Einfache Pizza Sauce

Präsentiert in Raffinierte Hauptgerichte.

In nur 5 Minuten lernen, wie man eine würzige Pizza Sauce macht. Die Kombination aus Tomatenmark, Sauce und Kräutern bringt Chicago-Flair auf Ihren Teller.
Carry Rezepte
Aktualisiert am Fri, 04 Apr 2025 10:01:50 GMT
Eine Schale voller roter, aromatischer Tomatensauce, dekoriert mit frischen Kräutern und Gewürzen. Pinnen
Eine Schale voller roter, aromatischer Tomatensauce, dekoriert mit frischen Kräutern und Gewürzen. | kochkunstgenuss.com

Dieses Pizzasoßen-Rezept hab ich zufällig entdeckt, als ich in einer gemütlichen Pizzeria in Chicago gearbeitet hab. Glaub mir, diese Soße verändert alles. Du brauchst nur fünf Minuten und acht Zutaten, die bestimmt schon in deinem Vorratsschrank sind. Der Geschmack ist so kräftig und intensiv, dass jede Pizza wie vom italienischen Lieblingsrestaurant schmeckt.

Der Zauber hausgemachter Pizzasoße

Gemeinsam in der Küche stehen und Pizza von Grund auf zubereiten ist einfach unschlagbar. Ich liebe es, mit meiner Familie Erinnerungen zu schaffen und nebenbei Geld für Lieferessen zu sparen. Diese Soße ist mein Geheimrezept für unseren Pizza-Abend. Jedes Mal wenn ich sie zubereite, erfüllt meine Küche der herrlichste Duft, der mich direkt zurück in die kleine Pizzeria nach Chicago versetzt.

Deine Zutaten für fantastische Pizzasoße

  • Tomatensoße: Ich verwende eine Dose oder frisch pürierte Tomaten aus meinem Garten, wenn Saison ist.
  • Tomatenmark: Mein Trick für die perfekte Konsistenz. Dein Teig wird's dir danken.
  • Oregano/Italienische Kräuter: Frisch oder getrocknet - beides funktioniert super.
  • Knoblauchsalz: Mein liebster Geschmacksverstärker. Normales Knoblauchpulver mit Meersalz geht auch.
  • Kristallzucker: Ein kleiner Löffel betont die natürliche Süße der Tomaten.
  • Knoblauchpulver: Weil es in meiner Küche nie zu viel Knoblauch geben kann.
  • Zwiebelpulver: Gibt den besonderen kleinen Extra-Kick.
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen ist mein Favorit, aber jeder schwarze Pfeffer tut's.
Ein Pizzateig mit Tomatensoße und Kräutern bestreut, daneben ein Pizzaschneider. Pinnen
Ein Pizzateig mit Tomatensoße und Kräutern bestreut, daneben ein Pizzaschneider. | kochkunstgenuss.com

Los geht's mit der Soßenzubereitung

Die Basis mischen
Nimm deine Lieblingsschüssel und verrühre Tomatenmark und Tomatensoße bis alles schön glatt ist.
Mit Liebe würzen
Streue Oregano, italienische Kräuter, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Knoblauchsalz, Pfeffer und Zucker hinein. Rühre alles gut durch.
Die Köstlichkeit verteilen
Streiche eine großzügige Menge auf deinen Pizzateig. Ich sag immer: Eine gute Soße macht die Pizza erst perfekt.

Mein Geheimtipp für immer gelungene Pizza

Nach unzähligen Pizza-Abenden hab ich gelernt, dass die Soße über Erfolg oder Misserfolg deiner Pizza entscheidet. Sie ist das Fundament für all die tollen Aromen. Ich verteile immer eine schön dicke Schicht, denn bei der Soße zu sparen ist ein Anfängerfehler. Die Soße muss genug Körper haben, um mit den Belägen mitzuhalten, ohne dass der Teig matschig wird.

So bleibt deine Soße frisch

Meine Soße bewahre ich im Kühlschrank in einem Einmachglas auf, wo sie gut zwei Wochen hält. Bei großen Mengen fülle ich sie in kleinere Gläser und packe sie ins Gefrierfach. Dort bleiben sie drei Monate frisch und tauen wunderbar auf. Denk aber dran, sie vor dem Verteilen auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.

Wissenswertes über diese Soße

Eine Portion reicht für zwei große oder vier kleinere Pizzen. Ich verdopple das Rezept oft, weil sie bei uns zuhause schnell weg ist. Das ist keine gewöhnliche Nudelsoße. Ich hab das Rezept extra entwickelt, damit es dicker und geschmacksintensiver ist, für perfekte Pizzaergebnisse bei jedem Versuch.

