Warmer Banana Cobbler

Kategorie: Kleine Gerichte für zwischendurch

Dieser leckere Banana Cobbler aus dem Süden kombiniert reife Bananen mit Zucker, Zimt und einem Spritzer Zitrone für den Frischekick. Der Teig für den Belag ist mit Mehl, Backpulver, Salz und weicher Butter gemacht und wird durch Milch und Vanille schön saftig. Die Bananenmischung in eine Form geben, dann den Teig drüber verteilen und backen, bis alles goldbraun ist. Heraus kommt ein warmes, zartes Dessert, das mit der Süße der Bananen und einem Hauch Würze punktet. Perfekt für einen gemütlichen Süßhunger.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Nov 2025 21:18:28 GMT
Nahaufnahme von Banana Cobbler mit Bananen und knusprigem Belag Merken
Nahaufnahme von Banana Cobbler mit Bananen und knusprigem Belag | kochkunstgenuss.com

Dieser gemütliche Bananenauflauf aus dem Süden ist ein echter Genuss, der Gemütlichkeit pur auf den Tisch bringt. Er schmeckt herrlich süß mit einer feinen Zimtnote und zeigt die Wärme reifer Bananen, die unter einer weichen, buttrigen Kruste goldbraun gebacken werden.

Das erste Mal hab ich diesen Auflauf an einem kalten Wochenende gemacht. Schon der Duft hat den ganzen Tag besonders gemacht. Jetzt mache ich ihn immer, wenn ich mich richtig wohlfühlen will.

Benötigte Zutaten

  • 4 richtig reife Bananen: in Scheiben schneiden, das bringt die natürliche Süße und schöne Saftigkeit; je mehr braune Stellen, desto besser
  • 1 Tasse Zucker: sorgt für das richtige Maß an Süße; brauner Zucker funktioniert auch klasse für mehr Tiefe
  • 1 EL Zitronensaft: hält die Bananen frisch und verhindert, dass sie zu braun werden
  • 1/2 TL Zimt: verleiht eine angenehme Wärme und Würze
  • 2 Tassen Weizenmehl: gibt der Kruste die nötige Stabilität; lieber durchsieben für eine lockere Textur
  • 1 EL Backpulver: bringt die Kruste schön aufgehen und macht sie fluffig
  • 1/2 TL Salz: verstärkt die anderen Aromen
  • 125 g weiche Butter: sorgt für Geschmack und eine goldbraune Kruste; ungesalzen ist am besten für die Kontrolle
  • 1 Tasse Milch: macht den Teig schön geschmeidig
  • 1 TL Vanilleextrakt: hebt die Süße durch sein feines Aroma

Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung

Bananenmischung vorbereiten:
Schneide die Bananen, gib Zucker, Zitronensaft und Zimt dazu. Der Zitronensaft hält die Farbe frisch, während der Zimt für sanfte Wärme sorgt.
Trockene Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel mischst du Mehl, Backpulver und Salz locker zusammen, das bildet die Basis für die Kruste.
Teig zubereiten:
Rühr die weiche Butter unter das Mehlgemisch, bis krümelige Stücke entstehen. Dann Milch und Vanille dazugeben und alles zu einem flüssigen Teig verrühren.
Alles zusammen im Backform schichten:
Verteile zuerst die Bananenmischung gleichmäßig in der Form, das ist die leckere Grundlage.
Teig oben drauf verteilen und backen:
Den Teig vorsichtig über die Bananen gießen, sodass alles bedeckt ist. Bei 190 Grad etwa 30 bis 35 Minuten backen bis die Kruste goldbraun ist.
Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen:
So verbinden sich die Aromen besser und das Portionieren geht leichter.
Ein Schälchen Bananenauflauf.
Ein Schälchen Bananenauflauf. | kochkunstgenuss.com

Bananen sind meine Lieblingszutat für Aufläufe, weil sie so viel natürliche Süße und Feuchtigkeit bringen. Das erste Mal bei einer Familienfeier war der Auflauf sofort weg. Seitdem wollen alle immer wieder das Rezept.

Praktische Aufbewahrung

Reste packst du am besten in einen luftdichten Behälter und lässt sie für ein oder zwei Tage bei Raumtemperatur. Für länger solltest du ihn gut abgedeckt in den Kühlschrank stellen und vor dem Essen im Ofen leicht aufwärmen – so bleibt die Kruste knusprig. Die Mikrowelle macht sie nämlich matschig.

