Leckere Zitronen Blaubeer Kekse

Kategorie: Kleine Gerichte für zwischendurch

Diese Kekse kombinieren den frischen Zitronengeschmack mit saftigen Blaubeeren und einer cremigen Frischkäsefüllung. Beginne damit, den Frischkäse einzufrieren, so lässt sich die Füllung sauber und ohne Chaos einwickeln. Der Teig ist buttrig, mit Zitronenschale und Saft, vorsichtig untergehoben mit den Blaubeeren, damit sie nicht zerdrückt werden. Wenn du den kalten Teig um die gefrorene Füllung wickelst, bleibt die Form erhalten und die Kekse backen mit weichen, goldbraunen Rändern. Nach dem Abkühlen hast du jeden Biss voll von süß-herber Frische und cremiger Textur.

Das Kühlen zwischendurch sorgt dafür, dass die Kekse nicht auseinanderlaufen und die Füllung nicht ausläuft. Am Ende hast du einen zarten Keks mit leckerem Kern – super zum Tee oder einfach so als süßer Snack.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Nov 2025 21:18:21 GMT
Ein Teller mit Blaubeer-Frischkäsekeksen und Zitronenscheiben oben drauf. Merken
Ein Teller mit Blaubeer-Frischkäsekeksen und Zitronenscheiben oben drauf. | kochkunstgenuss.com

Diese leckeren Zitronen-Blaubeer-Cheesecake-Kekse verbinden spritzige Zitrusnoten mit süßen Beeren und einer samtigen Käsekuchen-Füllung. Jeder Bissen bringt eine herrliche Mischung aus frischer Säure und cremiger Weichheit – wie Sonnenstrahlen auf dem Teller.

Ich habe die Kekse zuerst als Überraschung für meine Familie gebacken. Seitdem sind sie bei unseren Wochenend-Treffen und als Mitbringsel total beliebt. Das geschmolzene Käsekuchen-Herz darin ist einfach unwiderstehlich.

Benötigte Zutaten

  • Weiche Butter ohne Salz: sorgt für eine zarte, mürbe Keksbasis. Am besten frisch und schön cremig verwenden
  • Rohrohrzucker: bringt Süße und lockere Konsistenz in den Teig
  • Ein großes Ei: hält alles zusammen und liefert Feuchtigkeit
  • Frischer Zitronensaft und Abrieb: geben den richtigen frischen Kick. Am besten unbehandelte Zitronen zum Abraspeln nehmen, damit es nicht bitter wird
  • Weizenmehl Typ 405: für die nötige Struktur. Weiches Mehl sorgt für eine feine Textur
  • Speisestärke: macht den Keks besonders zart, indem sie das Gluten abschwächt
  • Natron: sorgt dafür, dass die Kekse schön aufgehen und luftig sind
  • Prise Salz: hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße aus
  • Frische Blaubeeren: bringen saftige Geschmacksexplosionen. Kleine, feste Beeren nehmen, damit sie den Teig nicht zu feucht machen
  • Cremiger Frischkäse: gut weich gemacht für die samtige Füllung
  • Puderzucker: süßt die Käsekuchen-Masse und macht sie geschmeidig
  • Vanilleextrakt: sorgt für eine warme Note, die super mit dem Frischkäse harmoniert

Einfach Schritt für Schritt

Käsekuchenfüllung herstellen:
Frischkäse, Puderzucker und Vanille so lange schlagen, bis die Mischung fluffig und glatt ist. Am besten mit einem Handmixer oder Spatel kräftig verrühren. Dann mit einem Teelöffel kleine Portionen auf ein Backpapier setzen und mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach tun, damit sie beim Füllen nicht auseinanderfallen.
Zitronenteig vorbereiten:
Butter und Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. Das macht die Kekse schön locker. Danach Ei, Zitronensaft und Schale unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Speisestärke, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Die Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig unterheben. Nicht zu viel rühren, sonst wird der Teig zäh.
Blaubeeren vorsichtig unterheben:
Mit einem Spatel sanft die frischen Beeren unter den Teig heben, damit sie möglichst ganz bleiben und später saftige Überraschungen im Keks sind.
Kekse formen:
Von dem Teig etwa zwei Esslöffel nehmen und in der Handfläche flach drücken. In die Mitte kommt ein gefrorener Käsekuchenklumpen. Umschließen und die Ränder gut verschließen. Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. So mit dem restlichen Teig wiederholen.
Kühlen und abbacken:
Die geformten Kekse mindestens 30 Minuten kalt stellen, so verlaufen sie beim Backen nicht. Ofen auf 175 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kekse dann 12 bis 14 Minuten backen, bis sie am Rand ganz leicht braun werden. Mitte soll weich bleiben.
Abkühlen lassen und genießen:
Die Kekse komplett auskühlen lassen, am besten auf dem Blech. So behalten sie ihre zarte Form und der Käsekern bleibt cremig. Ein echter Genuss bei jedem Bissen.
Ein Teller mit Blaubeer-Käsekuchen-Keksen und Zitronenscheiben.
Ein Teller mit Blaubeer-Käsekuchen-Keksen und Zitronenscheiben. | kochkunstgenuss.com

Kekse backen fühlt sich hier immer wie ein kleines Fest an. Sie erinnern mich an entspannte Sonntage mit meiner Mama, wie wir Blaubeeren rein gemischt und Käsekuchen genascht haben. Das spritzige Zitronenaroma hat immer die dunkle Jahreszeit aufgehellt und Freunde an den Küchen-Tisch geholt.