Eine Schüssel Tomatensoße umgeben von Knoblauch, Gewürzen, einem kleinen Glas Soße und gelben Blumen auf einer Marmoroberfläche. Pinnen
Eine Schüssel Tomatensoße umgeben von Knoblauch, Gewürzen, einem kleinen Glas Soße und gelben Blumen auf einer Marmoroberfläche. | kochkunstgenuss.com

Schnelle Lösungen bei fehlenden Zutaten

Manchmal merke ich erst beim Kochen, dass mir was fehlt. Hier meine Notlösungen: Frische Tomaten püriert statt Dosentomaten. Eine Mischung aus Knoblauchpulver und Meersalz ersetzt Knoblauchsalz. Zucker kannst du weglassen oder durch einen Klecks Honig ersetzen. Die Soße schmeckt super, egal welchen Tausch du vornimmst.

Der wahre Star: Tomatenmark

Tomatenmark ist in meiner Küche nicht verhandelbar. Es gibt der Soße genau die richtige Dicke, die am Teig haftet und eine tolle Basis für Beläge schafft. Ohne wird die Soße zu wässrig, und niemand mag einen durchweichten Pizzaboden.

Kochen überspringen, Geschmack bewahren

Ich finds klasse, dass diese Soße ohne Kochen auskommt. Einfach mischen und fertig. Die Aromen bleiben frisch und lebendig und ehrlich gesagt schmeckt sie besser als Versionen, die ich stundenlang köcheln lasse. Wer will schon am heißen Herd stehen, wenn eine Pizza auf dich wartet?

Pizza- versus Nudelsoße

Das hab ich auf die harte Tour gelernt: Pizzasoße muss anders sein als Nudelsoße, und zwar aus gutem Grund. Deine Pizzasoße sollte dick genug sein, um an Ort und Stelle zu bleiben, und voller Geschmack stecken. Ich hab so viele selbstgemachte Pizzen mit normaler Nudelsoße matschig werden sehen, bevor ich das kapiert habe. Das extra Tomatenmark und die Gewürze in diesem Rezept machen den großen Unterschied.

Eine Glasschüssel enthält rote Tomatensoße mit einem Löffel und einer Schicht getrockneter Kräuter und Gewürze obendrauf. Pinnen
Eine Glasschüssel enthält rote Tomatensoße mit einem Löffel und einer Schicht getrockneter Kräuter und Gewürze obendrauf. | kochkunstgenuss.com

Meine Lieblings-Pizza-Kombinationen

Diese Soße passt wunderbar zu jeder Pizza, die ich mache. Bei uns zuhause sind klassischer Käse und Salami beliebt, aber sie glänzt auch auf BBQ-Hähnchen-Pizza. An faulen Tagen streich ich sie auf Baguette für ein schnelles Abendessen. Ich verwende sie mit meinem bewährten Pizzateig-Rezept und manchmal mit Vollkornteig, wenn's etwas gesünder sein soll.

Clevere Aufbewahrungstipps

Über die Jahre hab ich einige Tricks zur Aufbewahrung dieser Soße gelernt. Glasbehälter halten sie am besten frisch, bis zu zwei Wochen im Kühlschrank. Beim Einfrieren nutze ich kleine Behälter, damit ich nur das Nötigste auftauen muss. Die Soße verteilt sich viel besser, wenn sie nicht kalt ist, deshalb lass ich sie immer etwas auf der Arbeitsplatte stehen, bevor ich Pizza mache.

Pizza-Abend ist Familienzeit

Meine Küche wird zum Herzen unseres Zuhauses beim Pizza-Abend. Die Kinder helfen gern beim Verteilen der Soße und beim Auswählen ihrer Beläge. Es hat was Besonderes, gemeinsam das Abendessen zu kreieren, und dieses schnelle Soßenrezept bedeutet weniger Vorbereitung und mehr Zeit für Gemeinsamkeit.

Nichts schlägt Selbstgemachtes

Nach Jahren mit gekaufter Fertigsoße kann ich nicht glauben, dass ich so lange gewartet hab, meine eigene zu machen. Die Supermarkt-Versionen können mit dieser frischen, hausgemachten Soße einfach nicht mithalten. Ich weiß genau, was drin ist, und kann die Aromen nach dem Geschmack meiner Familie anpassen. Keine mysteriösen Zutaten oder Konservierungsstoffe nötig.

