
Mit dieser selbstgemachten süßen Chilisauce holst du dir eine leckere Kombi aus Süße, Säure und einem Hauch Schärfe nach Hause. Sie pimpt alles auf – von Grillhähnchen bis zu Frühlingsrollen. Und das Beste: Du weißt ganz genau, was in deinem Glas steckt. Nachdem ich die selbst gemacht hab, konnte ich die fertigen aus dem Supermarkt echt vergessen. Sie geht flott und schmeckt ehrlich nach mehr.
Beim ersten Mal hab ich sie zusammen mit meiner Tochter gekocht – wir standen beide am Herd und haben direkt aus dem Topf gekostet. Es hat mich sofort an gemütliche Sommerabende aus meiner Kindheit erinnert – aber viel frischer und intensiver.
Zutaten
- Rote Paprika: Am besten eine richtig reife nehmen für volle Süße und knallige Farbe Unreife Paprika machen’s eher bitter
- Chilischoten oder Chiliflocken: Sorgen für die Schärfe Dicke Schoten bringen mehr Feuer Flocken machen’s milder
- Gelbe Zwiebel: Gibt eine dezente Würze Such eine, die sich schwer anfühlt, dann ist sie saftig
- Knoblauch: Gibt die herzhafte Grundnote Frische Zehen sind am aromatischsten
- Wasser: Macht alles schön sämig und hilft beim Pürieren Wenn möglich gefiltertes nehmen
- Essig: Bringt die spritzige Säure Klare Sorten wie Branntweinessig machen die Sauce frischer
- Salz: Holt den Geschmack aus allen Zutaten Am besten feines Meersalz benutzen
- Zucker: Sorgt für Süße und hält die Sauce frisch Mit normalem weißen Zucker wird sie besonders klar im Geschmack
- Speisestärke oder Maisstärke: Macht die Sauce samtig dick Kartoffelstärke ist noch ein bisschen seidiger
Einfache Anleitung
- Schnippeln:
- Entferne bei Paprika und Chili die Kerne und den Stiel Dann Zwiebel und Knoblauch langsam fein schneiden Schneidest du frische Chili, möglichst klein raspeln
- Pürieren:
- Schnapp dir einen Mixer oder Zerkleinerer Gib Paprika, Chili, Zwiebel, Knoblauch und Wasser rein Kurz mixen bis alles schön klein stückig ist – aber kein Brei, kleine Stücken geben später mehr Biss
- Kochen und abschmecken:
- Alles ab in einen Topf Dann kommt Zucker, Salz und Essig dazu Leicht rühren Auf mittlerer Stufe köcheln lassen Bis sich Zucker und Salz ganz aufgelöst haben dauert’s nur kurz Danach Hitze zurückdrehen
- Andicken:
- Rühr die Stärke mit zwei Esslöffel Wasser kalt an Die Mischung langsam zur heißen Sauce geben und immer weiter rühren Sonst gibt’s Klümpchen Kurz köcheln bis die Sauce schön glänzt Dann direkt vom Herd nehmen – sie dickt noch nach, wenn sie abkühlt
- Abkühlen und aufbewahren:
- Vollständig abkühlen lassen Dann in ein sauberes Glas füllen, Deckel drauf Ab in den Kühlschrank und dort hält sie sich locker vier Wochen Ihr Geschmack wird sogar noch intensiver

Was mich immer freut – den frischen Knoblauch unterrühren Ab dann riecht die ganze Küche lecker und es fühlt sich ein bisschen an wie Knabbereien machen für Filmabende mit der Familie
Aufbewahrung
Pack die süße Chilisauce in ein dicht schließendes Glas und dann in den Kühlschrank. Da hält sie Aroma und Konsistenz etwa vier Wochen. Du willst auf Vorrat machen? Einfach kleine Portionen in Eiswürfelformen einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Zutaten-Tausch
Findest du frische Bird’s Eye Chili nicht, nehmt einfach getrocknete Chiliflocken. Für eine ganz milde Version nur Paprika nehmen und auf scharfe Chili verzichten. Wenn keine Kartoffelstärke zur Hand ist, klappt Maisstärke auch super – vielleicht einen Hauch mehr verwenden.
So genießt du sie
Die Sauce passt super zu gebackenen Teigtaschen, Frühlingsrollen, Grillhähnchen oder Ofengemüse. Ich pinsle sie auch gern mal auf Tofu, bevor er in den Ofen kommt, oder träufel etwas über Rührei für’n extra Kick zum Frühstück.
Kurzer Rückblick
Süße Chilisauce ist in südostasiatischen Küchen Standard, weil sie schnell für einen richtigen Geschmacks-Kick sorgt. Selbstgemacht kannst du Süße und Schärfe genau steuern und bist ein bisschen näher an der Tradition rund um tolle Dips aus Thailand und der Welt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wieso schmeckt die Sauce süß und scharf?
Zucker bringt die Süße, kleine Chili-Schoten geben die pikante Note dazu. So entsteht ein starker Mix.
- → Kann ich die Schärfe ändern?
Na klar, nimm weniger Chili oder setz mildere Sorten ein, wenn du's lieber sanfter magst. Für mehr Power einfach noch ein bisschen dazugeben.
- → Wie bewahre ich die Chilisauce auf?
Lass sie abkühlen, füll sie in ein sauberes Glas und stelle sie in den Kühlschrank. Im Kühlen hält sie locker vier Wochen.
- → Wozu passt diese Sauce am besten?
Probier sie zu Gebratenem, Frühlingsrollen, Gegrilltem, Meeresfrüchten oder geröstetem Gemüse – immer ein Highlight.
- → Kann ich statt Kartoffelstärke auch Maisstärke nehmen?
Klar, Maisstärke geht genauso gut. Deine Sauce wird damit schön sämig.
- → Ist die Sauce vegan?
Ja, alles kommt rein pflanzlich daher. Ist also perfekt für Veganer und Vegetarier.