Saftiges BBQ Beef Bun

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

Beim Saftigen BBQ Beef Bun wird das Fleisch stundenlang mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen weich gekocht. Danach einfach zerzupfen und in der eigenen Sauce mit extra BBQ-Soße schwenken. Warm auf geröstete Brötchen legen. Noch ein paar knackige Gurkenscheiben, cremiger Krautsalat oder frische Zwiebeln drauf – fertig! Perfekt zum Grillen, für Partys oder den nächsten Sportschauen-Abend. Alles kann nach Lust und Laune mit Lieblingssoßen oder Toppings gepimpt werden. Das Ganze verspricht deftigen, rauchigen Genuss – jeder Bissen ein kleines Wohlfühl-Highlight.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Mon, 23 Jun 2025 15:11:31 GMT
Nahaufnahme von einem BBQ Sandwich. Pinnen
Nahaufnahme von einem BBQ Sandwich. | kochkunstgenuss.com

Saftiges Rindfleisch auf einem Brötchen macht richtig was her – ganz viel Wohlfühl-Geschmack, der fast nebenbei gelingt. Das ist mein Wohlfühlessen, wenn viele Leute kommen oder wir sonntags im Garten grillen. Ich stehe drauf, wie das Fleisch langsam zart wird und dann voll in der Sauce und im Brötchen aufgeht. Lust auf ein richtig saftiges Sandwich, das nicht zu schwer ist? Damit machst du garantiert alle glücklich.

Als ich diese Sandwiches das erste Mal gemacht hab, war danach alles weg. Selbst die kritischsten Esser wollten Nachschlag. Mittlerweile ist das unser festes Sommeressen, wenn wir Familie und Freunde einladen.

Zutaten

  • Rindernacken: Dieses Stück wird beim langsamen Schmoren besonders zart. Achte auf schöne Fettmarmorierung für richtig viel Saftigkeit.
  • Große Zwiebel, in Streifen: Frische Zwiebeln geben Süße und machen das Fleisch noch saftiger.
  • Frische Knoblauchzehen, gehackt: Immer frischen Knoblauch nehmen, das gibt extra Geschmack und tolles Aroma.
  • Rinderbrühe: Am besten eine natriumarme nehmen, dann kannst du selber mit dem Salz steuern.
  • BBQ-Sauce: Nimm einfach die, die dir am besten schmeckt – fertig gekauft oder selbstgemacht, alles geht.
  • Worcestersauce: Gibt dem Ganzen eine schöne herzhafte Note.
  • Brauner Zucker: Etwas Süße gleicht die Säure klasse aus.
  • Räucherpaprika: Falls du spanische erwischst, perfekt – das gibt ein tolles Raucharoma.
  • Gemahlener Kreuzkümmel: Macht das Aroma schön warm und würzig.
  • Salz und Pfeffer: Richtig abschmecken nicht vergessen, so kommen alle Aromen erst raus.
  • Brötchen: Weiche, aber stabile Burgerbrötchen nehmen, die schön viel Sauce aufsaugen können, ohne zu zerfallen.
  • Extras oben drauf: Gewürzgurken, Krautsalat oder rohe Zwiebelscheiben passen super dazu und bringen frische Würze ins Spiel.

Fix-Anleitung

Würzen:
Rindernacken trocken tupfen und rundum kräftig mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprika einreiben. Lass dir ruhig etwas Zeit, damit jedes Stück richtig gewürzt ist.
Schichten:
Zwiebelstreifen und Knoblauch in den Slow Cooker oder Bräter legen, dann das Fleisch drauf – so hat das Fleisch direkten Kontakt zum Aroma.
Flüssiges dazugeben:
Jetzt die Brühe, BBQ-Sauce, Worcestersauce und den braunen Zucker einfüllen. Es reicht, wenn das Fleisch fast von Flüssigkeit umgeben ist, es muss nicht ganz bedeckt sein.
Gemütlich garen lassen:
Deckel drauf und im Slow Cooker auf niedriger Stufe für 8–10 Stunden schmoren lassen. Im Backofen geht’s bei 150 Grad etwa 4–5 Stunden. Das Fleisch muss so weich sein, dass du es easy zerzupfen kannst.
Zerzupfen & Durchmischen:
Das gegarte Fleisch rausnehmen und mit zwei Gabeln in Stücke reißen. Danach alles wieder in die Sauce geben und schön vermengen.
Brötchen anrösten (optional):
Für noch mehr Crunch und Röstaroma die Brötchen kurz auf dem Grill oder im Ofen knusprig anrösten.
Abfüllen & Belegen:
Geh mit einer ordentlichen Portion Fleisch aufs Brötchen. Nach Lust und Laune Gurken, Krautsalat oder Zwiebeln draufpacken, Brötchendeckel drauf und leicht zusammendrücken, damit alles schön saftig wird.
Nahaufnahme von einem Pulled-Beef-Sandwich. Pinnen
Nahaufnahme von einem Pulled-Beef-Sandwich. | kochkunstgenuss.com

Räucherpaprika ist mein geheimer Liebling dabei – schmeckt einfach nach Sommer und erinnert mich immer an die Grillabende mit meinem Papa früher. Und meine Kids klauen mir inzwischen beim Fleisch-Zupfen extra Portionen weg.

Tipps zum Aufbewahren

Falls was übrig bleibt, bewahr das Fleisch auf jeden Fall getrennt von den Brötchen auf – sonst wird das Brot matschig. In einer Box im Kühlschrank hält das Rindfleisch locker vier Tage. Fürs Einfrieren: Komplett abkühlen lassen, in Gefrierbeutel geben, Luft rausdrücken und zudrücken. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und beim Erwärmen mit etwas Brühe schön saftig machen.