Mach sie zu deiner eigenen

Ich teile gern, wie ich diese Soße personalisiere, und ermutige dich, dasselbe zu tun. Manchmal geb ich Chiliflocken dazu, wenn ich Schärfe mag. Im Sommer kommt frisches Basilikum aus meinem Garten rein. Meine Schwester gibt gerösteten Knoblauch in ihre. Deine Küche, deine Regeln. Experimentier rum, bis du deine perfekte Geschmackskombination gefunden hast.

Ein Löffel voll reicher, roter Tomatensoße, garniert mit Kräutern, wird über einer Schüssel derselben Soße gehalten. Pinnen
Ein Löffel voll reicher, roter Tomatensoße, garniert mit Kräutern, wird über einer Schüssel derselben Soße gehalten. | kochkunstgenuss.com

Die perfekte Soßen-Konsistenz erreichen

Nach hunderten Zubereitungen dieser Soße hab ich die Konsistenz-Geheimnisse raus. Gib ihr einen guten Schlag mit dem Schneebesen, um alle Klümpchen zu glätten. Die Soße sollte dick genug sein, um die Rückseite eines Löffels zu bedecken. Falls sie zu dick wirkt, gib winzige Spritzer Wasser dazu, bis sie genau richtig ist, aber denk dran: Eine dickere Soße verhindert matschige Pizza.

Schnelle Hilfe bei typischen Soßenproblemen

Manchmal läuft in der Küche nicht alles nach Plan. Wenn deine Soße zu dünn wird, rühr einen Löffel Tomatenmark ein. Zu säuerlich? Eine Prise Zucker wirkt Wunder. Ich fang immer mit weniger Gewürzen an, weil man mehr hinzufügen kann, aber nicht wegnehmen. Vertrau deinen Geschmacksknospen und pass die Soße nach Bedarf an.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange bleibt die Pizza Sauce frisch?
Im Kühlschrank hält sich die Sauce bis zu zwei Wochen, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Sie lässt sich auch für bis zu zwei Monate einfrieren.
→ Kann ich die Sauce ohne Zucker machen?
Natürlich, der Zucker kann weggelassen oder durch Honig ersetzt werden. Zucker betont nur den Tomatengeschmack und mildert die Säure, die Sauce schmeckt aber auch ohne super.
→ Warum ist Tomatenmark in der Sauce wichtig?
Tomatenmark sorgt für die dicke Konsistenz, die verhindert, dass die Pizza matschig wird. Es bildet die perfekte Grundlage, damit die Sauce gut am Teig haftet.
→ Kann ich frische Kräuter statt getrockneter verwenden?
Klar, frische Kräuter können die getrockneten ersetzen. Verwenden Sie zunächst weniger und passen Sie die Menge dann nach Geschmack an, da frische Kräuter intensiver sind.
→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Sauce am besten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung auf Raumtemperatur bringen – durch die Kälte wird die Sauce dicker, leichtes Erwärmen hilft dann.

Pizza Sauce Einfach

In 5 Minuten eine frische Pizza Sauce mixen: mit Tomatenmark, Tomatensauce und klassischen italienischen Gewürzen. Einfach anrühren und genießen.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 24 Portionen (750 ml Sauce)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 170 g kräftiges Tomatenmark.
02 425 g feine Tomatensauce.
03 2 EL duftende italienische Kräutermischung.
04 1-2 EL frischer Oregano.
05 1/2 TL Knoblauchpulver.
06 1/2 TL Zwiebelpulver.
07 1/2 EL Knoblauchsalz.
08 1/4 TL schwarzer Pfeffer.
09 1 TL Zucker (nach Belieben).

Anleitung

Schritt 01

Vermische das Tomatenmark gründlich mit der Sauce, bis es eine cremige Konsistenz hat.

Schritt 02

Kräuter, Knoblauch- und Zwiebelpulver sowie Salz und Pfeffer zufügen und gut unterrühren.

Schritt 03

Probier die Sauce und justier die Gewürze, falls nötig.

Schritt 04

Streich die Sauce gleichmäßig auf den Pizzaboden und füge weitere Zutaten hinzu.

Hinweise

  1. Im Kühlschrank wird die Sauce dicker - vor Gebrauch leicht erwärmen.
  2. Frische Kräuter können statt getrockneter verwendet werden - nimm dabei weniger Menge.
  3. Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen, ist aber optional.

Benötigte Utensilien

  • Glasschüssel zum Mischen.
  • Messlöffel.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 23
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: 5.4 g
  • Eiweiß: 1 g