
Diese mexikanische Straßenmais-Salsa bringt authentische Street-Food-Aromen in nur wenigen Minuten direkt auf deinen Tisch. Ich hab dieses Rezept bei einem Sommergrillabend entdeckt und es wurde schnell zu meinem Markenzeichen bei Partys, das jeder haben will. Die lebendigen Aromen von süßem Mais, saurer Limette und salzigem Frischkäse schaffen das klassische Elote-Erlebnis ohne das Durcheinander beim Essen von Maiskolben.
Ich hab diese Salsa zum ersten Mal für eine Cinco de Mayo-Feier gemacht, wo sie innerhalb von Minuten verschwunden ist. Jetzt mache ich immer eine doppelte Portion, weil ich weiß, wie schnell Freunde und Familie sie verschlingen werden.
Zutaten
- Frische Maiskörner: Bilden die süße Grundlage und authentische Textur, die für echte Esquites unerlässlich ist
- Jalapeño: Bringt genau die richtige Schärfe, die du nach deinem Geschmack anpassen kannst
- Chilipulver: Liefert den typischen mexikanischen Straßenmais-Geschmack mit einem Hauch von Rauchigkeit
- Salz: Verstärkt alle Aromen und gleicht die Süße des Maises aus
- Frischer Limettensaft: Sorgt für Frische und hilft, die Salsa zu konservieren
- Koriander: Gibt eine frische Kräuternote, die den Mais wunderbar ergänzt
- Feta-Käse: Bringt den authentischen salzigen Abschluss, der Esquites so unwiderstehlich macht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Jalapeño vorbereiten:
- Schneide die Jalapeño vorsichtig in winzige Stücke. Für mildere Schärfe entferne alle Samen und weiße Membranen mit einem kleinen Löffel. Für mehr Schärfe lass einige oder alle Samen und Membranen drin. Wasch dir danach unbedingt gründlich die Hände.
- Zutaten mischen:
- Gib die Maiskörner in eine mittlere Schüssel. Füge die gewürfelte Jalapeño, Chilipulver, Salz und Limettensaft hinzu. Rühre alles sanft um. Der Limettensaft wird den Mais leicht "garen" und etwas weicher machen.
- Letzte Handgriffe:
- Hebe den gehackten Koriander und den zerbröckelten Feta-Käse unter und verteile alles gleichmäßig. Der Käse sollte überall zu finden sein, aber trotzdem als einzelne Krümel erkennbar bleiben, um Textur und Geschmacksexplosionen zu bieten.
- Vor dem Servieren kühlen:
- Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit lässt die Aromen verschmelzen, während die Salsa auf die perfekte Serviertemperatur abkühlt.

Meine Familie ist verrückt nach dem Feta-Käse in diesem Rezept. Ich hab diesen krümeligen, salzigen Käse vor Jahren in einem lokalen Supermarkt entdeckt und halte ihn jetzt ständig in meinem Kühlschrank vorrätig - für alles von Salaten bis zu Suppen. Die Art, wie er leicht weich wird, ohne komplett zu schmelzen, gibt dieser Salsa ihren authentischen Street-Food-Charakter.
Vorbereitungstipps
Obwohl diese Salsa am besten frisch schmeckt, kannst du die meisten Komponenten vorab zubereiten. Schneide Mais und Jalapeño und bewahre sie getrennt im Kühlschrank auf. Mische alle Zutaten außer dem Feta-Käse bis zu 4 Stunden vor dem Servieren, und füge den Käse erst kurz vorm Servieren hinzu, um seine Textur zu erhalten. Falls die Salsa nach dem Kühlen trocken wirkt, gib einfach einen kleinen Spritzer frischen Limettensaft oder einen Teelöffel Wasser dazu, um sie aufzufrischen.
Mais-Optionen erklärt
Frischer Mais direkt vom Kolben bietet den besten Geschmack und die beste Textur für authentische Esquites. In den Sommermonaten, wenn Mais auf seinem Höhepunkt ist, ist das definitiv der richtige Weg. Bei frischem Mais kannst du ihn entweder roh für eine knackige Textur verwenden oder ihn für ein etwas weicheres Ergebnis kurz 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren.
Tiefgefrorener Mais macht dieses Rezept das ganze Jahr über zugänglich. Taue ihn vollständig auf und tupfe ihn mit Küchenpapier trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Dosenmais funktioniert zur Not auch, aber achte darauf, ihn gründlich abzuspülen, um den Dosengeschmack loszuwerden.

Serviervorschläge
Diese vielseitige Salsa funktioniert wunderbar in verschiedenen Zusammenhängen. Serviere sie als Dip mit stabilen Tortillachips für einen Party-Appetizer. Löffle sie über gegrilltes Hühnchen oder Fisch für ein frisches und geschmackvolles Topping. Nutze sie als Taco-Füllungskomponente neben gewürztem Fleisch und Avocado. Für ein leichtes Mittagessen gib eine großzügige Portion über gemischte Blattsalate mit einem einfachen Olivenöl-Dressing.
Kulturelle Bedeutung
Esquites ist ein beliebtes mexikanisches Street Food, das typischerweise in Bechern mit einem Löffel serviert wird, während sein naher Verwandter Elote am Kolben serviert wird. Beide feiern die Süße des Maises, verstärkt durch cremige, würzige und saure Elemente. Diese Salsa-Version macht die traditionellen Straßenfood-Aromen zugänglicher und leichter zu teilen. In Mexiko bereiten Straßenverkäufer Esquites oft in großen Metalltöpfen zu, kochen die Maiskörner mit Epazote-Blättern, bevor sie die traditionellen Toppings hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt frischem Mais auch Dosen- oder Tiefkühlmais verwenden?
Ja, das geht! Achte darauf, dass der Mais gut abgetropft oder aufgetaut ist, damit die Konsistenz stimmt.
- → Wie scharf ist diese Salsa?
Die Schärfe hängt davon ab, wie du den Jalapeño zubereitest. Ohne Kerne und Rippen wird sie mild, mit allem zusammen wird’s intensiver.
- → Wie lange hält diese Salsa?
Am besten noch am selben Tag genießen, da der Mais sonst austrocknen kann. Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren mit etwas Limettensaft auffrischen.
- → Wozu passt diese Salsa?
Die Salsa schmeckt super zu Tortilla-Chips, Tacos, gegrilltem Fleisch oder als Topping für Salate und Bowls.
- → Kann ich die Salsa auch ohne Milchprodukte machen?
Klar! Den Cotija-Käse weglassen oder durch eine milchfreie Alternative ersetzen, dann passt’s auch für Veganer.