als mir mein übliches Eis zu schwer vorkam. Der besondere Kardamom-Geschmack passte so toll zu den Pflaumen, dass es jetzt mein Markenzeichen-Dessert ist, wann immer ich Gäste im Garten bewirte.
Zutaten
- Reife Pflaumen: wähle Früchte, die leicht nachgeben beim Drücken für den süßesten Geschmack und die leuchtendste Farbe
- Kristallzucker: sorgt für Süße und hilft die richtige Gefrierstruktur zu schaffen
- Wasser: verdünnt den intensiven Fruchtgeschmack genau richtig
- Gemahlener Kardamom: der aromatische Star, der dieses Sorbet von gewöhnlich zu etwas Besonderem macht
- Zitronensaft: gleicht die Süße aus und hilft die leuchtende Farbe zu bewahren
- Salz: nur eine Prise verstärkt alle Aromen, ohne dass das Sorbet salzig schmeckt
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Pflaumen vorbereiten:
- Wasch deine Pflaumen gründlich, bevor du sie rund um den Kern schneidest und in kleine Stücke hackst. Kein Schälen nötig, da die Haut wertvolle Farbstoffe enthält, die deinem Sorbet die lebendige Farbe geben. Ziel sind etwa 1 cm große Stücke, damit sie sich gut pürieren lassen.
- Sirup herstellen:
- Misch Wasser und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze. Rühr ständig um, bis sich der Zucker völlig in einen klaren Sirup auflöst, etwa 3 Minuten. Dieser einfache Sirup bildet die süße Basis deines Sorbets und gibt ihm die richtige Gefrierstruktur. Vermeide Kochen, da Verdunstung deine Verhältnisse verändern würde.
- Kardamom hinzufügen:
- Nimm deinen Topf vom Herd, bevor du den gemahlenen Kardamom und Salz einrührst. Diese Aromastoffe während der Sirup noch warm ist einzuarbeiten hilft, sie gründlich zu vermischen. Lass die Mischung etwa 10 Minuten abkühlen, was verhindert, dass die Hitze im nächsten Schritt den frischen Pflaumengeschmack beeinträchtigt.
- Mischung pürieren:
- Gib deine gehackten Pflaumen, den leicht abgekühlten Sirup und Zitronensaft in einen Mixer. Mix auf hoher Stufe für 1 bis 2 Minuten bis alles komplett glatt ist. Die Mischung sollte eine einheitliche Konsistenz haben ohne sichtbare Pflaumenstücke. Dieses gründliche Mixen sorgt für eine cremige Endtextur.
- Gründlich kühlen:
- Gieß deine pürierte Mischung in eine Schüssel und kühle sie mindestens 1 Stunde oder bis sie komplett kalt ist. Dieser Vorkühlschritt ist entscheidend für richtiges Gefrieren und Texturentwicklung. Eine warme Mischung wird in deiner Eismaschine Probleme beim Gefrieren haben und könnte Eiskristalle bilden.

Kardamom ist seit Jahren meine Geheimzutat in vielen Obstdesserts. Seine warmen, leicht würzigen Noten ergänzen die natürliche Süße von Pflaumen auf eine Art, die sowohl exotisch als auch beruhigend wirkt. Meine Oma, die mich mit Kardamom bekannt machte, sagte immer, dass die besten Desserts dich mit mindestens einem unerwarteten Geschmack überraschen sollten.
Lagerungstipps für gelungenes Sorbet
Hausgemachtes Sorbet schmeckt am besten innerhalb einer Woche nach der Zubereitung. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf, mit einem Stück Backpapier direkt auf der Oberfläche, um Eiskristalle zu vermeiden. Für längere Lagerung kannst du es bis zu einem Monat eingefroren lassen, obwohl die Textur mit der Zeit etwas eisiger werden kann. Lass es vor dem Servieren 5 bis 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, um die perfekte Konsistenz zum Portionieren zu erreichen.

Saisonale Variationen
Während Pflaumen eine wunderbare Basis für dieses Sorbet bilden, kannst du dieses Rezept das ganze Jahr über mit anderen Steinfrüchten anpassen. Probier Pfirsiche oder Nektarinen im Hochsommer oder sogar Kirschen für ein tieferes, intensiveres Geschmacksprofil. Der Kardamom passt wunderbar zu all diesen Früchten, obwohl du die Menge vielleicht etwas anpassen möchtest. Für Aprikosen verringere auf ¾ Teelöffel, während dunklere Früchte wie schwarze Pflaumen bis zu 1¼ Teelöffel Kardamom vertragen können.
Elegante Servier-Ideen
Verwandle dieses schlichte Sorbet in ein restaurantwürdiges Dessert, indem du es in gekühlten Martinigläsern mit einem kleinen Zweig Minze servierst. Für ein gehaltvolleres Dessert kombiniere eine Kugel mit einem Stück Mandelkuchen oder Mürbeteigkeksen. Meine Lieblingspräsentation beinhaltet einen kleinen Schuss Prosecco über das Sorbet kurz vor dem Servieren, was einen sofortigen Semifreddo-Effekt erzeugt, wenn die Bläschen die gefrorene Oberfläche leicht schmelzen lassen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Pflaumen verwenden?
Klar, gefrorene Pflaumen funktionieren auch. Lass sie vorher auftauen und entferne die Kerne für ein einfacheres Mixen.
- → Brauche ich eine Eismaschine für das Sorbet?
Eismaschine empfohlen! Aber du kannst die Mischung einfrieren und jede halbe Stunde umrühren, bis sie fest ist.
- → Kann ich die Süße anpassen?
Natürlich! Reduziere einfach den Zucker im Sirup oder verwende ein alternatives Süßungsmittel, das dir schmeckt.
- → Womit kann ich Kardamom ersetzen?
Wenn kein Kardamom zur Hand ist, kannst du Zimt oder Muskat verwenden. Diese Gewürze verleihen ein ähnliches warmes Aroma.
- → Wie lange braucht das Sorbet, um durchzufrieren?
Für eine feste Textur benötigt es etwa 4 Stunden im Gefrierschrank, abhängig von den Einstellungen deines Gefrierschranks.