
Wenn Pizza auf Burger trifft, entsteht ein einzigartiges Genusserlebnis! Der saftige Burger mit mediterranen Gewürzen wird von zerlaufendem Mozzarella, pikanter Pepperoni und herzhafter Tomatensoße umhüllt. Bei jedem Happs bekommst du das Beste von Burger und Pizza zugleich - ein wunderbar gemütliches Essen, das gleichzeitig vertraut und spannend schmeckt. Ein echtes Traumgericht für alle, die sich nicht zwischen den beiden Fastfood-Favoriten entscheiden können.
Bei der Premiere dieses Burgers war meine ganze Familie total beeindruckt. Mein Mann, der Pizza über alles liebt, zweifelte anfangs, ob ein Burger wirklich nach Pizza schmecken kann. Aber schon nach dem ersten Bissen war er komplett überzeugt und meinte, dass wir dieses Gericht jetzt regelmäßig auf den Tisch bringen müssten.
Leckere Hauptzutaten
- Saftiges Rinderhack: Gibt die deftige Grundlage und sorgt für den typischen Burgergeschmack
- Mediterrane Kräuter: Mit Oregano, Basilikum und Thymian bekommt das Fleisch einen aromatischen Charakter, der ideal zum Pizza-Thema passt
- Knoblauchgranulat: Bringt eine würzige Komponente ins Spiel, die bei Burgern und Pizzen einfach dazugehört
- Leckere Pizzasoße: Liefert den charakteristischen, leicht süßen Tomatengeschmack einer echten Pizza
- Zarter Mozzarella: Zaubert diesen unwiderstehlichen Käsefaden, den jeder von guter Pizza kennt
- Knackige Peperonischeiben: Geben dem Burger seinen feurigen Kick und die typische rote Farbe
- Feste Burgerbrötchen: Halten allem stand und runden das Burgererlebnis perfekt ab

Gelungene Zubereitung
- Hackfleisch vorbereiten:
- In einer großen Schüssel das Hack mit den mediterranen Kräutern, Knoblauchgranulat, Salz und Pfeffer mischen. Mit sauberen Händen alles locker vermengen, aber nicht zu stark kneten. Daraus vier gleich große Pattys formen und mit dem Daumen eine kleine Delle in die Mitte drücken, damit sie beim Braten schön flach bleiben. Die Pattys etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, so können die Gewürze gut durchziehen.
- Brötchen vorbereiten:
- Die Burgerbrötchen aufschneiden und mit der Schnittfläche nach oben aufs Backblech legen. Kurz unter den heißen Grill schieben oder im Ofen goldbraun anrösten. So werden die Brötchen knusprig und weichen später nicht durch die Soße auf.
- Burger braten:
- Einen Grill oder eine schwere Pfanne gut erhitzen. Die Pattys vorsichtig darauf legen und nicht mit dem Wender plattdrücken, sonst geht Saft verloren. Je nach gewünschtem Gargrad 4-5 Minuten pro Seite braten. Die Pattys nur einmal wenden, damit sie eine schöne Kruste bekommen.
- Pizza-Touch hinzufügen:
- Die Pizzasoße in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Auf die unteren Brötchenhälften etwas warme Soße streichen, dann Mozzarella und ein paar Peperonischeiben darauf verteilen. Die Brötchen kurz unter den Grill schieben, bis der Käse anfängt zu schmelzen. Das gibt eine stabile Grundlage für die Burger.
- Burger zusammensetzen:
- Die gebratenen Pattys auf die vorbereiteten Brötchenhälften legen. Noch etwas Pizzasoße draufgeben und großzügig mit dem restlichen Mozzarella bestreuen. Die übrigen Peperonischeiben darauf verteilen und alles nochmal kurz unter den Grill schieben, bis der Käse richtig geschmolzen ist und leicht bräunt.
- Servieren:
- Die oberen Brötchenhälften behutsam auf die fertigen Burger setzen und sofort servieren, solange alles noch schön heiß ist. Dazu passt eine kleine Schale mit extra Pizzasoße zum Eintunken.