Zutaten-Abwandlungen

Probier mal, den Zimt durch eine Prise Muskat oder Piment zu ersetzen, das gibt eine feine Würzeänderung. Für mehr Tiefe nimm braunen Zucker statt normalem oder mische beide. Ein bisschen Bourbon oder Rum im Teig sorgt für einen tollen Geschmack, wenn du Lust auf was Neues hast.

Leckere Beilagen

Super dazu passt eine Kugel cremiges Vanilleeis oder frisch geschlagene Sahne – das ergänzt die weiche Banane richtig schön. Ein starker Kaffee oder ein Glas kalte Milch rundet die Süße perfekt ab.

Saisonale Varianten

Im Sommer kannst du frische Beeren wie Blaubeeren oder Brombeeren zu den Bananen geben für extra Frische. Im Herbst und Winter sorgen gehackte, geröstete Pekannüsse oder Walnüsse im Topping für einen crunchigen Kontrast und einen nussigen Kick, der super zum Zimt passt.

Ein Schälchen Bananenauflauf.
Ein Schälchen Bananenauflauf. | kochkunstgenuss.com

Am Ende ist es am besten, den Auflauf ein bisschen abkühlen zu lassen. So schneidet er sich sauber und schmeckt intensiver. Innen schön saftig, oben leicht knusprig – so wird jeder Bissen zum kleinen Fest.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Bananen funktionieren am besten?

Am besten nimmst du reife, aber noch feste Bananen. Die sind süß und behalten beim Backen ihre Form.

→ Kann ich braunen Zucker statt weißem Zucker nehmen?

Klar, brauner Zucker gibt dem Ganzen eine schöne Karamellnote, die super mit Zimt und Bananen zusammenpasst.

→ Wie wird der Belag richtig knusprig?

Am besten schneidest du kalte Butter klein und mischst sie mit den trockenen Zutaten. So wird die Kruste schön bröselig.

→ Welche Varianten machen den Geschmack noch besser?

Ein bisschen Muskat dazu oder dazu Vanilleeis oder Schlagrahm servieren. Dann wird’s noch cremiger und wärmer.

→ Wie backe ich den Cobber am besten?

Back ihn bei 190 Grad (375°F) für 30 bis 35 Minuten. Wenn die Kruste goldbraun ist und die Füllung am Rand blubbert, ist er fertig.

Warmer Banana Cobbler

Ein warmer Banana Cobbler im Süden-Stil mit Zimt und Zitrone. Knusprig gebacken und richtig wohlig zum Genießen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Kleine Mahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Südstaaten USA

Anzahl Portionen: 8 Portionen

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet

Benötigte Zutaten

→ Fruchtmix

01 1g Zimt gemahlen
02 15 ml Zitronensaft
03 4 reife Bananen, in Scheiben
04 15g Zucker

→ Teig

05 240 ml Vollmilch
06 200g Zucker
07 113g Butter ohne Salz, weich
08 3g Salz
09 12g Backpulver
10 5 ml Vanilleextrakt
11 250g Weizenmehl

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 190 Grad vor

Schritt 02

Schütte Bananenscheiben, Zucker, Zitronensaft und Zimt in eine Schüssel. Rühr vorsichtig, damit sich alles verteilt.

Schritt 03

In einer zweiten Schüssel mehl, Backpulver, Salz und Zucker sieben und vermischen.

Schritt 04

Gib die weiche Butter zu den trockenen Zutaten und verknete alles, bis es krümelig wird.

Schritt 05

Rühr nach und nach Milch und Vanille unter, bis der Teig schön glatt ist.

Schritt 06

Verteil den Bananenmix gleichmäßig auf dem Boden einer gefetteten Form.

Schritt 07

Gieß den vorbereiteten Teig über die Bananenschicht und achte, dass alles bedeckt ist.

Schritt 08

Schieb das Ganze für 30 bis 35 Minuten in den Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber rauskommt.

Schritt 09

Lass den Kuchen ein bisschen stehen, bevor du ihn servierst – so schmeckt er besser und die Konsistenz passt.

Nützliche Zusatztipps

  1. Nimm statt weißem Zucker gerne braunen, das bringt mehr Geschmack. Ein Hauch Muskatnuss macht das Ganze noch gemütlicher. Mit Vanilleeis oder Sahne servieren passt prima dazu.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Rührschüsseln
  • Backform
  • Sieb
  • Messlöffel und Messbecher

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten und Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm