
Knackige Thai-Style Calamari sind unschlagbar, wenn du ratzfatz was richtig Knuspriges brauchst. Mit dieser Methode stehen blitzschnell goldene, zarte Ringe auf dem Tisch. Sie haben außen einen mega Crunch und innen sind sie saftig – dazu bringt eine schöne Schärfe aus Thailand richtig Schwung rein. Da greift echt jeder nochmal zu.
Ich hab das an einem verregneten Abend zusammengedreht, als völlig unerwartet Besuch vor der Tür stand. Keine zwanzig Minuten später standen alle staunend da und meinten, sie hätten sowas Frisches und Kräftiges noch nie gegessen.
Zutaten
- Große Tintenfisch-Tuben: gefroren oder frisch – Hauptsache glänzend und feucht, niemals muffig
- Weichweizengrieß: sorgt für diesen besonderen Crunch, fein gemahlen funktioniert am besten
- Meersalz: hebt den feinen Geschmack des Tintenfischs, ein bisschen reicht
- Cayenne oder getrocknete Chiliflocken: wieviel Schärfe du willst, bestimmst du selbst
- Fünf-Gewürze-Pulver: macht die Würze besonders und warm – am besten frisch, dann schmeckt's aromatischer
- Frisch gemahlener schwarzer oder weißer Pfeffer: eine kleine Prise reicht, das bringt Würze im Hintergrund
- Rapsöl oder anderes hitzebeständiges Öl: neutral im Geschmack, glasklar und riecht fast nach nichts
- Salatblätter oder frischer Koriander (optional): als bunte Deko oder für Frische auf dem Teller
- Süß-saure Thai-Chili-Dip-Sauce: süß, scharf, richtig leuchtend rot, mit kleinen Chili-Stückchen drin
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Panade vorbereiten:
- Misch Grieß mit Cayenne, Salz, Fünf-Gewürze und Pfeffer in einer flachen Schale. Gut verrühren, damit jede Ecke gewürzt ist.
- Tintenfisch schneiden:
- Leg die Tuben auf ein großes Brett und schneide sie in gleichmäßige Ringe, ungefähr daumenbreit. Dann garen sie gleichmäßig.
- Ringe panieren:
- Drück jeden Ring in die Panadenmischung, dass überall ein dünner Mantel haftet. Überschüssiges abklopfen. Am besten nebeneinander legen, damit nichts klebt.
- Öl erhitzen:
- Ungefähr zwei Finger breit Öl in die Pfanne geben. Warten, bis ein Prisen Grieß sofort zischt und sprudelt – dann passt die Temperatur.
- Calamari braten:
- Immer nur ein paar Ringe vorsichtig ins heiße Öl. Nicht zu viele auf einmal! Wenn sie goldgelb sind, mit einer Zange drehen – das dauert etwa eine Minute pro Seite. Wenn sie schnell zu dunkel werden, Hitze runterdrehen.
- Abtropfen und servieren:
- Fertige Ringe auf Küchenpapier ablegen, damit das Fett rauskommt. Am besten gleich auf Salat oder mit Koriander servieren. Eine kleine Schale süße Thai-Chili-Dip-Sauce unbedingt dazu reichen.

Mein Lieblingsdetail ist tatsächlich das Fünf-Gewürze-Pulver – das gibt dieser Sache so eine feine Würze. Mein Onkel hat immer drauf bestanden, dass das unbedingt rein muss. Seitdem lass ich’s bei Familienfesten nie mehr weg.
Aufbewahrung
Am besten gleich nach dem Braten futtern – frisch sind sie am knusprigsten. Wenn doch was übrig bleibt: Erst abkühlen lassen, dann auf Küchenpapier in einer Dose ab in den Kühlschrank. Später ein paar Minuten in den Ofen oder Toaster – so bleibt der Crunch erhalten.
Austauschmöglichkeiten
Lust auf was anderes in der Panade? Reismehl oder feiner Maisgrieß macht auch eine super knusprige Hülle. Kein Fünf-Gewürze-Pulver da? Probier einfach Korianderpulver oder geräucherte Paprika. Für milde Varianten für Kids eignen sich Paprika edelsüß oder mildes Chilipulver.

Serviertipps
Pack die Ringe auf kleine Salatstreifen, Koriander direkt daneben für die Frische. Sattmacher dazu: Gurkensalat und Klebereis. Oder du machst einen fluffigen Bun draus, packst die Ringe zusammen mit eingelegtem Gemüse rein – dann gibt’s ein funky Thai-Sandwich.
Geschichte & Hintergrund
Frittierter Tintenfisch ist in ganz Südostasien angesagt. Was das Thai-Original besonders macht: feurige Dips. Calamari wird auf Märkten im Gewusel geteilt oder zum Fest serviert. Hier treffen simple Streetfood-Ideen auf kräftige Würzmischungen und knusprige Panade – super zum Snacken.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie schaffe ich es, dass Calamari nicht zäh werden?
Brate die Calamari ganz kurz bei starker Hitze, so um die ein bis zwei Minuten pro Seite. Sobald sie goldbraun sind, raus damit – sonst werden sie schnell hart.
- → Welches Öl eignet sich zum Frittieren von Calamari?
Greif zu geschmacksneutralem Öl mit hohem Rauchpunkt, wie Raps- oder Sonnenblumenöl. Damit bleibt der Geschmack mild und die Calamari richtig knusprig.
- → Kann ich frischen oder gefrorenen Tintenfisch nehmen?
Klar, beides klappt super. Wenn du gefrorenen Tintenfisch benutzt, lass ihn erst im kalten Wasser auftauen und tupf ihn dann gut trocken, bevor’s losgeht.
- → Warum Grieß zum Panieren nehmen?
Grieß sorgt beim Frittieren für besonders knusprige und luftige Calamariringe. Normales Mehl macht sie meist nicht so leicht.
- → Was passt am besten zum Dippen?
Süße thailändische Chilisauce bringt die perfekte Mischung aus Schärfe und Süße – richtig lecker zu den Calamari.