Würzige Scharf-Sauer Suppe

Präsentiert in Feine Suppen & Eintöpfe.

Diese Scharf-Sauer Suppe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker. Die Kombination aus säuerlichem Essig, würziger Chili und frischen Pilzen, Karotten sowie weichem Tofu macht sie besonders wohltuend. Die zarten Eierbänder sorgen für eine außergewöhnliche Textur, während Frühlingszwiebeln eine angenehme Frische hinzufügen. Ob als leichte Hauptspeise oder als geschmackvolle Beilage – die perfekte Mischung aus Wärme und Würze wird alle begeistern.

Carry Rezepte
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 15:25:15 GMT
Eine Schüssel Suppe mit Frühlingszwiebeln. Pinnen
Eine Schüssel Suppe mit Frühlingszwiebeln. | kochkunstgenuss.com

Diese herzhafte Süß-Sauer-Suppe ist mein Lieblingsrezept geworden, wenn ich schnell eine schmackhafte Mahlzeit brauche, die maximalen Komfort mit wenig Aufwand bietet. Die feine Balance zwischen würziger Schärfe und saurer Note schafft ein süchtig machendes Geschmacksprofil, das von innen wärmt.

Ich habe die Süß-Sauer-Suppe an einem eiskalten Winterabend entdeckt, als ich nach etwas Wärmendem aber Leichtem suchte. Nachdem ich das Rezept verfeinert hatte, wurde es zur meistgewünschten Suppe meiner Familie, besonders wenn jemand sich nicht wohlfühlt.

Zutaten

  • Hühnerbrühe: Die natriumarme Variante bildet eine ideale Basis ohne überwältigende Salzigkeit
  • Austernpilze: Ihre zarte Textur verleiht Eleganz, aber Champignons funktionieren auch wunderbar
  • Seidentofu: Samtige Textur, die alle Aromen der Brühe aufnimmt
  • Karotten: In Julienne geschnitten für schnelles Garen und einen Hauch natürlicher Süße
  • Shiitake-Pilze: Sorgen für eine erdige Umami-Tiefe, die für den authentischen Geschmack unerlässlich ist
  • Rote Chili: Optional, gibt aber schöne Farbe und anpassbare Schärfe
  • Frühlingszwiebeln: Frische, die die kräftigen Aromen ausgleicht
  • Eier: Bilden die schönen Fäden, die diese klassische Suppe auszeichnen
  • Helle Sojasauce: Gibt Salz und Farbe ohne zu überwältigen
  • Dunkle Sojasauce: Tiefere Farbe und Reichhaltigkeit als normale Sojasauce
  • Sesamöl: Schon ein Hauch verwandelt die gesamte Suppe mit aromatischer Nussigkeit
  • Hühnerbrühpulver: Verstärkt den Hühnergeschmack
  • Zucker: Nur eine Prise, um die sauren und scharfen Elemente auszugleichen
  • Speisestärke: Erzeugt die typische seidige Textur und leichte Dickflüssigkeit
  • Weißweinessig: Die Schlüsselzutat, die dieser Suppe ihren unverwechselbaren Geschmack gibt
  • Salz und weißer Pfeffer: Weißer Pfeffer ist traditionell und bringt eine andere Schärfe als schwarzer Pfeffer

