
Dieser Zitronen-Blaubeer-Ricotta-Kuchen vereint den frischen Geschmack von Zitrone mit saftigen Blaubeeren und cremigem Ricotta, alles gekrönt mit süßem Streuseln und einem spritzigen Guss. Der Kuchen hat eine saftige, weiche Konsistenz, die ihn für jeden Anlass perfekt macht, vom Morgenkaffee bis zum eleganten Dessert.
Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für eine Sommergartenparty gebacken, und die Gäste haben sich um das letzte Stück gestritten. Jetzt taucht er bei fast jedem Familientreffen auf, weil ihn alle von meiner wählerischen Nichte bis zu meinem Feinschmecker-Schwager unbedingt haben wollen.
Zutaten
- Weizenmehl: Sorgt für die ideale Struktur und hält den Kuchen trotzdem zart
- Kristallzucker: Gibt Süße ohne die Fruchtaromen zu überdecken
- Frische Zitronenschale und -saft: Bringen frische Zitrusnoten, die deine Geschmacksknospen wecken
- Vollmilch-Ricotta: Macht den Teig unglaublich saftig und reichhaltig
- Eier: Binden alles zusammen und sorgen für eine luftige Textur
- Vanilleextrakt: Verstärkt die anderen Aromen ohne mit ihnen zu konkurrieren
- Blaubeeren: Platzen beim Backen mit saftiger Güte; suche nach prallen Beeren mit leichtem Schimmer
- Butter: Gibt Reichhaltigkeit und hilft bei der perfekten goldenen Kruste
- Puderzucker: Macht einen glatten Guss, der wunderschön auf der Oberseite aushärtet
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Streusel vorbereiten:
- Mehl und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel mischen, dann geschmolzene Butter dazugeben. Die Mischung mit einer Gabel oder den Fingern bearbeiten, bis sie groben Krümeln mit einigen größeren Stücken ähnelt. Die Textur sollte wie nasser Sand sein, der beim Zusammendrücken klumpt. Stell dies beiseite, während du den Kuchenteig zubereitest.
- Zitronen-Zucker-Basis erstellen:
- In einer großen Schüssel Kristallzucker mit frischer Zitronenschale vermischen. Reibe die Schale mit den Fingerspitzen in den Zucker, bis er duftend und leicht gelb wird. Dadurch werden die ätherischen Öle in der Schale freigesetzt und der ganze Kuchen mit Zitronengeschmack durchzogen. Mehl, Backpulver und Salz unterrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
- Nasse Zutaten mischen:
- In einer separaten Schüssel Ricotta, zimmerwarme Eier, frischen Zitronensaft und Vanilleextrakt glatt rühren. Nach und nach die geschmolzene Butter unter ständigem Rühren zugießen, damit die warme Butter die Eier nicht zum Stocken bringt. Die Mischung sollte seidig und gleichmäßig sein, ohne Ricotta-Klumpen.
- Verbinden und Beeren hinzufügen:
- Die nassen Zutaten zu den trockenen gießen und vorsichtig mit einem Spatel in breiten Bewegungen falten. Aufhören, wenn gerade alles verbunden ist mit ein paar Mehlstreifen. Vorsichtig die Blaubeeren mit minimalem Rühren unterheben, um zu vermeiden, dass sie aufplatzen und den Teig lila färben. Der Teig wird dick und gehaltvoll sein.
- Zum Perfekten backen:
- Den Teig in eine gründlich gefettete Springform geben und gleichmäßig bis zu den Rändern verteilen. Die Streusel großzügig auf der Oberfläche verteilen. Im vorgeheizten Ofen 45 bis 55 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber oder mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt.
- Den letzten Schliff geben:
- Den Kuchen 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du den Rand der Springform entfernst. Während des Abkühlens Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten, gießfähigen Guss verrühren. Den Guss kunstvoll über den völlig abgekühlten Kuchen gießen und an den Seiten herunterlaufen lassen.

Mein absoluter Lieblingsaspekt dieses Kuchens ist, wie die Blaubeeren beim Backen platzen und marmeladige Süße-Inseln im ganzen Kuchen bilden. Es erinnert mich daran, wie ich mit meiner Oma Blaubeeren gepflückt habe, die immer die größten zum Backen aufbewahrte, statt sie zu naschen.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Dieser Kuchen wird mit der Zeit sogar besser, wenn die Aromen miteinander verschmelzen. Du kannst ihn bis zu einem Tag im Voraus backen und bei Raumtemperatur locker abgedeckt aufbewahren. Für beste Ergebnisse warte mit dem Guss bis wenige Stunden vor dem Servieren, um das frische Aussehen zu bewahren und Durchweichen zu verhindern. Die Kuchenschichten bleiben dank des Ricottas saftig, was ihn zum idealen Dessert für beschäftigte Gastgeber macht.
Saisonale Variationen
Während frische Blaubeeren in den Sommermonaten den besten Geschmack und die beste Textur bieten, funktioniert dieses vielseitige Rezept wunderbar mit anderen Saisonfrüchten. Probiere im Sommer Himbeeren oder Brombeeren, oder im Herbst gewürfelte Äpfel mit Zimt. In den Wintermonaten, wenn frische Beeren teuer sind, eignen sich gefrorene Blaubeeren perfekt – einfach im gefrorenen Zustand unterfalten, um Farbabgabe im Teig zu vermeiden.
Serviervorschläge
Zum Frühstück oder Brunch serviere Scheiben mit einem Klecks leicht gesüßter Schlagsahne oder griechischem Joghurt. Als Dessert reiche eine Kugel Vanilleeis zu warmen Scheiben und garniere mit frischen Beeren und Minzblättern. Dieser Kuchen ist auch ein schöner Mittelpunkt für einen Nachmittagstee, besonders wenn er auf einer Kuchenplatte mit frischen Blumen am Fuß serviert wird.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?
Ja, Sie können frische oder gefrorene Blaubeeren verwenden. Lassen Sie gefrorene Blaubeeren nicht auftauen, um überflüssige Feuchtigkeit im Teig zu vermeiden.
- → Wie vermeide ich, dass der Teig lila wird?
Falten Sie die Blaubeeren vorsichtig in den Teig ein, um ein Übermischen zu verhindern, das den Teig verfärben könnte.
- → Kann ich den Kuchen im Voraus backen?
Ja, Sie können den Kuchen einen Tag im Voraus zubereiten. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf und geben Sie die Glasur erst kurz vor dem Servieren hinzu.
- → Womit kann ich Ricotta ersetzen?
Falls kein Ricotta zur Hand ist, können Sie Mascarpone oder dicken griechischen Joghurt verwenden. Die Konsistenz könnte sich allerdings leicht verändern.
- → Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Der Kuchen hält in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank bis zu 5 Tage.