Sanfter Starbucks Matcha

Kategorie: Kleine Gerichte für zwischendurch

Hier steht der frische, grasige Geschmack von Matcha im Mittelpunkt. Der grüne Tee wird mit heißem Wasser glatt gerührt, damit keine Klümpchen bleiben. Die warme Milch wird aufgeschäumt und macht den Drink richtig cremig. Ein bisschen Vanillesirup sorgt für eine milde Süße. Trink ihn heiß oder mit Eis als erfrischende Variante. Koch-Qualität Matcha bringt den besten Geschmack, und du kannst auch pflanzliche Milch nutzen, die bleibt trotzdem cremig.

Die Zubereitung ist easy: Matcha mit heißem Wasser glatt schlagen, Milch schäumen, Vanille dazugeben und zusammen servieren. Ein toller Drink für alle, die gern einen sanften, ausbalancierten grünen Tee mit leichter Süße mögen.

Carry Rezepte
Erstellt Von Carry
Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Nov 2025 17:39:49 GMT
Eine Tasse grüner Tee Latte mit grünen Teeblättern drin. Merken
Eine Tasse grüner Tee Latte mit grünen Teeblättern drin. | kochkunstgenuss.com

Dieser selbstgemachte Starbucks Matcha Grüntee Latte verbindet das sanfte, lebendige Aroma von Matcha mit einer cremigen Note, die Körper und Geist entspannt. Die feine Mischung aus erdigem Grüntee, sahniger Milch und einem Hauch Vanille macht ihn zu einem täglichen Genuss, den man sowohl heiß als auch kalt genießen kann.

Ich habe diesen Latte angefangen zu machen, weil ich ein Getränk wollte, das entspannt und gleichzeitig Energie bringt – und das schnell geht. Mittags ist er bei mir jetzt der perfekte kleine Muntermacher.

Benötigte Zutaten

  • Matcha Pulver: am besten Kochqualität wählen für kräftige Farbe und echten Geschmack
  • Warmes Wasser: gerade so viel, dass der Matcha zu einer glatten Paste ohne Klümpchen wird
  • Milch: Vollmilch schäumt super, für laktosefrei eignen sich Mandel- oder Hafermilch bestens
  • Vanillesirup: sorgt für eine milde Süße und einen schönen Duft, Menge nach Geschmack anpassen
  • Eiswürfel (optional): falls du den Latte lieber kalt magst

Anleitung Schritt für Schritt

Die Matcha-Basis vorbereiten:
Matcha Pulver mit warmem Wasser richtig gut verquirlen, bis keine Klümpchen mehr da sind und es schön glatt ist. So kommen alle Aromen richtig raus.
Milch aufwärmen und schäumen:
Milch vorsichtig erhitzen, nicht kochen, damit sie süß bleibt. Dann schaumig schlagen, damit die Textur schön luftig und cremig wird.
Geschmack zusammenbringen:
Vanillesirup in deine Tasse geben, danach den Matcha drauf. So verteilt sich der Geschmack gut im Getränk.
Milch darüber geben:
Langsam die Milch mit Schaum aufgießen, vorsichtig umrühren, damit eine fluffige Schicht oben entsteht.
Heiß oder kalt genießen:
Am besten sofort trinken, oder Eiswürfel rein für eine erfrischende Variante an warmen Tagen.
Eine Tasse Grüntee Latte mit grünen Teeblättern darin.
Eine Tasse Grüntee Latte mit grünen Teeblättern darin. | kochkunstgenuss.com

Ich mag Vanillesirup total, weil er den Latte aufpeppt, ohne den feinen Matcha-Geschmack zu überdecken. Mein erstes Mal war ein glücklicher Zufall, als ich etwas mehr Vanille reingekippt habe. Seitdem ist der Latte noch gemütlicher.

So bewahrst du es richtig auf

Matcha Pulver lagerst du am besten dunkel und luftdicht, damit es seine frische Farbe und den Geschmack behält. Vanillesirup hält sich im Kühlschrank wochenlang, so kann man schnell mal einen Latte zubereiten. Aufgeschäumte Milch sollte man lieber frisch verwenden, notfalls kurz nachwärmen.

