Leckerer Karamell Apfelkuchen

Kategorie: Kleine Gerichte für zwischendurch

Dieser Kuchen hat einen buttrigen Boden aus Graham Crackern. Darauf kommt eine cremige Käsemasse mit Vanille und saurer Sahne. Dünn geschnittene Äpfel werden mit braunem Zucker und warmen Gewürzen sanft gekocht. So entsteht eine aromatische Fruchtkrone. Zum Schluss gibt’s eine große Portion samtige Karamellsauce, die aus Zucker, Butter und Sahne gemacht wird. Nach dem Abkühlen ist das Dessert cremig, süß und würzig – einfach perfekt für den Abschluss jeder Mahlzeit.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Nov 2025 21:53:29 GMT
Ein Stück Karamell Apfel Käsekuchen. Merken
Ein Stück Karamell Apfel Käsekuchen. | kochkunstgenuss.com
<p>Dieser Karamell-Apfel-Cheesecake ist der Traum jedes Nachspeisen-Fans. Eine knusprige Butterkeks-Basis trifft auf eine cremige, leicht säuerliche Frischkäse-Schicht, garniert mit zarten, gewürzten Apfelscheiben und lockerem Karamellsirup. Das Ergebnis ist genau die richtige Mischung aus süß und frisch, perfekt für Feste oder gemütliche Abende.</p> <p>Ich habe diesen Kuchen das erste Mal zu einem Familienfest gebacken und er war sofort der Star. Seitdem wollen alle jeden Herbst unbedingt eine Portion davon.</p>

Zutaten Im Überblick

<ul><li><strong>Frische Butterkekskrümel</strong> sorgen für den stabilen, aber lockeren Boden</li><li><strong>Zucker</strong> sorgt überall dort für die richtige Süße – in Boden und Füllung werden verschiedene Mengen gebraucht</li><li><strong>Butter ohne Salz</strong> macht die Krümel schön aromatisch und bindet alles zusammen</li><li><strong>Frischkäse</strong> weich und bei Zimmertemperatur ist das Herz der cremigen Füllung</li><li><strong>Vanilleextrakt</strong> bringt Tiefe und einen warmen Duft rein</li><li><strong>Große Eier</strong> sorgen dafür, dass die Füllung gut hält und stabil bleibt</li><li><strong>Sauerrahm</strong> gibt der Füllung die gewisse Frische und macht sie schön cremig</li><li><strong>Mittlere Äpfel</strong>, geschält und dünn geschnitten, werden zart und bekommen eine tolle Würze – ideal sind feste Sorten wie Boskoop oder Elstar</li><li><strong>Brauner Zucker</strong> bringt dem Apfeltopping eine satte Süße, immer schön festgedrückt messen</li><li><strong>Zimt und Muskatnuss</strong> passen perfekt zu den Gewürzen im Apfeltopping, frisch gemahlen noch besser</li><li><strong>Zucker, Butter, Sahne und eine Prise Salz</strong> gehören zum seidig-glatten Karamell, wo die richtige Temperatur super wichtig ist.</li></ul>