Schritt-für-Schritt Anleitung

Speisestärke vorbereiten:
Misch Speisestärke mit kaltem Wasser in einer kleinen Schüssel, bis alles klumpenfrei ist. Diese Mischung macht deine Suppe schön sämig ohne klumpig zu werden. Immer kaltes Wasser nehmen für beste Ergebnisse.
Geschmacksbasis herstellen:
Gieß Hühnerbrühe in einen mittelgroßen Topf und füge helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, Zucker, Hühnerbrühpulver und Sesamöl hinzu. Gut umrühren, damit sich alle Gewürze vollständig auflösen. Diese Kombination schafft das Geschmacksfundament, das diese Suppe so befriedigend macht.
Richtig erhitzen:
Topf abdecken und bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Pass auf, wenn es kurz vorm Kochen ist. Der Deckel hilft, die Temperatur schneller zu erreichen und alle Aromen in der Brühe zu halten.
Gemüse und Pilze zugeben:
Nach dem Aufkochen auf niedrigere Hitze reduzieren, dann Shiitake-Pilze, Karotten, Austernpilze und rote Chili dazugeben. Unbedeckt 1-2 Minuten köcheln lassen. Diese kurze Garzeit sorgt dafür, dass das Gemüse bissfest bleibt und gleichzeitig die Brühe mit Aromen anreichert.
Tofu einarbeiten:
Vorsichtig dünne Streifen vom Seidentofu in die köchelnde Brühe gleiten lassen. Sehr behutsam umrühren, damit die empfindlichen Tofustücke nicht zerbrechen. Der Tofu nimmt die reichen Aromen auf und behält trotzdem seine seidige Textur.
Suppe andicken:
Die Speisestärkemischung einrühren, während die Suppe köchelt. Weiter sanft für 30-60 Sekunden rühren, bis die Suppe leicht andickt. Die Veränderung geschieht schnell, also gut beobachten, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Eierfäden erzeugen:
Während du die Suppe in einer gleichmäßigen kreisförmigen Bewegung umrührst, langsam verquirlte Eier in einem dünnen Strahl eingießen. Weiter sanft rühren, um diese schönen, zarten Eierfäden in der ganzen Suppe zu bilden. Die Restwärme gart die Eier sofort.
Abschließende Würzung:
Frühlingszwiebeln für Frische hinzufügen, dann mit Essig, Salz und weißem Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Der Essig ist hier entscheidend, da er die charakteristische Säure liefert, die die Schärfe ausgleicht. Beginne mit der empfohlenen Menge und passe nach deinem Geschmack an.
Eine Schüssel Suppe mit Frühlingszwiebeln und Huhn. Pinnen
Eine Schüssel Suppe mit Frühlingszwiebeln und Huhn. | kochkunstgenuss.com

Mein absolutes Lieblingselement dieser Suppe ist die Vielfalt der Texturen. Ich liebe, wie die seidigen Eierfäden mit den zarten Pilzen und dem weichen Tofu kontrastieren. Meine Tochter war anfangs skeptisch, aber jetzt wünscht sie sich jedes Mal extra viele Pilze in ihrer Portion.

Aufbewahrung und Reste

Süß-Sauer-Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen mehr Zeit haben, sich zu verbinden. Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Beim Aufwärmen lieber schonend auf dem Herd bei mittlerer bis niedriger Hitze statt in der Mikrowelle. Das bewahrt die Textur von Tofu und Eierfäden.

Zutatenvariationen

Dieses Rezept lässt sich wunderbar mit dem anpassen, was du gerade da hast. Für eine vegetarische Version einfach die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen und das Hühnerbrühpulver weglassen. Wenn du eine fleischigere Suppe magst, füge dünne Schweinefleischstreifen oder zerpflücktes Hühnchen hinzu. Für alle, die Maisprodukte meiden, funktioniert Kartoffelstärke perfekt als Verdickungsmittel. Reisessig kann Weißweinessig ersetzen für eine mildere Säure, aber dann musst du vielleicht die Menge anpassen.

Kulturelle Bedeutung

Süß-Sauer-Suppe stammt aus der nordchinesischen Küche, wird aber weltweit für ihre tröstenden Eigenschaften geschätzt. Traditionell galt sie in der chinesischen Medizin als ausgleichendes Gericht, das Kälte vertreiben und die Durchblutung verbessern kann. Die Kombination aus wärmenden Gewürzen und Essig sollte bei Jahreszeitenwechseln helfen. In vielen chinesischen Restaurants wird diese Suppe als Vorspeise angeboten, kann aber leicht zu einer vollständigen Mahlzeit werden, wenn sie mit gedämpftem Reis oder Teigtaschen serviert wird.

Serviervorschläge

Mach aus dieser Suppe eine komplette Mahlzeit, indem du sie mit gedämpftem Jasminreis oder knusprigen Frühlingszwiebelpfannkuchen servierst. Für Dinner-Partys kannst du sie in kleinen Tassen als elegante Vorspeise vor dem Hauptgang präsentieren. Die ausgewogenen Aromen passen wunderbar zu den meisten chinesischen Gerichten, besonders zu solchen mit milderen Geschmäckern, die nicht mit dem kräftigen Profil der Suppe konkurrieren.

