Weiche Tiramisu Kekse

Kategorie: Kleine Gerichte für zwischendurch

Diese Kekse bringen italienische Klassiker zusammen mit Espresso und Mascarpone direkt in den Teig. Außen leicht goldbraun, innen schön weich und zäh – das ergibt den perfekten Mix aus Kaffee-Charme und cremiger Note. Oben drauf kommt fein Kakao für eine leichte angenehme Bitterkeit. Perfekt für den Nachmittag oder als gemütliches Dessert. Einfach und fix gemacht, auch wenn du nicht viel Erfahrung hast. Im luftdichten Behälter bleiben sie mehrere Tage weich und frisch.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Nov 2025 21:53:34 GMT
Tiramisu Kekse schön gestapelt. Merken
Tiramisu Kekse schön gestapelt. | kochkunstgenuss.com

Diese Tiramisu-Kekse vereinen den herrlich cremigen Geschmack des italienischen Klassikers in einem weichen, zähen Keks. Mit intensivem Kaffeearoma, samtigem Mascarpone und einer feinen Kakaopuder-Schicht bringen sie eine elegante Note auf den Tisch, die zu jedem Anlass passt.

Ursprünglich hab ich die gebacken, um einen tiramisu-verrückten Freund zu überraschen. Seitdem sind die unsere Favoriten, weil sie super zum Teilen sind und ohne Schichtaufwand funktionieren.

Benötigte Zutaten

  • Weizenmehl: sorgt für den nötigen Halt und macht die Kekse zart. Nimm am besten ein feines, weiches Mehl
  • Weißer Zucker: gibt Süße und sorgt für leicht knusprige Stellen
  • Heller Rohrzucker: bringt mit seinen Melasse-Noten mehr Tiefe rein
  • Ungesalzene Butter: weich gemacht für einfaches Verrühren, ist das Reichhalter der Kekse
  • Eier: verbinden alles und sorgen für Feuchtigkeit
  • Espressopulver: sorgt für den kräftigen Kaffee-Kick, nimm eine gute Sorte für echtes Aroma
  • Mascarpone: ist die cremige Basis und bringt das echte Tiramisu-Feeling. Frisch und gut gekühlt verarbeiten
  • Kakaopulver: wird zum Bestäuben genutzt und gibt eine feine herbe Note dazu

Step-by-step Anleitung

Stell Die Basis Her:
Heiz den Ofen auf 175° vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus, dann klebt nichts und die Kekse backen schön gleichmäßig.
Zucker & Butter Schaumig Rühren:
In einer großen Schüssel Butter, weißen und Rohrzucker zusammen cremig schlagen bis alles hell und fluffig ist. So kommt Luft rein und die Kekse werden locker.
Eier & Espresso Einrühren:
Füge die Eier nach und nach hinzu. Gut verrühren, damit die Masse schön glatt wird. Dann das Espressopulver unterrühren für den typischen Geschmack.
Mehlmischung Vorbereiten:
Mischt Mehl und eine Prise Salz in einer anderen Schüssel. Gib das dann nach und nach zur nassen Mischung und rühre vorsichtig, damit der Teig nicht zu fest wird.
Mascarpone Unterheben:
Heb den Mascarpone vorsichtig unter den Teig. Die Creme macht die Kekse schön zart und sorgt für das typische Tiramisuaroma.
Kekse Formen & Backen:
Setze mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf die Bleche. Lass genug Abstand, damit sie sich schön ausbreiten können. Back sie 12 bis 15 Minuten bis die Ränder goldgelb sind, innen bleiben sie weich.
Mit Kakao Bestäuben:
Sobald die Kekse etwas abgekühlt sind, streu großzügig Kakaopulver darauf. Das gibt den perfekten Herben Geschmack, der die Süße ausgleicht.
Tiramisu-Kekse auf einem Tisch gestapelt.
Tiramisu-Kekse auf einem Tisch gestapelt. | kochkunstgenuss.com

Besonders mag ich den Mascarpone hier, der den Keksen diese cremige, leicht säuerliche Tiefe verleiht und einem direkt nach Italien versetzt. Beim Backen denk ich immer an entspannte Nachmittage, an denen ich mit neuen Dessertideen rumspiele.

Richtig Aufbewahren

Bewahre die Kekse am besten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie schön weich. Im Kühlschrank werden sie schnell trocken. Zum Einfrieren lege sie mit Backpapier dazwischen in einer Schicht ein und lass sie auf Zimmertemperatur auftauen vor dem Essen.

Varianten Bei Zutaten

Wenn du gerne noch mehr Kaffee willst, tausch das Espressopulver gegen frisch gemahlenen Espresso aus. Für einen etwas säuerlicheren Geschmack kannst du Mascarpone mit Frischkäse mischen. Für einen nussigen Kick streu vor dem Backen gehackte, geröstete Haselnüsse auf die Kekse.

