Merken
Dieser gemütliche Bananenauflauf aus dem Süden ist ein echter Genuss, der Gemütlichkeit pur auf den Tisch bringt. Er schmeckt herrlich süß mit einer feinen Zimtnote und zeigt die Wärme reifer Bananen, die unter einer weichen, buttrigen Kruste goldbraun gebacken werden.
Das erste Mal hab ich diesen Auflauf an einem kalten Wochenende gemacht. Schon der Duft hat den ganzen Tag besonders gemacht. Jetzt mache ich ihn immer, wenn ich mich richtig wohlfühlen will.
Benötigte Zutaten
- 4 richtig reife Bananen: in Scheiben schneiden, das bringt die natürliche Süße und schöne Saftigkeit; je mehr braune Stellen, desto besser
- 1 Tasse Zucker: sorgt für das richtige Maß an Süße; brauner Zucker funktioniert auch klasse für mehr Tiefe
- 1 EL Zitronensaft: hält die Bananen frisch und verhindert, dass sie zu braun werden
- 1/2 TL Zimt: verleiht eine angenehme Wärme und Würze
- 2 Tassen Weizenmehl: gibt der Kruste die nötige Stabilität; lieber durchsieben für eine lockere Textur
- 1 EL Backpulver: bringt die Kruste schön aufgehen und macht sie fluffig
- 1/2 TL Salz: verstärkt die anderen Aromen
- 125 g weiche Butter: sorgt für Geschmack und eine goldbraune Kruste; ungesalzen ist am besten für die Kontrolle
- 1 Tasse Milch: macht den Teig schön geschmeidig
- 1 TL Vanilleextrakt: hebt die Süße durch sein feines Aroma
Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
- Bananenmischung vorbereiten:
- Schneide die Bananen, gib Zucker, Zitronensaft und Zimt dazu. Der Zitronensaft hält die Farbe frisch, während der Zimt für sanfte Wärme sorgt.
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer separaten Schüssel mischst du Mehl, Backpulver und Salz locker zusammen, das bildet die Basis für die Kruste.
- Teig zubereiten:
- Rühr die weiche Butter unter das Mehlgemisch, bis krümelige Stücke entstehen. Dann Milch und Vanille dazugeben und alles zu einem flüssigen Teig verrühren.
- Alles zusammen im Backform schichten:
- Verteile zuerst die Bananenmischung gleichmäßig in der Form, das ist die leckere Grundlage.
- Teig oben drauf verteilen und backen:
- Den Teig vorsichtig über die Bananen gießen, sodass alles bedeckt ist. Bei 190 Grad etwa 30 bis 35 Minuten backen bis die Kruste goldbraun ist.
- Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen:
- So verbinden sich die Aromen besser und das Portionieren geht leichter.
Bananen sind meine Lieblingszutat für Aufläufe, weil sie so viel natürliche Süße und Feuchtigkeit bringen. Das erste Mal bei einer Familienfeier war der Auflauf sofort weg. Seitdem wollen alle immer wieder das Rezept.
Praktische Aufbewahrung
Reste packst du am besten in einen luftdichten Behälter und lässt sie für ein oder zwei Tage bei Raumtemperatur. Für länger solltest du ihn gut abgedeckt in den Kühlschrank stellen und vor dem Essen im Ofen leicht aufwärmen – so bleibt die Kruste knusprig. Die Mikrowelle macht sie nämlich matschig.
Zutaten-Abwandlungen
Probier mal, den Zimt durch eine Prise Muskat oder Piment zu ersetzen, das gibt eine feine Würzeänderung. Für mehr Tiefe nimm braunen Zucker statt normalem oder mische beide. Ein bisschen Bourbon oder Rum im Teig sorgt für einen tollen Geschmack, wenn du Lust auf was Neues hast.
Leckere Beilagen
Super dazu passt eine Kugel cremiges Vanilleeis oder frisch geschlagene Sahne – das ergänzt die weiche Banane richtig schön. Ein starker Kaffee oder ein Glas kalte Milch rundet die Süße perfekt ab.
Saisonale Varianten
Im Sommer kannst du frische Beeren wie Blaubeeren oder Brombeeren zu den Bananen geben für extra Frische. Im Herbst und Winter sorgen gehackte, geröstete Pekannüsse oder Walnüsse im Topping für einen crunchigen Kontrast und einen nussigen Kick, der super zum Zimt passt.
Am Ende ist es am besten, den Auflauf ein bisschen abkühlen zu lassen. So schneidet er sich sauber und schmeckt intensiver. Innen schön saftig, oben leicht knusprig – so wird jeder Bissen zum kleinen Fest.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Bananen funktionieren am besten?
Am besten nimmst du reife, aber noch feste Bananen. Die sind süß und behalten beim Backen ihre Form.
- → Kann ich braunen Zucker statt weißem Zucker nehmen?
Klar, brauner Zucker gibt dem Ganzen eine schöne Karamellnote, die super mit Zimt und Bananen zusammenpasst.
- → Wie wird der Belag richtig knusprig?
Am besten schneidest du kalte Butter klein und mischst sie mit den trockenen Zutaten. So wird die Kruste schön bröselig.
- → Welche Varianten machen den Geschmack noch besser?
Ein bisschen Muskat dazu oder dazu Vanilleeis oder Schlagrahm servieren. Dann wird’s noch cremiger und wärmer.
- → Wie backe ich den Cobber am besten?
Back ihn bei 190 Grad (375°F) für 30 bis 35 Minuten. Wenn die Kruste goldbraun ist und die Füllung am Rand blubbert, ist er fertig.