
Dieser mediterran inspirierte Quinoa-Salat vereint proteinreichen Quinoa, Kichererbsen und knackiges Gemüse in einem spritzigen Zitronendressing. Er ist perfekt für hektische Wochentage und hat sich zu meiner Lieblingsoption für Alltagsmahlzeiten und besondere Anlässe entwickelt, wenn ich etwas Gesundes aber Beeindruckendes brauche.
Ich hab diesen Salat zum ersten Mal für eine Sommerparty gemacht, weil ich was brauchte, das draußen nicht welk wird. Jetzt wird er bei jedem Familientreffen verlangt, und ich halte die Zutaten immer für schnelle Mittagessen bereit.
Zutaten
- Quinoa: Liefert vollständiges Protein mit nussigem Geschmack und fluffiger Konsistenz bei richtiger Zubereitung
- Kichererbsen: Geben dem Gericht Fülle und zusätzliches Eiweiß mit befriedigendem Biss
- Geröstete Paprika: Bringen süße, rauchige Noten ohne eigenes Rösten
- Zitronensaft: Sorgt für Frische, die alle Geschmäcker zum Leben erweckt
- Geräuchertes Paprikapulver: Gibt Tiefe und dezente Wärme, die das ganze Gericht aufwertet
- Feta oder Ziegenkäse: Trägt Cremigkeit und würzigen Kontrast zu den anderen Zutaten bei
- Geröstete Nüsse: Bieten wichtigen Crunch und Reichhaltigkeit für Vollständigkeit
- Frische Kräuter: Durchdringen den Salat mit aromatischen Noten für gartenfischen Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Quinoa vorbereiten:
- Quinoa gründlich unter kaltem Wasser in einem feinen Sieb waschen bis das Wasser klar wird. So entfernst du die natürliche Saponin-Schicht, die bitter schmecken kann. Mit Wasser und Salz im Topf zum leichten Kochen bringen. Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die spiralförmigen Keime sichtbar werden und die meiste Flüssigkeit aufgenommen ist. Vom Herd nehmen, abdecken und 5 Minuten dämpfen lassen, dann mit einer Gabel auflockern. In eine Schüssel geben, während er noch etwas warm ist.
- Dressing herstellen:
- Olivenöl, frischen Zitronensaft, geräuchertes Paprikapulver und Salz in einer kleinen Schüssel mischen und verquirlen bis alles gut verbunden ist. Den noch warmen Quinoa mit etwa zwei Dritteln der Mischung übergießen und vorsichtig umrühren. So kann das Getreide all die tollen Aromen aufsaugen.
- Salat zusammenstellen:
- Kichererbsen, geröstete Paprika, Rucola, frische Kräuter und den Großteil der Nüsse und des Käses zum gewürzten Quinoa geben. Alles behutsam mischen für eine gleichmäßige Verteilung ohne die zarteren Zutaten zu zerdrücken. Die Kombination schafft eine schöne Vielfalt an Texturen vom zarten Quinoa bis zum cremigen Käse und knackigen Nüssen.
- Letzte Handgriffe:
- Restliches Dressing nach Geschmack über den Salat träufeln und sanft schwenken. Mit reserviertem Käse und Nüssen toppen für optischen Reiz und Texturkontrast. Den Salat mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen perfekt verbinden können. Für beste Ergebnisse einige Stunden kühlen, was ihn von gut zu außergewöhnlich macht.

Meine Lieblingszutat in diesem Salat ist definitiv das geräucherte Paprikapulver. Ich hab es vor Jahren auf einer Spanienreise entdeckt und verwende es seitdem in meiner Küche. Es bringt eine besondere Wärme, die normales Paprikapulver einfach nicht hat. Meine Familie merkt sofort, wenn ich es weggelassen habe, weil sie den Unterschied schmecken können.
Mach es zu deinem Gericht
Dieser Quinoa-Salat lässt sich super anpassen je nachdem, was du gerade da hast. Versuch im Herbst geröstete Süßkartoffeln statt Paprika oder füge im Sommer frische Gurke und Tomaten hinzu. Das Geschmacksprofil harmoniert wunderbar mit mediterranen Kräutern wie Oregano und Thymian oder kann mit Minze und Za'atar einen nahöstlichen Charakter bekommen. Hör auf deine Geschmacksknospen und probier aus, was dir gefällt.

Aufbewahrungstipps
Das Schöne an diesem Salat ist, wie gut er sich hält. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bleibt er bis zu einer Woche frisch. Die Aromen verbessern sich sogar nach einem Tag, da sie Zeit haben sich zu verbinden. Wenn du ihn für Meal Prep vorbereitest, gib die Nüsse am besten erst kurz vorm Servieren dazu, damit sie knackig bleiben. Für den besten Geschmack lass den Salat etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor du ihn aus dem Kühlschrank servierst.
Serviervorschläge
Serviere diesen Salat zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch für eine komplette eiweißreiche Mahlzeit. Er macht auch viel her auf einer Mezze-Platte mit Hummus, Oliven und warmem Fladenbrot. Für eine schöne Präsentation kannst du ihn in einer flachen Schüssel anrichten, die mit zusätzlichen frischen Blattgemüse ausgelegt ist, und mit extra Kräutern und einem Spritzer gutem Olivenöl garnieren. Die leuchtenden Farben machen ihn genauso schön wie lecker.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie koche ich Quinoa am besten für diesen Salat?
Waschen Sie die Quinoa, um Bitterstoffe zu entfernen, kochen Sie sie dann in Salzwasser, bis sie weich ist. Kurz stehen lassen, mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen, bevor er vermischt wird.
- → Kann ich die Rucola durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können stattdessen Spinat, Grünkohl oder gemischte Blattsalate verwenden. Wählen Sie je nach Geschmack.
- → Welche Alternative gibt es zu Feta?
Anstelle von Feta können Sie Ziegenkäse oder einen veganen Käse für eine milchfreie Option verwenden.
- → Wie röste ich die Mandeln für diesen Salat?
Verteilen Sie die Mandeln auf einem Backblech, backen Sie sie bei 180°C für 8-10 Minuten, bis sie duften, und lassen Sie sie dann auf einem Schneidebrett abkühlen.
- → Kann ich den Salat im Voraus vorbereiten?
Ja, Sie können den Salat bis zu 4 Stunden vorher vorbereiten. Stellen Sie ihn in den Kühlschrank, damit die Aromen sich entfalten.
- → Eignet sich dieser Salat für die Wochenplanung?
Natürlich! Bewahren Sie ihn bis zu einer Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – so haben Sie ihn jederzeit griffbereit.