Merken
Diese locker-leichten Lebkuchenwaffeln sorgen für eine gemütliche Stimmung am Frühstückstisch. Mit einer feinen Gewürzmischung und der tiefen Süße von dunklem Zuckerrübensirup sind sie ein echter Festtagsliebling. Süß und würzig halten sich hier super die Waage, dazu kommt eine zarte Konsistenz.
Das erste Mal hab ich die Waffeln an einem kalten Dezembermorgen probiert. Der Duft von Lebkuchen hat die ganze Wohnung erfüllt. Seitdem sind sie bei unseren Familientreffen am Wochenende ein absolutes Highlight.
Benötigte Zutaten
- 250 Gramm Weizenmehl: frisch und gesiebt, damit die Waffeln weich und stabil werden
- 2 Esslöffel brauner Zucker: gibt eine schöne milde Süße und etwas Tiefe
- 1 Esslöffel Backpulver: damit die Waffeln schön fluffig aufgehen
- Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken und Piment: für den typischen Lebkuchengeschmack, möglichst frisch gemahlen
- Eine Prise Salz: hebt alle Aromen hervor
- 2 große Eier: geben Halt und reichhaltige Konsistenz
- 400 ml Buttermilch: macht den Teig feucht und leicht säuerlich, frische Buttermilch ist ideal
- 80 ml Zuckerrübensirup: für den klassischen Lebkuchen-Geschmack. Je dunkler, desto intensiver.
- 60 Gramm geschmolzene Butter: sorgt für saftige Waffeln mit schön cremiger Textur
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: bringt eine feine, süße Note
So Gelingen Die Waffeln
- Trockenmischung verrühren
- Mehl, Zucker, Backpulver und alle Gewürze mit Salz in einer großen Schüssel gut vermengen, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
- Flüssige Zutaten verrühren
- In einer zweiten Schüssel die Eier leicht schlagen. Buttermilch, Sirup, Butter und Vanille dazugeben und alles glatt rühren.
- Teig zusammenführen und ruhen lassen
- Die flüssige Mischung vorsichtig unter die trockenen Zutaten heben, nicht zu stark rühren. Den Teig 5 Minuten stehen lassen, so kann das Backpulver wirken und die Gewürze können sich verbinden.
- Waffeleisen vorbereiten
- Das Waffeleisen vorheizen und die Backfläche leicht einfetten, damit nichts kleben bleibt und die Waffeln schön braun werden.
- Backen
- Für jede Waffel eine Portion Teig ins Eisen geben, Deckel schließen und etwa 4 bis 5 Minuten backen, bis sie außen knusprig und goldbraun sind. Vorsichtig herausnehmen und warm servieren.
Ich mag es, die Waffeln mit Puderzucker oder Zimtsahne zu toppen. Einmal wollten meine Kinder extra viel Zuckerrübensirup reinmachen, und der Duft hat unsere Küche in einen kuscheligen Wintertraum verwandelt.
Clevere Aufbewahrung
Fertige Waffeln hältst du gut zwei Tage im Kühlschrank, am besten in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen einfach im Toaster oder Ofen knusprig machen. Du kannst sie auch einfrieren, am besten zwischen Pergamentpapier in einem Gefrierbeutel. So hast du im Alltag schnell ein leckeres Frühstück parat.
Zutaten variieren
Hast du keine Buttermilch da? Nimm einfach Naturjoghurt, etwas mit Milch verdünnt. Für neue Geschmackserlebnisse probier mal eine Prise Kardamom oder Sternanis. Wer keine Milchprodukte mag, tauscht Butter gegen Kokosöl und verwendet Pflanzenmilch.
Leckere Begleiter
Waffeln passen prima zu warmem Ahornsirup und frischen Beeren oder Birnenscheiben. Zimt- oder Muskat-Sahne gibt einen tollen Festtagskick. Dazu schmeckt heißer Chai-Tee oder Kaffee perfekt, weil sie die Wärme und Würze ergänzen.
Diese Lebkuchenwaffeln bringen nicht nur Geschmack, sondern auch die Wärme schöner Erinnerungen in deine Küche. Egal ob mit der Familie oder als gemütlicher Snack – die würzige Note und die fluffige Textur machen Lust auf mehr.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wieso werden die Waffeln so fluffig?
Das Buttermilch und Backpulver zusammen für eine lockere, luftige Konsistenz sorgen und die Waffeln so flauschig machen.
- → Kann ich die Gewürze verändern?
Klar, du kannst Zimt, Ingwer, Muskat, Nelken und Piment ganz nach deinem Geschmack mehr oder weniger nehmen.
- → Was bringt die Melasse in den Teig?
Melasse gibt eine tiefe Süße und einen leicht rauchigen Geschmack, der richtig gut zu den warmen Gewürzen passt.
- → Wie backe ich die Waffeln am besten?
Heiz dein Waffeleisen gut vor und fette es richtig ein. Dann back die Waffeln, bis sie goldbraun und außen knusprig sind, aber innen noch weich.
- → Welche Toppings passen am besten?
Schlagsahne, Ahornsirup und frische Beeren sind perfekt, weil sie den Geschmack noch besser machen.