Lagerung leicht gemacht

Frisch gebackene Kekse am besten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur aufbewahren. So bleiben sie bis zu drei Tage zart. Für die längere Lagerung einfach Kekse mit Backpapier getrennt einfrieren. Vor dem Essen komplett auftauen lassen, damit das cremige Innere erhalten bleibt.

Zutaten abwechslungsreich ersetzen

Statt Zitrone kannst du auch Orangenschale nehmen für einen etwas milderen Citrusgeschmack. Blaubeeren lassen sich durch frische Himbeeren oder Brombeeren austauschen, falls du eine andere Beerennote willst. Wenn kein Frischkäse da ist, klappt auch Mascarpone als besonders samtige Variante, die aber etwas reicher ist.

Super Begleiter Ideen

Kekse passen super zu einer Tasse Earl Grey oder einem frischen Kräutertee mit Citrusnoten. Für einen extra cremigen Genuss kannst du sie zusammen mit einem Glas kalter Milch oder einem vanillehaltigen Latte servieren – das ergänzt die Käsekuchen-Füllung perfekt.

Ein Stapel Zitronen-Blaubeer-Käsekuchen-Kekse.
Ein Stapel Zitronen-Blaubeer-Käsekuchen-Kekse. | kochkunstgenuss.com

Diese Zitronen-Blaubeer-Cheesecake-Kekse sind echte Familienfavoriten und sorgen auf jedem Keksteller für gute Laune. Die fruchtigen Überraschungen und cremigen Mittelteile bringen jedes Mal neue strahlende Gesichter.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie verhindere ich, dass Blaubeeren im Teig platzen?

Falte die Blaubeeren ganz vorsichtig am Ende unter den Teig, so bleiben sie ganz und geben weniger Saft ab, der den Teig färben könnte.

→ Warum sollte ich die Frischkäsefüllung vor dem Backen einfrieren?

Das Einfrieren macht die Frischkäseportionen fest, so lassen sie sich leichter einpacken und laufen beim Backen nicht aus.

→ Kann ich statt frischen Blaubeeren gefrorene verwenden?

Ja, nutze die gefrorenen Blaubeeren am besten noch gefroren, damit der Teig nicht zu feucht und matschig wird.

→ Was hilft, damit die Kekse beim Backen nicht zu sehr auseinanderlaufen?

Die gefüllten Teigkugeln gut zu kühlen hält die Form stabil und verhindert, dass sich die Kekse zu sehr ausbreiten.

→ Woran erkenne ich, dass die Kekse fertig sind?

Backe sie so lange, bis die Ränder hübsch goldbraun sind und das Innere noch weich und hell bleibt – so bleiben sie zart und lecker.

Zitronen Blaubeer Kekse

Weiche Zitronenkekse mit cremiger Frischkäsefüllung und frischen Blaubeeren verbinden süße und herbe Aromen ganz wunderbar.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochzeit
14 Minuten
Gesamtdauer
59 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Kleine Mahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Mittleres Niveau

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Anzahl Portionen: 20 Portionen (Ca. 20 Kekse)

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet

Benötigte Zutaten

→ Teig für Kekse

01 150 Gramm frische oder tiefgekühlte Blaubeeren, aufgetaut
02 2,5 Gramm Salz
03 312 Gramm Weizenmehl (Typ 405)
04 15 Gramm Speisestärke
05 200 Gramm Zucker
06 1 großes Ei
07 30 Milliliter frischer Zitronensaft
08 5 Gramm Natron
09 1 Esslöffel Zitronenschale
10 227 Gramm ungesalzene Butter, weich

→ Quarkfüllung

11 226 Gramm Frischkäse, weich
12 30 Gramm Puderzucker
13 0,5 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Schlag Frischkäse, Puderzucker und Vanille so lang, bis alles glatt ist. Mach daraus kleine Kugeln etwa so groß wie ein Teelöffel, leg die auf Backpapier und ab in den Tiefkühler für mindestens 30 Minuten. So lässt sich alles später besser verarbeiten.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen, bis alles schön luftig ist. Dann das Ei, Zitronensaft und Zitronenschale unterrühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

Mehl, Speisestärke, Natron und Salz in einer extra Schüssel mischen. Das dann nach und nach zu den feuchten Sachen geben und alles locker verrühren, bis es gerade so zusammenkommt.

Schritt 04

Ganz vorsichtig die Blaubeeren unter den Teig heben, damit sie nicht zerquetscht werden und schön rund bleiben.

Schritt 05

Nimm etwa 30 Gramm Teig, drück ihn platt und pack eine gefrorene Quarkkugel rein. Schön zusammendrücken und zu einer Kugel rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Das mit dem restlichen Teig und Füllung wiederholen.

Schritt 06

Stell die fertigen Teigkugeln mindestens 30 Minuten kalt. Heiz den Ofen auf 175 Grad vor. Back die Kekse 12 bis 14 Minuten, bis die Ränder leicht goldig sind, aber das Innere noch weich bleibt.

Schritt 07

Lass die Kekse auf dem Backblech komplett auskühlen, damit sie nicht kaputtgehen beim Umsetzen. Dann kannst du sie genießen, mit der frischen Zitrone, süßen Blaubeeren und cremiger Quarkfüllung.

Nützliche Zusatztipps

  1. Wenn du die Quarkfüllung vorher einfrierst, kannst du sie später leichter verarbeiten und der Käsekern läuft beim Backen nicht aus. Den Teig kalt zu stellen hilft, dass die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen und Backpapier verhindert, dass sie ankleben.

Benötigtes Zubehör

  • Elektrischer Handmixer
  • Backpapier
  • Backblech
  • Rührschüsseln

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte und Eier
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 235
  • Fette: 13.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 27.5 Gramm
  • Eiweiß: 3.5 Gramm