Eine Schüssel Suppe mit Frühlingszwiebeln. Pinnen
Eine Schüssel Suppe mit Frühlingszwiebeln. | kochkunstgenuss.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Pilzsorten verwenden?

Ja, du kannst statt Meeresfrüchte-Pilzen auch Champignons oder andere Sorten nehmen, um einen individuellen Geschmack und Konsistenz zu bekommen.

→ Ist diese Suppe vegetarisch?

Um sie vegetarisch zu machen, ersetze die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe und verzichte auf Hühnerbrühenpulver.

→ Wie passe ich die Säure an?

Gib je nach Geschmack mehr oder weniger weißen Essig hinzu, um die Suppe saurer oder milder zu machen.

→ Wie mache ich sie schärfer?

Für mehr Schärfe einfach zusätzliche rote Chilis oder etwas Chiliöl beim Servieren hinzufügen.

→ Wie gelingen die Eierbänder?

Rühre die Suppe langsam in kreisenden Bewegungen, während du das verquirlte Ei in einem dünnen Strahl vorsichtig hineingießt. So entstehen schöne Eierbänder.

Scharf-Sauer Suppe

Eine würzig-saure Suppe mit Tofu, Pilzen und knackigem Gemüse. Fertig in nur 20 Minuten.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Carry

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Chinesisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Tassen)

Ernährungsform: Low-Carb, Laktosefrei

Zutaten

→ Suppengrundlage

01 4 Tassen Hühnerbrühe mit niedrigem Salzgehalt
02 2 Teelöffel dunkle Sojasoße
03 ½ Esslöffel normale Sojasoße
04 1 Teelöffel Sesamöl
05 ¼ Teelöffel weißer Zucker
06 1 Teelöffel Hühnerbrühenpulver
07 2 Esslöffel weißer Essig
08 Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack

→ Gemüse und Eiweiß

09 5 Shiitake-Pilze, in Scheiben geschnitten
10 ½ Tasse Meeresfrüchtepilze (oder Champignons)
11 ¼ Tasse Karotten, in feine Streifen geschnitten
12 1 grüner Lauch, fein gehackt
13 ½ Tasse weicher Tofu (alternativ mittel-fester Tofu), in 0,5 cm dicke Streifen geschnitten
14 1–2 Esslöffel rote Chili, in Scheiben geschnitten (optional)
15 2 große Eier, verquirlt

→ Bindemittel

16 2 Esslöffel Maisstärke oder Kartoffelstärke
17 ¼ Tasse kaltes Wasser

Anleitung

Schritt 01

Rühre Maisstärke und kaltes Wasser in einer kleinen Schüssel miteinander, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Zur Seite stellen.

Schritt 02

Fülle die Hühnerbrühe in einen mittelgroßen Topf. Füge dunkle und normale Sojasoße, Zucker, Hühnerbrühenpulver und Sesamöl hinzu. Alles gut umrühren.

Schritt 03

Topf mit Deckel schließen und die Suppe bei mittlerer bis hoher Hitze aufkochen.

Schritt 04

Sobald die Suppe kocht, die Hitze auf niedrig bis mittel reduzieren und Shiitake-Pilze, Meeresfrüchtepilze, Karotten und rote Chili hineingeben. Offen etwa 1–2 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Die Hitze noch weiter senken und den weichen Tofu vorsichtig in die Suppe gleiten lassen. Sanft umrühren.

Schritt 06

Das angerührte Maisstärkewasser in die Suppe einrühren, um sie leicht zu verdicken. Etwa 30–60 Sekunden köcheln lassen.

Schritt 07

Während du die Suppe in kreisenden Bewegungen rührst, gieße die verquirlten Eier langsam in einem dünnen Strahl hinein. Nochmals umrühren, damit sich Eierbänder bilden.

Schritt 08

Gib den gehackten grünen Lauch hinzu, würze mit weißem Essig, Salz und weißem Pfeffer nach Geschmack. Heiß servieren.

Hinweise

  1. Passe weißen Essig und rote Chili an deinen Geschmack an, falls du mehr Säure oder Schärfe möchtest.

Benötigte Utensilien

  • Mittelgroßer Topf
  • Kleine Rührschüssel
  • Schneebesen oder Gabel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Soja aus der Sojasoße und dem Tofu.
  • Kann Eier enthalten, falls Eierbänder hinzugefügt werden.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 266
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 17 g