Schritt-für-Schritt-Anleitung

<dl><dt><strong>Boden Vorbereiten</strong></dt><dd>Alle Butterkeks-Krümel mit Zucker mischen, so wird’s angenehm süß und gibt Struktur. Dann Butter dazu und alles zusammen vermengen. Die Masse fest in eine Springform (23 cm) drücken. 10 Minuten backen, danach gut auskühlen lassen, damit nichts matschig wird.</dd><dt><strong>Füllung Mischen</strong></dt><dd>Weichen Frischkäse glatt rühren, damit keine Klümpchen bleiben. Zucker und Vanille untermischen. Eier nacheinander zugeben und rühren bis alles gut verbunden ist. Sauerrahm unterheben. Die Masse gleichmäßig auf den ausgekühlten Boden geben und glattstreichen.</dd><dt><strong>Im Wasserbad Backen</strong></dt><dd>Springform fest in Alufolie einpacken damit kein Wasser hineinkommt. Die Form in eine größere Backform setzen und heißes Wasser halbhoch einfüllen. Bei 160 Grad (Umluft 140 Grad) 55 bis 65 Minuten backen. Der Rand muss fest sein, die Mitte darf noch leicht wackeln. So wird die Füllung schön cremig und bekommt keine Risse.</dd><dt><strong>Apfel-Topping Zubereiten</strong></dt><dd>Butter in der Pfanne schmelzen, die dünn geschnittenen Äpfel mit braunem Zucker, Zimt und Muskat dazugeben. Sanft 5 bis 7 Minuten garen ohne die Form zu verlieren. Abkühlen lassen, so bleibt Geschmack und Biss erhalten.</dd><dt><strong>Karamell Soße Machen</strong></dt><dd>Zucker langsam und unter ständigem Rühren in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Vorsichtig Butter zugeben und gut verrühren. Sahne langsam einlaufen lassen während du weiterrührst, so wird die Soße schön cremig. Eine Prise Salz rundet ab. Kurz abkühlen lassen vor dem Gebrauch.</dd><dt><strong>Alles Zusammenbauen</strong></dt><dd>Den fertigen Kuchen mit dem Apfeltopping bedecken, alles gleichmäßig verteilen. Zum Schluss großzügig Karamell darüber träufeln. Vorsichtig schneiden und gekühlt servieren, so schmeckt er am besten.</dd></dl>
Ein Stück Karamell-Apfel-Cheesecake.
Ein Stück Karamell-Apfel-Cheesecake. | kochkunstgenuss.com
<p>Für mich ist das ein Rezept, das perfekt in den Herbst passt. Seit ich den Karamellguss dazugemacht habe, ist das ein echter Hit bei jeder Familienrunde.</p>

Clevere Aufbewahrung

<p>Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu vier Tage. Abdecken, am besten mit einer Haube oder in einem luftdichten Behälter, so nimmt er keine Gerüche auf. Für längeres Lagern eignet sich das Einfrieren des ungeführten Bodens, Äpfel und Karamell erst nach dem Auftauen dazugeben.</p>

Alternative Zutaten

<p>Anstelle der Butterkeks-Basis probier doch mal zerbröselte Spekulatius oder Vollkornkekse für eine würzigere oder etwas mehr europäische Note. Statt Äpfeln passen auch Birnenscheiben prima, wenn es etwas milder sein soll. Für besondere Anlässe kannst du den Karamell mit einem Schuss Rum oder echter Vanille verfeinern.</p>

Super Kombis

<p>Dazu passt ein heißer Chai-Tee oder frisch gebrühter Kaffee perfekt zu den Gewürznoten. Eine Kugel Vanilleeis bringt eine kühle, cremige Komponente dazu. Ein Glas leichter Weißwein oder süßer Apfelwein rundet den Genuss ab und macht’s richtig festlich.</p>

Saisonale Varianten

<p>Für extra Biss und frische Farbe bau Cranberries oder gehackte Pekannüsse in das Apfeltopping ein. Im Sommer kannst du Äpfel durch frische Steinfrüchte wie Pfirsiche oder Nektarinen ersetzen und statt Karamell einen leichteren Honig-Glasur nehmen. Mit Zimt-Zucker bestäubt wird der Kuchen in der Weihnachtszeit zum echten Wohlfühl-Klassiker.</p>
Ein Stück Karamell-Apfel-Cheesecake.
Ein Stück Karamell-Apfel-Cheesecake. | kochkunstgenuss.com
<p>Dieses Dessert hat mir schon unzählige Male strahlende Gesichter und Nachschlag-Wünsche gebracht. Gönn dir den Karamell-Apfel-Cheesecake und er wird garantiert auch dein Liebling.</p>

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie vermeide ich Risse im Käsekuchen?

Leg die Form in Alufolie ein und back sie im Wasserbad. So bleibt die Hitze gleichmäßig und der Kuchen reisst nicht. Lass ihn dann langsam im Ofen abkühlen bevor du ihn kühlst.

→ Kann ich auch andere Apfelsorten nehmen?

Klar, festere Äpfel wie Granny Smith oder Honeycrisp halten besser zusammen und geben eine schöne Mischung aus sauer und süß.