Varianten bei den Zutaten

Kokosmilch bringt eine tropische Note mit Süße und Fülle rein. Wer lieber natürliche Süße mag, kann Honig oder Agavendicksaft statt Vanillesirup probieren. Für einen würzigeren Touch passt Zimt oder Kardamom ins Vanillearoma.

Passt super dazu

Zum Latte passen buttrige Croissants oder zarte Mandelplätzchen perfekt zum Nachmittagskaffee. Ein Stück Matcha-Kuchen oder Mochi schaffen ein rundes Tee-Erlebnis. Frisches Obst mit Zitrus und Beeren ergänzt die erdigen und süßen Aromen prima.

Eine Tasse Grüntee Latte mit einem grünen Teeblatt darin.
Eine Tasse Grüntee Latte mit einem grünen Teeblatt darin. | kochkunstgenuss.com

Hab Spaß beim Zubereiten dieses wohltuenden und lebendigen Matcha Lattes – so hebst du deinen täglichen Teegenuss auf ein neues Level. Der Mix aus Geschmack und Textur passt immer.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welcher Matcha ist am besten?

Koch-Qualität Matcha ist top, weil er schön grün aussieht und kräftig schmeckt – perfekt für Mix mit Milch.

→ Kann ich auch andere Milch nehmen?

Klar, Mandel-, Soja- oder Hafermilch passen super und machen den Drink trotzdem cremig, auch wenn du keine Kuhmilch willst.

→ Wie vermeide ich Klümpchen im Matcha?

Rühr den Matcha mit heißem Wasser richtig gut durch, am besten mit einem Bambusbesen oder kleinem Schneebesen, bis alles schön glatt ist.

→ Heiß oder kalt trinken – was ist besser?

Beides ist lecker; trink ihn warm für Wohlfühlmomente oder kalt mit Eis, wenn du was Erfrischendes willst.

→ Wie passt man die Süße an?

Mach einfach mehr oder weniger Vanillesirup rein, je nachdem wie süß du es magst.

Starbucks Matcha Latte

Lass dich von cremigem, erdigem Matcha mit gedämpfter Milch und Vanille für einen sanften grünen Tee verzaubern.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Gesamtdauer
10 Minuten
Erstellt Von: Carry

Rezeptkategorie: Kleine Mahlzeiten

Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger Geeignet

Kulinarische Herkunft: Amerikanisch

Anzahl Portionen: 1 Portionen (1 Portion)

Ernährungspräferenzen: Für Vegetarier Geeignet, Glutenfrei

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 2 TL Matcha in Lebensmittelqualität

→ Flüssigkeiten

02 2 EL heißes Wasser
03 240 ml Vollmilch
04 2 EL Vanillesirup

→ Optional

05 Eiswürfel

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Rühr das Matcha-Pulver mit dem heißen Wasser gut um bis alles schön glatt ist.

Schritt 02

Erwärm die Milch bis sie dampft und schäum sie dann luftig auf.

Schritt 03

Kipp den Vanillesirup zusammen mit dem angerührten Matcha in deine Tasse.

Schritt 04

Gieß die aufgeschäumte Milch vorsichtig dazu und rühr alles locker durch.

Schritt 05

Trink das Heißgetränk pur oder kippe Eiswürfel rein für die kalte Variante.

Nützliche Zusatztipps

  1. Günstiger Geschmack bekommst du mit Matcha extra für Lebensmittel.
  2. Wer will kann die Milch durch Mandel- oder Sojamilch ersetzen und bekommt eine vegane Version.

Benötigtes Zubehör

  • Schneebesen
  • Milchaufschäumer oder Dampfdüse
  • Messlöffel
  • Trinkbecher

Hinweise Zu Allergenen

Bitte überprüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Unsicherheiten eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milch, außer du nimmst pflanzliche Alternativen.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwertangaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 210
  • Fette: 6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 8 Gramm