Mittlerweile hat jeder in meiner Familie seine eigene Lieblingsversion entwickelt. Mein Sohn schwört auf schwarze Oliven und doppelt Käse, während meine Tochter unbedingt Champignons und Paprika drauf haben will. Genau diese Anpassungsfähigkeit macht das Gericht zu unserem Familienhit, der immer für gute Stimmung am Tisch sorgt.
Schmackhafte Beilagen
Der Pizza-Burger passt wunderbar zu verschiedenen Beilagen. Versuch's mal mit knusprigen Knoblauchpommes, die mit mediterranen Kräutern und geriebenem Parmesan bestreut sind – das schmeckt wie im Pizzarestaurant! Für eine leichtere Option passt ein frischer Salat mit Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln und Balsamicodressing perfekt dazu. An warmen Abenden sind gegrillte Maiskolben ein toller Begleiter. Wenn's ein richtiges Festessen werden soll, mach noch gebackene Mozzarellasticks mit einem Dip aus derselben Pizzasoße. Zum Trinken passt selbstgemachte Limonade oder ein kühles deutsches Weißbier.
Leckere Abwandlungen
Das Grundrezept lässt sich super verändern. Für eine Hawaii-Version leg einfach Ananasringe und Kochschinken drauf – du bekommst den typischen süß-salzigen Geschmack. Vegetarier können statt Fleisch einen großen Portobello-Pilz oder pflanzlichen Fleischersatz nehmen. Probier auch mal andere Käsesorten wie würzigen Bergkäse, geräucherten Gouda oder kräftigen Blauschimmelkäse für ein ganz neues Geschmackserlebnis. Für eine italienische Gourmet-Version nimm frischen Büffelmozzarella, frische Basilikumblätter und hochwertige Tomatensoße. Eine BBQ-Variante gelingt dir mit etwas Barbecuesoße unter der Pizzasoße und karamellisierten Zwiebeln. Magst du's scharf? Dann versuch's mit scharfer Salami, Jalapeños und einer Prise Chiliflocken.

Aufbewahrungstipps
Die Pizza-Burger schmecken frisch zubereitet am allerbesten, aber du kannst Reste auch gut aufbewahren. Lass übrig gebliebene Burger komplett abkühlen und pack sie in eine luftdichte Dose im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage halten. Zum Aufwärmen wickelst du jeden Burger einzeln in Alufolie, damit er schön saftig bleibt, und erwärmst ihn bei 160°C etwa 10-15 Minuten im Ofen. Wenn du länger vorplanen willst, friere die rohen Pattys ein. Leg sie mit Backpapier getrennt in einen Gefrierbeutel, dann halten sie bis zu 3 Monate. Du kannst sie direkt aus dem Gefrierfach auf den Grill legen – verlängere einfach die Bratzeit um 2-3 Minuten pro Seite. Für besonders stressige Tage kannst du auch fertige Burger ohne Soße einfrieren und später im Ofen aufwärmen.
Auf die Idee zu diesem Gericht kam ich an einem Freitagabend, als ich zwischen Pizza und Burgern für die Familie schwankte. Statt mich zu entscheiden, hab ich einfach beides kombiniert. Es war sofort ein Volltreffer! Es gibt kaum was Besseres als den Moment, wenn der zerlaufene Käse und die würzige Soße beim ersten Biss herauskommen. Die Pizza-Burger sind inzwischen fester Teil unserer Familientradition geworden, und jedes Mal, wenn wir sie machen, erinnern wir uns an diesen spontanen Einfall, der uns allen so viel Freude bereitet.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich verschiedene Käsearten verwenden?
Ja, Provolone, Cheddar oder Gouda eignen sich für kreative Variationen dieses Gerichts.
- → Gibt es eine leichtere Variante ohne Fleisch?
Versuche Vegetarische Patties, Portobello-Pilze oder pflanzliche Alternativen. Perfekt mit Pizza-Toppings!
- → Wie bewahre ich die Burger auf?
Im Kühlschrank 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen Alufolie nutzen und im Ofen erhitzen bei 160°C.
- → Können diese Burger glutenfrei gemacht werden?
Ja, ersetze die Hamburgerbrötchen durch glutenfreie Varianten.
- → Was passt als Beilage?
Pommes, Knoblauchbrot oder gemischter Salat runden das Gericht perfekt ab.