
Dieses samtweiche Blumenkohlpüree verwandelt ein bescheidenes Gemüse in eine luxuriöse Beilage, die klassischem Kartoffelpüree Konkurrenz macht. Die Zubereitungsmethode erzeugt eine samtige Textur bei gleichzeitigem Erhalt des zarten Blumenkohlgeschmacks, veredelt mit reichhaltiger Butter und duftendem Thymian.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal gekocht, als ich meine Schwiegereltern mit etwas Raffiniertem beeindrucken wollte. Ihre überraschten Gesichter, als ich verriet, dass es kein Kartoffelpüree sondern Blumenkohl war, waren unbezahlbar. Jetzt ist es jedes Jahr auf unserem Feiertagstisch zu finden.
Zutaten
- 900g Blumenkohlröschen: Am besten frisch, da es den reinsten Geschmack und die glatteste Textur bietet
- 240ml natriumarme Hühnerbrühe: Selbstgemachte Brühe hebt dieses Gericht enorm
- 42g ungesalzene Butter, gewürfelt: Deutsche Markenbutter schafft besondere Cremigkeit
- 5g frischer Thymian, gehackt: Frische Kräuter machen im Vergleich zu getrockneten einen großen Unterschied
- 5g Salz plus mehr nach Geschmack: Meersalz wird wegen seines reinen Geschmacks bevorzugt
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack: Frisch gemahlen für dezente Schärfe und Komplexität
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Mit der Brühe beginnen:
- Hühnerbrühe und Salz in einen breiten Topf geben und zum leichten Kochen bringen. Ein breiter Topf bietet mehr Fläche, damit der Blumenkohl gleichmäßig in der Brühe garen kann und durchgehend Geschmack aufnimmt.
- Blumenkohl dämpfen:
- Blumenkohlröschen in die kochende Brühe geben, dann sofort die Hitze reduzieren. Topf abdecken und den Blumenkohl etwa 20 Minuten dämpfen lassen. Die Röschen sollten mit einer Gabel leicht zu durchstechen sein, aber nicht komplett zerfallen. Diese sanfte Garmethode bewahrt den feinen Geschmack besser als starkes Kochen.
- Umfüllen und für das Pürieren vorbereiten:
- Mit einem Schaumlöffel den gegarten Blumenkohl vorsichtig in eine Küchenmaschine geben. Bei Bedarf in Portionen arbeiten, um Überfüllung zu vermeiden. Etwas Garflüssigkeit für den nächsten Schritt aufheben.
- Butter-Emulsion herstellen:
- In deinen Topf mit der restlichen heißen Garflüssigkeit zurückkehren. Butterwürfel zu etwa 3 Esslöffeln der heißen Brühe geben und ständig rühren, bis die Butter vollständig geschmolzen und eingearbeitet ist. Dies erzeugt eine einfache Emulsion, die dem Püree sein luxuriöses Mundgefühl verleiht.
- Zur Perfektion mixen:
- Die Buttermischung in die Küchenmaschine mit dem Blumenkohl gießen. Gehackten frischen Thymian, etwas schwarzen Pfeffer und zusätzliches Salz nach Geschmack hinzufügen. Pürieren bis alles komplett glatt ist, gelegentlich die Seiten abkratzen. Für eine besonders seidenweiche Textur mindestens 2 Minuten mixen.
- Konsistenz anpassen:
- Falls das Püree zu dick erscheint, kleine Mengen der warmen Garflüssigkeit hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bedenke, dass das Püree beim Abkühlen etwas dicker wird, also lieber etwas flüssiger lassen als gewünscht.
- Liebevoll servieren:
- In eine vorgewärmte Servierschüssel füllen und sofort servieren für beste Ergebnisse. Ein kleiner Schuss Olivenöl oder ein zusätzliches Stückchen Butter obendrauf gibt einen schönen letzten Schliff.

Die Hühnerbrühe ist wirklich die geheime Zutat in diesem Rezept. Ich habe es einmal nur mit Wasser versucht und der Unterschied war bemerkenswert. Die Brühe durchdringt den Blumenkohl mit würziger Tiefe, die dieses Gericht von einer einfachen Gemüsebeilage in etwas Besonderes verwandelt.
Optimale Temperaturkontrolle
Der Schlüssel zum besten Genuss dieses Pürees ist das Temperaturmanagement. Anders als Kartoffelpüree, das sehr heiße Temperaturen verträgt, schmeckt Blumenkohlpüree tatsächlich besser, wenn es warm statt heiß serviert wird. Übermäßige Hitze kann schwefelhaltige Verbindungen in der Blumenkohlpflanze hervorbringen. Strebe eine angenehm warme Temperatur an, bei der die Butter vollständig geschmolzen, aber nicht dampfend heiß ist.
Vorbereitungsmöglichkeiten
Dieses Blumenkohlpüree kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen in einen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze mit einem Schuss Brühe oder Milch geben und häufig umrühren bis es durchgewärmt ist. Alternativ in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erwärmen und zwischen den Intervallen umrühren. Die Textur bleibt erstaunlich konstant, selbst nach der Kühlung.
Geschmacksvariationen
Während diese klassische Version mit Thymian die meisten Hauptgerichte wunderbar ergänzt, dient das Blumenkohlpüree auch als ausgezeichnete Grundlage für andere Geschmacksrichtungen. Probiere gerösteten Knoblauch für mehr Tiefe, eine Prise Currypulver für Wärme oder rühre am Ende etwas Parmesan ein für einen nussigen Abschluss. Jede Variation eröffnet neue Kombinationsmöglichkeiten mit deinen Lieblingsproteinquellen.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird das Püree besonders fein?
Blumenkohl dämpfen statt kochen. Mit einem Mixer arbeiten und bei Bedarf etwas warmen Fond hinzufügen.
- → Kann ich das Gericht ohne Milchprodukte zubereiten?
Ja, Butter einfach durch vegane Alternativen oder Olivenöl ersetzen.
- → Welche Gerichte passen gut zum Püree?
Das Püree schmeckt toll zu gebratenem Fleisch, gegrilltem Fisch oder sautiertem Gemüse.
- → Kann ich es im Voraus zubereiten?
Ja, es lässt sich vorbereiten und sanft auf dem Herd erwärmen. Mit etwas warmem Fond wieder geschmeidig machen.
- → Geht auch Tiefkühlblumenkohl?
Ja, tiefgekühlter Blumenkohl funktioniert, aber mit frischem wird der Geschmack intensiver.