Passt Super Dazu

Gönn dir dazu einen kräftigen Espresso oder einen cremigen Cappuccino für das volle Tiramisu-Gefühl. Auch ein Glas süßer Marsalawein passt klasse und bringt die Aromen von Kaffee und Mascarpone schön hervor. Frische Beeren als Beilage sorgen für einen fruchtigen Kontrast zum cremigen Geschmack.

Jahreszeitliche Ideen

Im Herbst kannst du etwas Zimt und Orangenschale in den Teig geben für ein warmes Wintergefühl. Im Sommer weniger Kakao nehmen und stattdessen mit gehobelter dunkler Schokolade toppen. Für besondere Anlässe kannst du dem Teig einen Schuss Kaffee- oder Amarettolikör beimischen.

Tiramisu-Kekse aufeinander gestapelt.
Tiramisu-Kekse aufeinander gestapelt. | kochkunstgenuss.com

Ein bisschen Abkühlen nach dem Backen macht die Kekse perfekt – innen weich und außen leicht knusprig. Mit jedem Bissen holst du dir ein kleines Stück Italien in deine Küche. Da kann man einfach nicht widerstehen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Was sorgt für den Kaffee-Geschmack?

Im Teig ist Espresso-Pulver drin, das gibt den Keksen das schöne, intensive Aroma ohne zusätzlich flüssigen Kaffee.

→ Wie verändert Mascarpone die Kekse?

Mascarpone macht den Teig feuchter und cremiger, so werden die Kekse innen weich und bekommen eine leicht säuerliche Note.

→ Kann man das Kakaopulver weglassen oder ersetzen?

Das Kakao-Pulver ist fürs feine Finish oben drauf und bringt eine bittersüße Note. Du kannst es durch Puderzucker ersetzen oder ganz weglassen, wenn du magst.

→ Wie bewahrt man die Kekse am besten auf?

Am besten luftdicht bei Zimmertemperatur lagern. So bleiben sie einige Tage lang weich und lecker.

→ Wie mach ich den Kaffee-Geschmack noch stärker?

Für mehr Kaffee-Power gib einfach zwei Esslöffel Espresso-Pulver in den Teig – je nachdem, wie du's magst.

Tiramisu Mascarpone Kekse

Weiche, zähe Kekse mit Espresso und Mascarpone und einer feinen Kakaoschicht.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Kleine Mahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau

Kulinarische Herkunft: Italienisch

Anzahl Portionen: 24 Portionen (Rund 24 Kekse)

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 240 g Weizenmehl
02 1 ⁄ 2 TL Salz
03 1 EL Espressopulver

→ Zucker und Fett

04 110 g hellbrauner Zucker
05 115 g weiche Butter ohne Salz
06 100 g normaler Zucker

→ Flüssige Zutaten

07 2 große Eier
08 240 g Mascarpone

→ Zum Abschluss

09 Kakaopulver zum Bestäuben

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Stell den Ofen auf 175 Grad vor und leg zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Schritt 02

Schlag die weiche Butter mit den beiden Zuckersorten in einer großen Schüssel cremig und luftig.

Schritt 03

Dann gib die Eier einzeln dazu und verrühr sie gut. Zum Schluss das Espressopulver einmischen, bis alles fein verteilt ist.

Schritt 04

In einer anderen Schüssel das Mehl mit Salz vermengen und dann langsam unter die feuchten Zutaten heben, bis alles gerade so verbunden ist.

Schritt 05

Rühr den Mascarpone behutsam unter den Teig, damit er gleichmäßig verteilt wird.

Schritt 06

Setz mit einem Esslöffel Häufchen auf die Bleche und lass zwischen ihnen etwa 5 cm Platz. Schieb sie für 12 bis 15 Minuten in den Ofen, bis die Ränder goldbraun sind, aber das Innere noch weich.

Schritt 07

Lass die Kekse ein bisschen auskühlen und streu dann ordentlich Kakaopulver drüber, bevor du sie servierst.

Nützliche Zusatztipps

  1. Magst du den Kaffee stärker? Dann nimm 2 EL Espressopulver.
  2. Butter und Mascarpone sollten Zimmertemperatur haben, so rührt sich alles viel leichter.
  3. Bewahr die Kekse in einer luftdichten Dose auf, dann bleiben sie schön weich.

Benötigtes Zubehör

  • Schüsseln zum Mischen
  • Handmixer oder Schneebesen
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Messlöffel und Messbecher

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 165
  • Fette: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22.5 Gramm
  • Eiweiß: 2.5 Gramm