
Diese selbstgemachten Pizza-Röllchen bringen den bekannten käsigen Geschmack aus deiner Kindheit zurück, diesmal jedoch mit frischer Note. Mit viel kleingehackter Salami, schmelzendem Mozzarella und herzhafter Tomatensauce gefüllt, sind diese knusprigen Happen ruckzuck fertig. Ideal für den kleinen Hunger nach der Schule, als knapper Party-Snack oder einfach zum Wohlfühlen zwischendurch.
Schon früher gab’s die für meine Neffen bei Filmabenden und sie waren ratzfatz verputzt. Jetzt sind bei jedem Spieleabend die kleinen Röllchen der absolute Wunsch-Snack.
Zutaten
- Frühlingsrollen-Teigblätter: sorgen für diesen herrlich knusprigen Biss – achte darauf, dass sie nicht eingerissen sind
- Mini-Salami (z. B. Mini-Rohwurst): klein gehackt für extra Geschmack – Minis sind perfekt, weil sie schön saftig sind
- Pizzasoße: gibt richtig Würze und Saftigkeit – eine dickere Soße mit Tomatenstücken ist am besten
- Mozzarella: frisch gerieben schmilzt er besonders cremig – ruhig vom Block holen und selbst raspeln
- Etwas Wasser zum Verschließen: superwichtig, damit nichts beim Braten rausläuft
- Hochwertiges Öl zum Braten: glaub mir, das macht den Unterschied – nimm was Neutral schmeckendes wie Sonnenblume oder Raps
Knackige Schritt-Für-Schritt-Anleitung
- Öl erhitzen:
- Gieß etwa zwei Fingerdicke Öl in einen Topf oder eine Pfanne und bring es auf ungefähr 175 Grad – Thermometer hilft hier echt
- Zutaten vorbereiten:
- Schneid die Teigblätter in je vier kleine Quadrate. Schneide oder reibe den Mozzarella, damit sich alles schön verteilt
- Füllung zusammenstellen:
- Misch die gehackte Salami, Pizzasoße und Käse locker in einer Schüssel – es soll überall von allem drin sein
- Teig belegen:
- Verteil einen guten Teelöffel Füllung auf ein Teigquadrat – lieber an einer Seite lassen und an den Rändern etwas Platz
- Ränder anfeuchten & rollen:
- Tauch einen Finger ins Wasser, pinsel alle Kanten ein und roll das Quadrat sanft über die Füllung – dann an den Enden etwas festdrücken
- Nochmal dicht machen:
- Oben und unten nochmal Wasser drauf und dann die Seiten zur Mitte falten – festdrücken nicht vergessen!
- Ab in die Pfanne:
- Leg immer vier Röllchen aufs Mal ins heiße Öl. Sie brauchen etwa ein bis zwei Minuten, werden knusprig-gold – dreh sie zwischendurch mal für gleichmäßige Bräune
- Abtropfen & genießen:
- Leg die fertigen Röllchen auf Küchenpapier, damit das überschüssige Öl abtropft. Am besten heiß servieren – mit zusätzlicher Pizzasoße zum Dippen!

Mini-Salami ist für mich immer der Favorit, weil sie so fettig-aromatisch ist. Ich hab früher schon beim Kochen gern einfach direkt probiert. Wenn ich frisch gebratene Röllchen für meine Familie auftische, ist das immer ein schönes Beisammensein.
Aufbewahrungstricks
Die übrig gebliebenen Pizzaröllchen kannst du gut in einer Frischhaltebox bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach auf ein Backblech legen und ein paar Minuten im heißen Ofen knusprig werden lassen. Zum Einfrieren vorher einzeln auflegen, dann in einen Gefrierbeutel – so klebt nichts zusammen.
Ersatzzutaten
Falls du keine Mini-Salami hast, nimm einfach normale Salami und schnippel sie klein – auch Putensalami geht. Wer's vegetarisch mag, nimmt gebratene Champignons oder gewürfelte Paprika für eine herzhafte Note. Wenn Mozzarella fehlt, tut’s auch Cheddar oder Provolone – schmeckt dann etwas anders, aber immer noch lecker.

Tolle Servierideen
Perfekt heiß mit einer kleinen Schüssel Pizzasoße – oder mal ganz anders mit cremigem Joghurt-Dip oder Kräuterdip. Dazu ein frischer Blattsalat für die leichte Mahlzeit oder für Kinder mit Obstspießen und knackigem Gemüse auf einer bunten Platte.
Hintergrund
Die Idee stammt aus amerikanischen Pizzerien und den typischen Snacks aus dem TK-Regal, mit denen viele aufgewachsen sind. Zuhause gemacht bestimmst du die Zutaten und bleibst trotzdem bei diesem Wohlfühl-Geschmack. Noch dazu sind sie frischer.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass Füllung beim Braten ausläuft?
Verkleb alle Ränder der Teigblätter gut mit etwas Wasser, am besten doppelt einklappen – so bleibt alles schön drin.
- → Kann ich statt Mozzarella auch anderen Käse nehmen?
Klar, Provolone oder Cheddar schmelzen ebenfalls super in den Rollen – Mozzarella zieht halt die bekannt langen Fäden.
- → Wie wärme ich die übrig gebliebenen am besten auf?
Pack die Röllchen lieber in Backofen oder Heißluftfritteuse, so bleiben sie außen wieder knackig. Mikrowelle macht sie leider weich.
- → Kann man die Rollen auch einfrieren?
Auf jeden Fall. Leg die fertig vorbereiteten, aber noch ungebratenen Röllchen einzeln ins Gefrierfach. Zum Frittieren einfach gefroren nehmen, dann aber ein paar Minuten länger braten.
- → Welcher Dip passt am besten?
Pizzasoße ist immer ein Hit. Aber Ranch oder Knoblauchbutter machen’s mal anders lecker.