
Frikadellen mit Pilzsoße
Ich teile heute eines der absoluten Lieblingsgerichte meiner Familie! Diese Frikadellen mit Pilzsoße sind unser Favorit, wenn wir was Herzhaftes und Leckeres brauchen. Nach vielen Jahren Ausprobieren hab ich das Rezept perfektioniert - saftige Hackfleischbratlinge in einer unglaublichen Pilzsoße. Das Beste? Es geht super schnell und alle werden schon beim Geruch ganz aufgeregt!
Das Geheimnis perfekter Frikadellen
Was wirklich den Unterschied macht: die Zwiebel reiben statt schneiden. Das setzt mehr Aroma frei, und der Zwiebelsaft durchweicht die Semmelbrösel, was für unglaublich zarte, geschmackvolle Bratlinge sorgt. Ich brate die Frikadellen immer zuerst scharf an für eine tolle Kruste und lasse sie dann in der Soße fertig garen, wo sie das ganze Pilzaroma aufsaugen.
Die Zutaten für die Frikadellen
Das Herzstück dieses Gerichts beginnt mit guten Zutaten:
- Ich nehme Rinderhack mit 15% Fettanteil für die perfekte Balance
- Die in Zwiebelsaft eingeweichten Semmelbrösel sind ein Muss - vertraut mir!
- Frischer Knoblauch und Petersilie machen den Unterschied
- Ein Schuss Worcestersoße gibt die nötige Tiefe
- Das Ei hält alles wunderbar zusammen
Die fantastische Soße
Diese Soße ist der Grund, warum alle Nachschlag wollen! Das brauchst du:
- Frische Pilze (ich mische gern Champignons und Kräuterseitlinge)
- Gute Rinderbrühe - macht echt einen Unterschied
- Süße Zwiebeln und frischen Knoblauch als Basis
- Die Butter-Mehl-Mischung sorgt für die seidig-glatte Konsistenz

Meine besten Tipps
Nach unzähligen Zubereitungen hab ich gelernt:
- Die Pfanne richtig heiß werden lassen vorm Anbraten - die knusprigen Ränder machen den Unterschied
- Die Pfanne nicht überfüllen beim Braten (ich mache meistens zwei Durchgänge)
- Die braunen Reste am Pfannenboden nach dem Anbraten? Das ist pures Geschmackskonzentrat für deine Soße!
Warum wir das Rezept lieben
Du weißt, dass ein Rezept besonders ist, wenn sogar die Teenager danach fragen! Diese Frikadellen sind unsere Sonntagstradition geworden - sogar der wählerischste Esser bei uns macht den Teller leer. Diese reichhaltige Soße und das zarte Fleisch fühlen sich einfach an wie eine Umarmung auf dem Teller.
Perfekte Beilagen
Bei uns gibt's dazu am liebsten cremiges Kartoffelpüree, das die leckere Soße aufsaugt. Gebutterte Eiernudeln sind auch ein Hit, oder manchmal nehmen wir fluffigen weißen Reis. Vergiss nicht etwas Grünes dazu - wir mögen gerösteten Brokkoli oder grüne Bohnen, um die Mahlzeit abzurunden.
Aufbewahrung und Reste
So gehe ich mit Resten um (obwohl wir selten welche haben!):
- Kühlschrank: Luftdicht verschlossen und innerhalb von 3 Tagen aufbrauchen
- Einfrieren: Lässt sich super für bis zu 2 Monate einfrieren
- Aufwärmen: Langsam bei niedriger Hitze, mit etwas Brühe damit alles saftig bleibt

Leckere Variationen
Ich experimentiere gern mit dem Rezept:
- Leichtere Version: Putenhack funktioniert überraschend gut
- Für Käseliebhaber: Manchmal verstecke ich geriebenen Käse in den Bratlingen
- Glutenfrei: Meine Nachbarin macht sie mit glutenfreien Zutaten und sie sind fantastisch
Anfänger-Tipps
Keine Angst vor dem Rezept! Diese Tipps helfen:
- Das Thermometer ist dein Freund - 71°C ist unser Ziel
- Nimm dir Zeit beim Anbraten
- Rühre die Soße regelmäßig und du wirst mit seidiger Glätte belohnt
Kleiner Geschichtsexkurs
Ein interessantes Stück Essensgeschichte: Das Gericht wurde nach Dr. James Salisbury benannt, der an die gesundheitlichen Vorteile von Fleisch glaubte. Während seine Ernährungstheorien heute vielleicht Augenbrauen hochziehen lassen, ist sein Namensgericht zu einem beliebten Komfortessen geworden, das die Zeit überdauert hat.
Passende Getränke
Unsere liebsten Kombinationen:
- Weinabend: Ein Glas Merlot passt perfekt dazu
- Für Bierfans: Mein Mann schwört auf ein gutes dunkles Bier
- Ganz einfach: Manchmal trifft auch ein sprudelnder Apfelsaft genau den Punkt
Die Nährwerte
Für alle, die drauf achten:
- Jede Portion hat ungefähr 350 Kalorien
- Gepackt mit 25g Eiweiß
- Etwa 20g gute Fette
- 15g Kohlenhydrate, ohne Beilagen
Aber ehrlich? Manchmal ist Komfortessen einfach die Kaloriensünde wert!

Aus Fehlern gelernt
Lass mich dich vor meinen Fehlern bewahren:
- Nicht zu viel kneten - vorsichtige Hände machen zarte Bratlinge
- Niemals das Anbraten überspringen - da passiert der Zauber
- Nimm dir Zeit für die Soße - Eile führt zu Klümpchen
Was andere sagen
Ich freue mich immer über Rückmeldungen zu diesem Rezept! Sarah M. meinte, es sei das beste, was sie je gemacht hat, und die Kinder von John L. fragen jetzt wöchentlich danach. Wie Emily R. sagte: 'Es schmeckt wie im Restaurant, aber selbst gemacht!' Solche Kommentare machen mich jedes Mal glücklich.
Bereit zum Ausprobieren?
Glaub mir, sobald du diese Version der Frikadellen probiert hast, wird sie auch dein Lieblingsessen! Die Kombination aus perfekt gewürzten Bratlingen und der reichhaltigen Pilzsoße ist einfach unschlagbar. Und wenn du die strahlenden Gesichter deiner Familie beim Abendessen siehst? Das ist doch, worum es beim guten Kochen geht!
Häufig gestellte Fragen
- → Warum die Zwiebel über Semmelbrösel reiben?
- Das sorgt für besonders zarte Frikadellen, da die Semmelbrösel den Zwiebelsaft aufnehmen und zusätzlich Geschmack verleihen.
- → Wann füge ich der Soße mehr Wasser hinzu?
- Wenn die Soße beim Garen der Steaks zu dick wird, nach und nach etwas Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Wie bleiben die Frikadellen stabil?
- Das Hackfleisch gut durchkneten, bis es leicht klebrig wird, und die Frikadellen fest formen. So behalten sie ihre Form beim Kochen.
- → Womit kombiniere ich Saftiges Steak?
- Kartoffelpüree passt perfekt zur Pilzsoße. Auch Gemüse nach Wahl kann eine gute Ergänzung sein.
- → Kann ich die Frikadellen im Voraus vorbereiten?
- Ja, du kannst die Frikadellen vorformen und im Kühlschrank lagern, bis sie gebraten werden. Die Soße sollte frisch zubereitet werden.