→ Wie bekomme ich die Karamellsauce richtig glatt?

Rühr den Zucker beim Schmelzen ständig, damit nix anbrennt. Gib dann langsam Butter und Sahne dazu und rühr weiter, so wird’s schön seidig und ohne Klümpchen.

→ Muss der Kuchen über Nacht kühlen?

Ja, einige Stunden oder über Nacht ist ideal. So verbinden sich die Aromen und die Konsistenz wird fest, was den Anschnitt leichter macht und besser schmeckt.

→ Kann ich den gewürzten Apfelbelag vorbereiten?

Auf jeden Fall, du kannst ihn vorher kochen und kalt stellen. Einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren draufgeben.

Karamell Apfel Käsekuchen

Cremiger Käsekuchen auf knusprigem Boden mit gewürzten Äpfeln und leckerer Karamellsauce für ein tolles Dessert.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
75 Minuten
Gesamtdauer
120 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Kleine Mahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Anzahl Portionen: 12 Portionen

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet

Benötigte Zutaten

→ Boden

01 180 g Vollkornkekskrümel
02 50 g Zucker
03 115 g Butter ohne Salz, flüssig

→ Füllung

04 680 g Frischkäse weich
05 200 g Zucker
06 1 TL Vanillearoma
07 3 große Eier
08 120 g Schmand

→ Apfeldecke

09 2 mittelgroße Äpfel, geschält und dünn geschnitten
10 30 g Butter ohne Salz
11 25 g brauner Zucker
12 1/2 TL Zimt
13 Prise Muskat

→ Karamellsoße

14 200 g Zucker
15 85 g Butter bei Zimmertemperatur
16 120 ml Schlagsahne, Raumtemperatur
17 Prise Salz

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Backofen auf 163 °C anmachen. Zucker und Kekskrümel in einer Schüssel vermengen. Die flüssige Butter dazugießen und alles gut vermischen. Die Masse in eine 23-cm-Springform drücken. Bügel zu machen und 10 Minuten backen, danach abkühlen lassen.

Schritt 02

Frischkäse cremig schlagen. Nach und nach Zucker und Vanille reinrühren. Eier einzeln unterrühren und gut vermixen. Schmand unterheben, bis alles gleichmäßig ist. Mischung auf den abgekühlten Boden geben und glatt streichen.

Schritt 03

Springform dicht mit Alufolie einwickeln und in ein Backblech mit heißem Wasser stellen, bis die Form zur Hälfte im Wasser steht. Für 55 bis 65 Minuten backen. Ofentür einen Spalt offen lassen und danach eine Stunde im Ofen ruhen lassen. Kühlschrank mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

Schritt 04

Butter in einer Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen. Apfelstücke, braunen Zucker, Zimt und Muskat zugeben. 5 bis 7 Minuten braten, ab und zu umrühren, bis die Äpfel weich sind. Pfanne runternehmen und abkühlen lassen.

Schritt 05

Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und rühren, bis er flüssig und goldbraun ist. Butter vorsichtig einrühren, dann langsam Sahne zugießen und weiter rühren, bis die Soße glatt ist. Eine Prise Salz dazugeben und etwas abkühlen lassen.

Schritt 06

Die kalte Käsekuchenfüllung mit den gewürzten Äpfeln belegen und Karamellsoße darüber träufeln. In Stücke schneiden und genießen.

Nützliche Zusatztipps

  1. Eine gute Springform sorgt dafür, dass nichts beim Backen ausläuft.
  2. Alufolie um die Form wickeln hilft, dass kein Wasser reinläuft.
  3. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben für eine glatte Füllung.
  4. Langsames Abkühlen verhindert Risse auf der Oberfläche.

Benötigtes Zubehör

  • 23-cm-Springform
  • Backblech für Wasserbad
  • Schüsseln zum Mischen
  • Pfanne
  • Kleiner Topf
  • Handmixer oder Schneebesen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte und Eier
  • Kann Gluten aus Vollkornkeksen enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 650
  • Fette: 42 Gramm
  • Kohlenhydrate: 65 Gramm
  • Eiweiß: 9 Gramm