Saftige Huhn Zucchini Mais

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Probier diese superleckeren Hähnchen-Bratlinge, vollgepackt mit gehackter Zucchini und knackigem Mais. Paprika und Frühlingszwiebeln sorgen für Biss, Kräuter bringen Würze. Erst kurz anbraten, dann im Ofen richtig saftig ziehen lassen. Obendrauf kommt ein frischer Joghurt-Dip mit etwas Zitrone. Noch ein knackiger Tomaten-Gurken Salat dazu. Du kannst die Burger in Pita, auf Fladenbrot, mit Reis oder einfach zu Blattsalat genießen. Jeder Bissen schmeckt nach Urlaub am Mittelmeer und macht richtig satt und zufrieden.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 14:58:04 GMT
Ein Stapel mit Bratlingen und buntem Gemüse obendrauf. Pinnen
Ein Stapel mit Bratlingen und buntem Gemüse obendrauf. | kochkunstgenuss.com

Wenn ich mal Lust auf etwas Leichtes mit viel Gemüse habe, mache ich gern diese Hähnchen-Zucchini-Mais Burger. Die Kombi aus saftigem Hähnchen und sommerlichen Gemüsesorten macht das Ganze ideal für warme Tage oder als schnelles, alltagstaugliches Essen mit besonderem Touch.

Den ersten Versuch gab's an einem entspannten Spätsommerabend – frischer Mais direkt vom Markt, alle waren hungrig im Garten. Am Ende war kein Krümel mehr übrig und mittlerweile gibt’s dieses Gericht jeden Sommer bei uns.

Zutaten

  • Griechischer Joghurt: cremig und dick, am liebsten mit mindestens 2 % Fett für besten Geschmack
  • Frische Zitronenschale & Saft: sorgt für Frische, nimm möglichst schwere Zitronen mit glatter, glänzender Schale
  • Knoblauch: gibt würzige Tiefe, am besten frisch gehackt
  • Olivenöl: sorgt für Aroma im Dip und beim Braten, nimm natives Öl für die Soße und einfaches Olivenöl für die Pfanne
  • Salz & schwarzer Pfeffer: heben alles hervor, am besten Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Hähnchenhack: die zarte Basis, möglichst hochwertige Qualität oder selbst gehackt
  • Zucchini: bringen Saftigkeit, wähle kleine oder mittlere mit glatter Haut
  • Maiskörner: knackig-süß, frisch vom Kolben – wenn nicht verfügbar, nimm gefrorenen oder abgetropften Mais
  • Rote Paprika: für Farbe & Biss, sie soll fest und glänzend sein
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische, nimm saftig-grüne Stängel
  • Ei: hält die Masse zusammen, am besten Größe L
  • Panko (japanisches Paniermehl): gibt Bindung und leichtes Knuspern, bleibt luftiger als normales Paniermehl
  • Koriander oder Petersilie: für Kräuternote, bei Petersilie flachblättrige frische nehmen
  • Gemahlener Kreuzkümmel & Koriander: bringen Würze, im Gewürzladen mit schnellem Umschlag kaufen
  • Kleine Tomaten (z.B. Dattel- oder Cherrytomaten): für saftige Frische auswählen – sie geben leicht nach und haben kräftige Farbe
  • Salatgurke: sorgt für extra Crunch im Relish
  • Mehr Zitronenschale & Saft: für den Relish gibt extra Frische
  • Fladenbrot, Pita oder Wraps: zum Füllen – Hauptsache richtig weich und biegsam

Einfach erklärt: Zubereitung

Joghurt-Dip ansetzen:
Griechischen Joghurt mit Zitronenschale, Zitronensaft, etwas Knoblauch, einem Spritzer Olivenöl und einer Prise Salz verrühren. Für später abgedeckt in den Kühlschrank stellen damit alles gut durchzieht.
Burger-Masse zubereiten:
Zucchini raspeln, Mais abtrennen, Paprika würfeln und Frühlingszwiebeln schneiden. Alles mit Hähnchenhack, Ei, Panko, Kräutern, fein gehacktem Knoblauch sowie Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer locker vermischen. Nicht zu stark kneten damit die Burger saftig bleiben.
Formen & Braten:
Die Masse zu vier größeren oder sechs kleineren Frikadellen formen – nur so viel drücken, dass sie zusammenhalten. Eine große Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Burger bei mittlerer Stufe goldbraun anbraten, jede Seite etwa zwei Minuten.
Fertig garen im Ofen:
Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Die angebratenen Burger auf ein Backblech legen und für 7 bis 10 Minuten backen bis sie im Kern fest und 75 Grad heiß sind.
Relish machen:
Tomaten vierteln, Gurke klein schneiden, Frühlingszwiebeln und Kräuter hacken. Mit etwas Zitronenschale, Saft, einer Prise Salz und etwas Knoblauch vorsichtig mischen damit die Tomaten ganz bleiben.
Servieren:
Burger ins Fladenbrot legen, mit dem Joghurt-Dip beträufeln, darauf den Relish geben. Wer mag, mixt dazu noch Hummus, Reis oder knackigen Blattsalat auf den Teller.
Ein Stapel Burger mit Gemüse. Pinnen
Ein Stapel Burger mit Gemüse. | kochkunstgenuss.com

Den frischen Mais mag ich hier am liebsten – er bringt beim Reinbeißen so einen kleinen Sommer-Kick. Meine Kids nennen das bunte Burger wegen all dem Gemüse und ich denke dabei immer nur: nach Sommer schmeckt’s.

Aufbewahrung

Wenn die Burger abgekühlt sind, kannst du sie luftdicht verschlossen für maximal drei Tage im Kühlschrank lagern. Sie bleiben auch tiefgekühlt prima: einfach einzeln in Backpapier wickeln und in einen Gefrierbeutel packen. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank legen und dann in der Pfanne oder im Ofen kurz erhitzen. Der Joghurt-Dip hält sich bis zu drei Tage und das Relish solltest du möglichst frisch genießen, maximal einen Tag aufbewahren.

Austauschmöglichkeiten

Falls frischer Mais nicht greifbar ist, geht auch gefrorener oder gut abgetropfter Dosenmais. Falls du mal Putenhack statt Hähnchen erwischst, gib einen kleinen Schluck mehr Öl dazu, weil's sonst zu trocken werden könnte. Für einen veganen Dip eignet sich ungesüßter pflanzlicher Joghurt super. Koriander ist dir zu intensiv? Dann flachblättrige Petersilie verwenden.

Burger-Turm mit Mais und Zucchini. Pinnen
Burger-Turm mit Mais und Zucchini. | kochkunstgenuss.com

So schmeckt’s am besten

Die Burger schmecken in einem warmen Pita-Brot mit knackigem Salat und etwas Extra-Dip richtig gut – perfekt zum Mitnehmen. Sie sind auch lecker auf einem grünen Salatteller oder zu gewürztem Reis. Falls du Gäste erwartest: Forme Mini-Burger und stelle verschiedene Toppings bereit, damit jeder seine Lieblingskombi machen kann.

Hintergrund & Einflüsse

Die Basis stammt aus der mediterranen und nahöstlichen Tradition: aromatisches Hack mit frischem Gemüse, dazu würziger Joghurt-Dip und knackige Beilagen. Das erinnert an das gemeinsame Essen mit Freunden – jeder nimmt sich Brot, Dip und Gemüse wie er mag.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Hähnchenpuffer saftig?

Wenn du Zucchini und Mais unter das Hackfleisch mischst, bleibt alles schön saftig. Panko verbindet die Masse und das Fleisch wird nicht trocken, solange du es nicht zu lange brätst.

→ Kann ich statt Hähnchen auch anderes nehmen?

Klar, Putenhackfleisch klappt genauso gut und schmeckt ähnlich. Für eine veggie Version nimm einfach Kichererbsen und geraspeltes Gemüse.

