
Meine Küche duftet herrlich nach würzigem Glühwein und zartem Fleisch. Dieser besondere Sonntagsbraten mit weihnachtlichem Aroma macht jedes Essen in der Adventszeit zu einem Fest. Das Rezept stammt von meiner Großmutter und ich freu mich, es heute weiterzugeben.
Was macht diesen Glühweinbraten so einzigartig?
Wenn sich die ersten Düfte in der Küche verbreiten, kann meine Familie es kaum erwarten, diesen Braten zu probieren. Das saftige Fleisch gepaart mit weihnachtlichen Gewürzen ist unser absolutes Lieblingsgericht zur Adventszeit. Und das Beste? Man kann ihn ganz leicht zubereiten und das Ergebnis schmeckt fantastisch.
- Schweinenacken: Ein saftiges Stück von 1000g reicht für die ganze Familie.
- Glühwein: 500ml eines fruchtigen roten Glühweins macht den Unterschied.
- Gemüse: Grob gehackt: 2 Zwiebeln, 1 Möhre, 2 Stangen Staudensellerie für die Basis.
- Gewürze: Eine Mischung aus Salz, Thymian, Rosmarin, Sternanis und typischen Weihnachtsgewürzen.
- Johannisbeergelee: 3 EL für eine tiefe Geschmacksnote.
- Sahne: 150ml sorgen für Cremigkeit.
- Tomatenmark: 2 EL für mehr Aroma.
- Öl: Etwas zum Anbraten.
Der einfache Weg zum perfekten Braten
- Fleisch knusprig braten
- Öl im Topf gut erhitzen und das Fleisch rundherum goldbraun anbraten. Diese Kruste gibt später viel Geschmack.
- Gemüse und Gewürze dazu
- Gemüse mit Tomatenmark anrösten bis es schön duftet. Mit Glühwein ablöschen und Gewürze hinzufügen. Dann kommt das Fleisch wieder in den Topf.
- Im Ofen garen
- Bei 160 Grad erst 40 Minuten backen, dann wenden und weitere 25 Minuten garen bis es schön zart ist.
- Sauce zubereiten
- Bratensaft mit Sahne pürieren, durch ein Sieb streichen und etwas einkochen lassen.
- Anrichten
- Fleisch in Scheiben schneiden, mit samtiger Sauce beträufeln und mit Klößen und Rotkohl servieren.

Meine besten Küchentipps
Gebt dem Braten etwas Ruhezeit während ihr die Sauce fertig macht. Wer keinen Alkohol mag, kann auch alkoholfreien Glühwein nehmen - klappt genauso gut. Mein Lieblingstipp: Selbstgemachte Semmelknödel und frischer Rotkohl machen das Ganze komplett.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Glühwein normalen Rotwein nehmen?
Klar, mit Rotwein kannst du arbeiten. Denk dran, eigene Gewürze wie Zimt und Nelken hinzuzufügen. Fertiger Glühwein spart dir diesen Schritt.
- → Wie lange bleibt der Braten frisch im Kühlschrank?
Gut verpackt kannst du ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Erwärme die Sauce vorsichtig, sie wird beim Aufwärmen oft dick und braucht eventuell etwas Brühe.
- → Muss ich das Fleisch vor der Zubereitung marinieren?
Eine Marinade ist nicht nötig. Glühwein bringt zusammen mit den Gewürzen genug Aroma während des Kochens ins Fleisch.
- → Was passt am besten als Beilage?
Traditionelle Beilagen wie Knödel oder Kartoffeln sind perfekt. Auch Rotkohl ergänzt die Aromen des Bratens ausgezeichnet.
- → Kann ich das Rezept im Schnellkochtopf machen?
Im Schnellkochtopf sparst du Zeit, ca. 45 Minuten Garzeit reichen. Scharfes Anbraten vorher sollte nicht ausgelassen werden.