Austausch-Zutaten

Statt Rindernacken kannst du auch gut Brust oder Schweineschulter nehmen. Kein Räucherpaprika im Haus? Nimm ganz normale Paprika mit einem kleinen Schuss Liquid Smoke. Für die Sauce geht auch selbstgekochte Tomatensauce oder sogar Salsa, falls du’s leichter magst. Wer kein Gluten verträgt: Burgerbrötchen aus Reis- oder Buchweizenmehl nehmen – oder einfach in knusprige Salatblätter wickeln.

Nahaufnahme von einem Barbecue-Sandwich mit BBQ-Sauce. Pinnen
Nahaufnahme von einem Barbecue-Sandwich mit BBQ-Sauce. | kochkunstgenuss.com

Was passt dazu

Neben klassischem Krautsalat passen auch Kartoffelsalat, Bohnen aus dem Ofen oder sauer eingelegtes Gemüse richtig gut. Ich geb manchmal extra scharfe Gurken drauf, das gibt nochmal einen Frischekick. Für ein ganzes Menü kannst du dazu knackigen grünen Salat oder Ofenkartoffeln reichen.

Kurz erzählt

Langsam gegartes gezupftes Fleisch im Brötchen hat seinen Ursprung in den BBQ-Traditionen der Südstaaten in den USA. Die Methode, aus günstigen Fleischstücken so zartes, aromatisches Essen zu machen, hat richtig lange Geschichte. Heute lieben es nicht nur Texaner beim Grillfest.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten fürs Pulled Beef Sandwich?

Am liebsten nimmt man für dieses Gericht Rinder-Schulter, weil sie schön durchwachsen ist und beim langsamen Garen super zart wird. Dann lässt sie sich ganz easy zerzupfen.

→ Kann ich auch eine andere Sauce als BBQ nehmen?

Klar, schnappt euch eure Lieblingssoße! Egal ob Tomatenbasis, Senfsoße oder was richtig Scharfes – entscheidet einfach, was euch am meisten schmeckt.

→ Sollte man die Brötchen anrösten?

Na klar, wenn ihr es extra knackig wollt, bratet die Brötchen kurz an. Dann bleibt alles schön frisch – und das Fleisch macht sie nicht so matschig.

→ Welches Topping passt besonders gut dazu?

Gurkenscheiben, Krautsalat und Zwiebeln sind absolute Klassiker. Die bringen eine tolle Mischung aus knackig und frisch oben drauf!

→ Kann ich das Gericht bereits am Vortag zubereiten?

Definitiv! Das Beef lässt sich gut vorbereiten und später nochmal mit dem eigenen Sud aufwärmen. So wird's sogar noch saftiger.

→ Muss ich unbedingt einen Slow Cooker benutzen?

Nein, ein Bräter oder Schmortopf im Backofen klappt genauso gut und bringt euch auch ein wunderbar zartes Ergebnis. Einfach Zeit lassen!

Saftiges BBQ Beef Bun

Würziges, zartes Rindfleisch, langsam geschmort, BBQ-Soße drüber und alles zusammen auf ein fluffiges Brötchen gepackt – richtig lecker.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
480 Minuten
Gesamtzeit
495 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (6–8 Burger)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Rind und Gewürze

01 1 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten
02 3–4 Pfund Rinderschmorbraten
03 1 TL geräuchertes Paprikapulver
04 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 TL Salz
07 1/2 TL schwarzer Pfeffer

→ Flüssigkeit zum Schmoren

08 1/2 Tasse BBQ-Soße
09 2 EL Worcestersauce
10 1 Tasse Rinderbrühe
11 1 EL brauner Zucker

→ Zum Servieren

12 6–8 Burger-Brötchen
13 Rotkohlsalat als Topping (optional)
14 Gurkenscheiben zum Garnieren (optional)
15 Geschnittene Zwiebeln als Topping (optional)

Anleitung

Schritt 01

Wenn du magst, leg die Burger-Brötchen mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech. Im vorgeheizten Ofen oder unterm Grill kurz golden werden lassen.

Schritt 02

Das Fleisch trocken tupfen. Dann mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprika gründlich einreiben.

Schritt 03

Gehackten Knoblauch und Zwiebelringe gleichmäßig auf dem Boden des Slow Cookers oder Bräters verteilen.

Schritt 04

Würziges Rind auf die Zwiebeln legen. Brühe, BBQ-Soße, Worcestersauce und braunen Zucker darüber geben.

Schritt 05

Gerät schließen. Auf niedriger Stufe 8–10 Stunden im Slow Cooker schmoren oder im Bräter ca. 4–5 Stunden bei 150°C (300°F) bis das Fleisch super zart ist.

Schritt 06

Das gegarte Fleisch auf ein Schneidebrett legen und mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerzupfen. Dann wieder zurück zu den Bratensaft geben und alles gut mischen.

Schritt 07

Etwas gezupftes Rindfleisch auf die unteren Brötchenhälften geben. Danach mit Krautsalat, Gurke oder Zwiebeln toppen – alles nach Geschmack. Deckel drauf und direkt servieren.

Hinweise

  1. Noch leckerer wird‘s, wenn das gezupfte Fleisch vor dem Servieren mindestens 15 Minuten in der Bratensauce ziehen darf.

Benötigte Utensilien

  • Slow Cooker oder Bräter
  • Schüsseln zum Mischen
  • Messbecher und Löffel
  • Gabeln zum Zupfen
  • Backblech (optional, zum Brötchen rösten)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Burger-Brötchen)
  • Kann Soja enthalten (Worcestersauce, BBQ-Soße oft mit Soja)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 525
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 34 g
  • Eiweiß: 40 g