→ Was schmeckt als Beilage dazu?

Frische Blattsalate, Basmatireis, gebackene Kartoffeln oder weiches Pitabrot passen mega dazu. Auch Hausgemachter Hummus ist richtig lecker als Extra.

→ Muss ich die Joghurtsoße machen?

Der Dip macht das Ganze super cremig und gibt Frische. Wenn du willst, kannst du stattdessen Tsatsiki, Zitronen-Aioli oder einfach gar keine Soße nehmen.

→ Kann ich die Puffer vorbereiten?

Du kannst die rohen Hähnchenpuffer formen und bis zu einem Tag abgedeckt kühlen oder einfrieren. Frisch braten schmeckt am besten!

Saftige Huhn Zucchini Mais

Zartes Hähnchen, frische Zucchini und Mais. Serviert mit cremigem Joghurtdip und leichtem Tomaten-Gurken Salat.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Nahost

Ergibt: 4 Portionen (4 Burger-Patties)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Griechische Joghurtsoße

01 1 Becher griechischer Joghurt
02 2 EL frischer Zitronensaft
03 1 EL Olivenöl
04 2 TL Zitronenschale, fein gerieben
05 0,5 TL Salz
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Chicken-Burger

07 1 mittelgroße Zucchini, grob gewürfelt
08 3 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
09 2 EL Koriander, gehackt
10 0,5 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
11 3 EL Olivenöl zum Braten
12 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
13 1 große Ei, verquirlt
14 0,5 mittelgroße rote Paprika, klein gewürfelt
15 0,5 Tasse Panko (oder Semmelbrösel)
16 1 TL Salz
17 3 Knoblauchzehen, gehackt
18 1 Maiskolben, frische Körner
19 1 TL Koriander, gemahlen
20 450g Hähnchenhackfleisch

→ Tomaten-Gurken-Mix

21 1 Becher Cherrytomaten, geviertelt
22 0,33 Salatgurke (ohne Kerne), klein gewürfelt
23 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
24 1 Knoblauchzehe, fein gepresst
25 0,25 Tasse frischer Koriander, gehackt
26 2 EL frischer Zitronensaft
27 Abrieb von 1 Zitrone
28 Prise Salz

Anleitung

Schritt 01

Noch während die Burger garen, Tomaten, Gurke, Frühlingszwiebeln, Koriander, Knoblauch, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Salz locker in einer Schüssel vermengen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Burger von beiden Seiten etwa zwei Minuten knusprig anbraten.

Schritt 03

Backofen auf 220°C einschalten und vorheizen.

Schritt 04

Aus der Masse gleich große Burger-Patties formen. Geht am besten mit leicht feuchten Händen.

Schritt 05

Joghurt, Zitronenschale, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Olivenöl und Salz in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Bis zum Servieren kaltstellen.

Schritt 06

Alle Zutaten für den Chicken-Burger in einer großen Schüssel ordentlich mit den Händen mischen, bis alles gut verteilt ist.

Schritt 07

Die angebratenen Patties auf ein Backblech setzen und etwa 7 bis 10 Minuten im heißen Ofen fertig garen, bis sie ganz durch sind.

Schritt 08

Die Burger zusammen mit der frischen Joghurtsoße und dem Tomaten-Gurken-Mix essen. Dazu passen Pita, noch besser Fladenbrot, Reis, Kartoffelpüree oder auch Nudeln.

Hinweise

  1. Wenn die Joghurtsoße etwas steht, schmeckt sie noch aromatischer.
  2. Stell sicher, dass die Burger auch innen heiß und durch sind – am besten core 74°C mit Thermometer checken.
  3. Patties vorher kurz anzubraten macht sie außen richtig knusprig und hält sie innen schön saftig.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Backofen
  • Pfannenwender
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 315
  • Gesamtfett: 13.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 19.5 g
  • Eiweiß: 28.7 g